In dem aktuellen Fall ist von einem Ofen die Rede, der explodiert sein soll - vermutlich eine Verpuffung o.ä. Mit zeitgemäßen Heizungen ist das Risiko schon mal deutlich geringer.
Ich bin nicht sicher, ob schärfere Brandschutzbestimmungen speziell für Fachwerk wirklich eine gute Idee wären. Das würde bedeuten, dass freiliegendes Fachwerk dauerhaft mit einer Verkleidung versehen würde (was auch schon früher ein Grund war, Fachwerk zu verputzen), als geringste Maßnahme. Zweiter Rettungsweg aus den Häusern, und zwar als bauliche Anlage, ist auch so eine Idee, die dann käme. Gut, ansonsten Rauchmelder und ggf. Sprinkleranlagen wären auch denkbar. Dann würde das Wohnen in so einem Haus aber auch ziemlich teuer werden. Naja, und ich habe schon Brandschutz"experten" reden hören, die alte Häuser lieber abreißen würden, als sie zu ertüchtigen. Da wäre ich also vorsichtig.