Atemberaubend und wunderbar, was fuer eine Freude! Und ganz, ganz herzlichen Dank fuer die Bilder, Zitronenpresse.

Quartier IV/2 - Wiederaufbau British Hotel (realisiert)
-
-
Quote
Dresden. Wieder ergänzt ein Puzzleteil das Gesamtbild historischer Neumarkt: Am 25. November wird das British Hotel, das sich vom Neumarkt aus gesehen hinter dem Hotel Steigenberger an der Landhausstraße befindet, eingeweiht. Über acht Millionen Euro in den vom Denkmalschutz überwachten Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäudes investiert hat dort die Hapimag.
Die 1963 von einem Deutschen und einem Schweizer gegründete Aktiengesellschaft baut Resorts und Residenzen in der ganzen Welt. Anstelle einer Dividende erhalten die Aktionäre Punkte. Diese berechtigen dann zur Nutzung der Ferienunterkünfte. Ort und Zeitpunkt des Aufenthaltes können die „Mitglieder" frei wählen.
Das British Hotel am Neumarkt in Dresden, das künftig also nicht als herkömmliches Hotel genutzt wird, ist die 11. Hapimag-Stadtresidenz. Es bietet 38 Ein- und Zwei-Bett-Appartements mit insgesamt 76 Betten. Jede der modern eingerichteten Wohnungen ist mit einer kleinen Einbauküche ausgestattet, so dass sich die Bewohner selber versorgen können, wenn sie nicht eines der zahlreichen Restaurants in der Innenstadt nutzen möchten. Denn ein solches bietet das British Hotel nicht. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Geschäfte - eines, in dem Täschnerwaren angeboten werden, ein anderes offeriert erzgebirgische Produkte.
Das Haus wurde auf den noch vorhandenen (natürlich ertüchtigten) Grundmauern errichtet, drei historische Gewölbekeller sind in den Neubau integriert. „Die tragenden Wände befinden sich an der gleichen Stelle wie früher, nur die Unterteilung der Räume wurde den heutigen Erfordernissen entsprechend vorgenommen. So verfügt das British Hotel jetzt über einen Fahrstuhl und zwei Treppenhäuser. Früher war es nur eins. Auch die Geschosshöhen entsprechen denen des 1945 zerstörten Gebäudes", erklärt Architekt Volker Röhricht, Projektleiter von IPRO Dresden. Das Unternehmen hat beim Wiederaufbau zahlreicher Gebäude am Neumarkt maßgeblich mitgewirkt, darunter an der Frauenkirche.
Das Bemerkenswerteste an dem Gebäude jedoch ist die u.a. mit vier Götterbüsten, Wappenkartusche und Pilastern reich verzierte Sandstein-Fassade. Diese entstand auf Basis einer vom Denkmalschutz erarbeiteten Dokumentation und vorhandenen Fotos originalgetreu (und zu 80 Prozent auch wieder aus Sandstein) neu. „32 Teile der alten Fassade konnten wir wieder einbauen", so Röhricht.
http://www.dnn-online.de/dresden/cityne…ws-a-13668.html
© DNN-Online, 04.11.2010, 08:32 Uhr -
Heute Wiedereröffnung Palais Beichlingen
QuoteHapimag-Chef eröffnet heute sein British Hotel
Von Bettina Klemm
Der Neumarkt hat mit dem reich verzierten Haus ein neues Schmuckstück. In der Städteresidenz sollen mehr als 30.000 Gäste pro Jahr übernachten.Schsische Zeitung [online]
http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=2621863Fotos:
weitere Fotos:
http://www.dnn-online.de/british-hotel/…759-336225.html
QuoteDresden. Das British Hotel am Neumarkt ist fertig und wurde am Donnerstag feierlich eingeweiht. Das Palais war bei der Bombardierung Dresdens 1945 zerstört worden und entstand nun wieder neu. Rund acht Millionen Euro hat die Hapimag, die mit dem British Hotel jetzt über insgesamt 57 Ferienresorts und Stadtresidenzen in ganz Europa verfügt, in den denkmalgerechten Wiederaufbau des markanten Gebäudes investiert.
-
Quote
Die Zimmer sind modern und edel eingerichtet.
Und sogar mit Fischgrätenparkett!
-
Diesen Sonnabend und Sonntag jeweils von 10-16 Uhr Tag der offenen Tür im Palais Beichlingen anlässlich des "Tags der Architektur".
-
Diesen Sonnabend und Sonntag jeweils von 10-16 Uhr Tag der offenen Tür im Palais Beichlingen anlässlich des "Tags der Architektur".
Nach dieser in sämtlichen regionalen Printmedien zu findenden Information warte ich sehnlichst auf deine Eindrücke, Henry! -
Man konnte ein Zimmer angucken. War ganz genehm ausgestattet. Dann bin ich noch im Umlauf im 1. OG des Innenhofs, welcher sehr angenehm hell ist und im EG Sitzgelegenheiten bietet, rumgelaufen, teils drinn, teils im Freien. Sehr freundliches Personal und unten im Haus befindet sich ein sehr netter Geschenkeladen mit vielen Sachen aus Holz und Leder sowie Filz. Echt nett.
-
-
Snork
February 18, 2023 at 7:03 PM Moved the thread from forum Dresden to forum Dresden - Altstadt. -