Vielleicht liege ich falsch mit den Begriffen - wo finde ich die benannte Attika?
Oops, ich meinte Gesims.
Aber jetzt das „Wow“.
Das Wappen und der gesamte Bauschmuck oberhalb der Hoymschen Traufe ist zurück!!
schlecht zu fotografieren, aber natürlich eine echte Sensation, schließlich war der grandiose Abschluss schon deutlich vor dem Krieg geschliffen worden. Vielleicht, weil man für die kulturelle Nutzung als „Harmoniegebäude“ auf die Adelsinsignien bewusst verzichten wollte?
An die Fachleute: Handelt es sich bei dem begleitenden Bauschmuck rechts um ein Tropaion? Wenn ja wieso hat die Familie Hoym militärische Symbolik für ihr Palais gewählt?
In der Darstellung von S. Hartmann ist derartiger Bauschmuck nicht zu erkennen. Woher kommt da eigentlich die historische Herleitung/Gewissheit für die jetzt gewählte Lösung?