Dresden, Neumarkt - Quartier III/2

  • Sehen aus der Ferne aus wie zwei Außengeräte von Wärmepumpen. Vielleicht hat man hier auch bei der Haustechnik weder Kosten noch Mühen gescheut.

    Was redest du denn da? Sieht doch aus wie zwei kleine Belvederchen! Wir dürfen nicht negativ sein und müssen glücklich sein mit was wir haben! floet:)

  • Kleines Detail am Rande: Was macht der Augustiner 2 x in Dresden bei der grundkonservativen Einstellung in Sachsen? Stichwort Lokalpatriotismus. Radeberger und Wernesgrüner sind in München nicht vertreten und offenbar auch nicht am Neumarkt in Dresden ...

  • Kleines Detail am Rande: Was macht der Augustiner 2 x in Dresden bei der grundkonservativen Einstellung in Sachsen? Stichwort Lokalpatriotismus. Radeberger und Wernesgrüner sind in München nicht vertreten und offenbar auch nicht am Neumarkt in Dresden ...

    Das Augustiner gab es schon vor dem Krieg in Dresden und wird sehr gut angenommen.

  • Hier mal der jüngste Baufortschritt in einem Video zusammengefasst. 😊

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hier mal der jüngste Baufortschritt in einem Video zusammengefasst. 😊

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das hat schon was, diese Passagen innerhalb des Quartiers. Was aber ist mit dem Palais Hoym? Geht das bald weiter mit dem Bauen?

  • Hier mal der jüngste Baufortschritt in einem Video zusammengefasst. 😊

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wundervoll, Palais Hoym sieht man ab 5:58 Min, Vielen Dank !

  • Vielen Dank für die sehr schöne Dokumentation. Was ich etwas schade finde, ist die einheitliche Traufhöhe. Etwas mehr Abwechslung hätte dem gesamten Erscheinungsbild gut getan.

    Wer einer Halbwahrheit eine weitere Halbwahrheit hinzufügt, schafft keine ganze Wahrheit, sondern eine ganze Lüge.

  • Bei den Ausgangsbedingungen vor 20 Jahren war der Abriß des DDR-Polizeibaus ein Glücksfall; und die Entwicklung des Quartiers war es, angesichts von einem einzig feststehenden Leitbau auch. Eine einheitliche Traufhöhe ist hier eine bautechnische logische Entwicklung, die in der Rampischen Straße sicher auch etwas Einheitlichkeit bieten wird; und im Vergleich zur Passagia Quattri Formaggi im Q1 ist der Innenhof (mit Durchwegung zur Landhausstraße) eine Wohltat und wird hoffentlich auch entsprechend wertgeschätzt.

  • Gestern beim Spaziergang entdeckt... Probefenster für das Rückgebäude des Palais Hoym. Man beachte auch die Sandsteinsockel.

    Allen einen schönen Sonntag. :smile:

    20250301_172603~2

    20250302_131222

  • Beletage

    7a


    Gewerbeflächen - Update "Quartier Hoym" in Dresden


    Visitenzimmer (Zentraler Raum an der Landhausstraße 1.OG hinter dem zentralen Balkon)

    8



    In etwa der Blick vom Balkon

    10


    11


    Enfilade entlang der Landhausstraße vom Audienzzimmer aus gesehen Richtung Westen


    9


    Blick vom Vorzimmer in den Hof

    12


    13


    Die Dimensionen der Räume sind gigantisch. Das Verhältnis Baumasse zu Nutzfläche sehr ungünstig. Noch dazu die großen Raumfluchten an der Landhausstraße und im Festsaalgebäude, die entsprechend Vorgaben wieder in der alten Kubatur entstehen müssen, und kaum eine wirtschaftlich einfache Nutzung zulassen.
    Ein echter Kraftakt für den Privaten Investor.

    Deswegen in den Seitenflügeln Zimmer (Höhe vermutlich 5,5m) mit Galerien. Spätere Nutzung als Hostel.

    14


    15

    Die Dimensionen im Größenvergleich nur zu erahnen.

  • Quartiers-Innenhof östlich des Palais


    16


    17


    Der Festsaalbau und Blick in den Hof des Palais Hoym


    18


    19


    Im Bereich des Mansardgeschosses muss in jedem Raum eine Maisonette hergestellt werden. D.h. in jedem Raum eine Treppe. Was für ein Aufwand!


    Jeder Raum hat einen anderen Grundriss.
    Höchster Respekt für den Planer, dass hier zum Schluss alles funktioniert.

    20


    Auch hier die Räume extrem hoch.

    21


    Beeindruckende Dachlandschaft


    22


    23


    24

  • Nun, ich bin sehr beeindruckt. Frage mich, wie das finanziert wird.
    Das Ganze kann bei der Baupreissteigerung eigentlich nicht mehr wirtschaftlich sein.
    Man kann Herrn Gröner (derzeit Privatinsolvenz) und der Adler-Group nur dankbar sein.

    Hoffen wir, dass das Hoym in hoher Quaität fertig gebaut wird. Fertig werden muss es auf jeden Fall. Die vermieteten Wohnungen ringsum schauten sonst auf eine Beton-Ruine.


    Natürlich kann man immer das Haar in der Suppe finden
    Die Rendite-Fassaden in der Rampischen Straße sind ärgerlich. Aber ich kann es ein wenig verstehen, aus wirtschaftlichen Gründen.


    Der Architekt des Hoym ist um seinen Job nicht zu beneiden. Ein Wahnsinn in Detail-Planung.
    Und man hat es geschafft, dass das ganze Quartier den Eindruck einer gewachsenen Stadt macht.
    Sehr detailliert und kleinteilig.

    Was mir besonders auffällt: Die eine oder andere Begünung hätte üppiger ausfallen können.
    Aber irgendwann ist eben Schluss mit Invest-Mitteln.