München (Galerie)

  • Ich bin auch seit meiner Kindheit mit München verbunden, auch familiär.

    Ich auch, seit Jugendzeit!


    Wenn man sich den Weg gut aussucht, kann man von einem bis zum anderen Ende der Altstadt an meist gut erhaltenen bzw. gut angepassten Bauten vorbei schlendern.


    Z. B., Karlsplatz/Stachus--Kaufingerstr.--Damenstiftstr.--Hackenstr.-- Sendlingerstr.--St. Jakobsplatz--Sebastiansplatz--Sparkassenstr.--Platzl--Viktualienmarkt--Pfisterstr.-- Max-Joseph-Platz--Maximilianstr.--Residenzstr.--Odeonsplatz--Salvatorplatz--Kardinal-Faulhaberstr.--Promenadenplatz--Justizpalast.


    Dazu Königsplatz und Lehel-Viertel und und...

  • München in beeindruckenden 4K-Bewegtbildern:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Der Münchner Liebfrauen-Dom im sommerlichen Abendlicht – der Blick aus der Kardinal-Faulhaber-Straße ist immer wieder einer der schönsten in der Stadt. Und er ist durchweg altstädtisch. <3


    Münchner Dom
    (Bild von mir)

    „Sollt ich einmal fallen nieder, so erbauet mich doch wieder!“ (Inschrift am Schwarzhäupterhaus in Riga)


    Nach Baden-Baden habe ich ohnedies immer eine Art Sehnsucht.
    Johannes Brahms (1833-1897)

  • Eine wirklich herrliche Aufnahme, die mich auf eine neue Strangidee bringt: „Präsentiert eure Heimat- oder Lieblingsstadt von ihrer schönsten Seite, in einem einzigen Bild“. Wäre doch was.

    In dubio pro reko


    20 Jahre APH

  • Nach ca. 20 Jahren war ich erstmals wieder in München. Ich habe extra für das APH-Forum auch ein paar Bilder gemacht.


    Fährt man mit dem Zug ein, so erwarten einen endlose Areale mit der austauschbaren Investment-Architektur der Gegenwart. Die Austauschbarkeit mit Stuttgart, Duisburg, Frankfurt usw. (vom Ausland gar nicht zu reden) wäre nicht mal das Hauptproblem. Es kommt die Eintönigkeit und teils Hässlichkeit der Blöcke hinzu.


    München


    Baustelle des Hauptbahnhofs.


    München


    Der hässliche Hotel-Neubau am Stachus. Ein vertane Chance.


    München


    München


    Jetzt aber mal weg vom aktuellen Modernismus. Hin zum schönen München.


    München


    Karlsplatz/Stachus.


    München


    München


    Maxburg.


    München


    Das ganze Areal um den Stachus ist eine Großbaustelle. Alles ist mir Absperrbarken zugestellt, Straßen aufgerissen. So sieht derzeit dort die ganze Gegend aus:


    München


    Feldherrenhalle.


    München

  • München


    München


    Ehemaliger NS-Ehrentempel.


    München


    Neoklassizistische NS-Architektur. Architektonisch weit passender als jeder Neubau-Block.


    München


    Königsplatz mit Propyläen.


    München


    Frauenkirche.


    München


    Rathaus.


    München

  • Zuletzt noch ein paar Bilder aus der Residenz, die ich besuchte. Vielen Dank an das APH-Forum, da mich erst einige Foristen auf dieses mir früher völlig unbekannte Juwel aufmerksam gemacht haben.


    Hofgarten.


    München


    München


    München


    München


    München


    Die rekonstruierte Gelbe Treppe.


    München


    Allerheiligen-Hofkirche. Zur Nutzbarkeit wieder aufgebaut, aber nicht rekonstruiert.


    München


    München


    München


    München


    München


    München


    Barock und Rokoko sind sicherlich beeindruckend, aber wenn es klassizistisch wird, fühle ich mich gleich wohler.


    München


    München


    Das war´s. :foto: