• "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)


  • Durchfahrt Nabburger Tor von der Stadt-Innenseite


    Stadtmauerpartie östlich des Nabburger Tores


    Der Dockenhansl
    Strafturm, benannt nach einem Insassen, der Puppen (=Docken) herstellte

    Danach verließen meinen Fotoapparat die Kräfte und so musste ich den Spaziergang abbrechen.

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • Gern geschehen! ;)

    Wegen der Begehbarkeit der Stadtmauer bin ich mir nicht ganz sicher. Als Kind bin ich an manchen Stellen unerlaubterweise rumgeklettert. Aber ich glaube es gibt nach wie vor vereinzelte Abschnitte die offziell begehbar sind!

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • Auch von mir einen schönen Dank. Die Stadt würde mir stilistisch ausnehmend gut gefallen, da fränkisch mit böhmischem Einschlag- gibt was Edleres auf der Welt? - aber der Zustand ist mir viel zu geleckt und leider auch völlig unmotiviert postmodern. Es ist halt leider eine sehr unerwiderte Liebe, die ich zu fränkischen Städten habe.
    Bei dem Flussmotiv musste ich unweigerlich an böhm. Szenerien denken -Jaromiersch oder Krumau, alte Häuser unter hohen Türmen am Fluss - was hätte man draus machen können oder besser gesagt, was wäre geblieben, wenn man nichts gemacht hätte? Diese postmodernistischen Häuseln sind für sich nicht so schlecht, aber sie passen hier wie die Faust aufs Auge.
    In Tschechien wäre so eine Stadt als städtische Denkmalreservation ein altertümliches 'Schmuckkässtchen', hier ist alles so lieblos sauber. 'Gemütvoll' war füre diese Stadtplaner wohl das größte Schimpfwort.

    Augustinus (354-430) - Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat
    14. Buch 9. Kapitel
    Der Staat oder die Genossenschaft der nicht gottgemäß, sondern nach dem Menschen wandelnden Gottlosen dagegen, die eben infolge der Verehrung einer falschen und der Verachtung der wahren Gottheit Menschenlehren anhangen oder Lehren der Dämonen, er wird von den bezeichneten verkehrten Gemütserregungen geschüttelt wie von Fieberschauern und Stürmen.

  • Innerhalb der Oberpfälzer Städte gibt es in punkto Patina m. E. schon Unterschiede. Und da schneidet Amberg doch eher ursusfreundlich ab. Neumarkt i.d. OPf. ist insofern unempfehlenswert (= niedriger Ursianitätskoeffizient). Schwandorf und Weiden i.d. OPf. dito. Die kleineren und weiter östlich liegenden Städte dürften patinamäßig mehr zu bieten haben. Für bayerische Begriffe etwas vergammelt wirkend, aber Dir möglicherweise entgegenkommend ist Pressath. Ähnlich Vilseck und Neustadt am Kulm. Geleckt dagegen Sulzbach-Rosenberg, Hemau und Grafenwöhr. :D

  • Zunächst einmal vielen Dank, werter Ursus, für Deine Reaktion!

    Dass Amberg zu sehr geleckt wäre, diese Auffassung teile ich nicht. Zwar sind sehr wohl mehrere allzu glatt sanierte Gebäude zu verzeichnen, aber es gibt behutsamere Beispiele und vor allen Dingen gibt es auch viele Häuser, die seit einigen Jahrzehnten keine kosmetischen Korrekturen erfahren haben und mitunter einen etwas vernachlässigten Eindruck versprühen können.

    Dass die 60er, 70er und 80er Jahre ihre Spuren hinterlassen haben ist nicht zu leugnen, hält sich aber meines Erachtens in Grenzen. Zumal wenn man in Betracht zieht, dass Amberg im Gegensatz zu tschechischen Klein- und Mittelstädten nach dem Krieg einen sprunghaften Anstieg der Bevölkerung von 26000 vor dem Krieg auf 40000 nach Krieg zu verzeichnen hatte. Verbunden mit dem, wenn auch bescheidenen aber immerhin statt gefundenen, wirtschaftlichen Aufschwung in den Jahren von 1950 bis 1980, war hier ein ungleich größerer Druck auf die Altbausubstanz zu verzeichnen. Im Gegensatz hierzu waren viele böhmische Städte gewissermaßen im Dornröschenschlaf und somit vor bestimmten Auswüchsen verschont.

    Gleichwohl stimme ich Dir zu, dass in Amberg in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts neben den doch grundsätzlich zu lobenden Sanierungsmassnahmen der historischen Innenstadt, kein einziger qualitativ ansprechender und überzeugender Neubau gelungen ist.

    P.S.:

    Zitat von "ursus carpaticus"

    Die Stadt würde mir stilistisch ausnehmend gut gefallen, da fränkisch mit böhmischem Einschlag- gibt was Edleres auf der Welt?

    Nun, vielleicht eine der Grundsubstanz nach „bairische“ Stadt sowohl mit fränkischem als auch mit böhmischem Einschlag ;)

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • Zitat von "Johan"

    Eigentlich ist Amberg eine sehr schon und unterschatzte Stadt.


    Hat es denn deiner Mutter auch gefallen in Amberg?
    Schönes Luftbild übrigens!

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • Zitat von "Zeno"

    Wie man sieht, sieht man da keine großen Bausünden. Außer Bahnhofstraße 20, dem Wöhrl (früher Kaufhof) und dem Zeitungsgebäude im Norden der Altstadt (Mühlgasse 2).


    Du scheinst dich ja erstaunlich gut auszukennen in Amberg und in der Oberpfalz. Respekt!

    Zu deiner Auflistung oberpfälzischer Städte möchte ich hinzufügen, dass man Sulzbach seine durchaus leuchtende, natürlich lange zurück liegende Vergangenheit noch ansehen kann. Allerdings kann die Stadt auch nicht verbergen, dass sie in den 70ern kommunalpolitisch zurechtgestutzt wurde und ihren Status als Kreisstadt und damit an Bedeutung verlor. Zudem war die Stadt jahrzehntelang wirtschaftlich monostrukturell mit der Maxhütte verbunden und hat nach wie vor am Umstrukturierungsprozess zu knabbern. So gibt es neben möglicherweise allzu glatt sanierten Gebäuden, wie dem dennoch eindrucksvollen Rathaus, auch relativ vernachlässigte Ecken.
    Da du Grafenwöhr (das ich kenne) und Pressath (welches ich wiederum nicht kenne) erwähnt hast, möchte ich Eschenbach ins Spiel bringen, denn es scheint mir in dieser Ecke der Oberpfalz die malerischste Kleinst-Stadt zu sein, auch im Verbund mit dem nahe gelegenen Kloster Speinshart.

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • Ich war vor ein paar Tagen in Amberg und habe in der Fussgaengerzohne die Altstadt durchqueert. Ueberrascht hat mich das geschlossenne Stadtbild und auch die Anzahl von Haeusern aus den zwanzigern.
    Amberg 2017

    Richtung Bahnhof

    Der Bahnhof

    Wir derhen uns und rechts steht dieses Hotel aus den zwanzigern

    Nach links gedreht ist dieses Eingang

    Geradeaus und rein in die Stadt!
    Seitenstrasse

    Die Fussgaengerzohne. Dieser Abschnitt heist Bahnhohstrasse.

    Es gibt sehr viele Seitenstrassen!

    Bilder von mir.

  • Die Heilligen an den Hauswaenden haben es mir angetan!
    Rathausstrasse in der mitte der Stadt mit Marktplatz.

    Die Vils

    Das Rathaus

    Die neuen Fenster passen gut zum Haus.

    Ein Zwanziger Jahre Bau.

    Wir sind eigentlich schon in der Georgenstrasse. Der Weg hat drei verschiedene Namen. Je nach Abschnitt.

    Eine Seitenstrasse. Viele verwunschene Plaetze sind ueberall verstraeut!

    Dieses Haus scheint vor Jahren noch Blau gewesen zu sein.

    Ein Palais

    Ich glaube am Rossmarkt

    Dieses Haus steht am Ende der Fusszohne. Es gibt mehrere Haeuser mit diesen Giebel.

    Eine Seitenstrasse.

    Mit Farbe laesst sich sehr viel machen!

    Seitengasse

    Rokko. 1772

    Das Ende der Fussgaengerzohne. Das Katholische Parramt St. Georg geradeaus.

    Wider eine Seitengasse. Die Sogenannte Lange Gasse.

    Und nochmal das Rathaus mit Marktplatz beim zurueckgehen.

    Bilder von mir. Vielen Dank

  • ...
    DSCF3354%20Kopie_1.jpg

    Das Haus am Paradeplatz 1 wurde inzwischen saniert/restauriert.

    img_1737.jpeg

    (Eigene Aufnahme vom 10.08.2023)

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)