Da ist mir ein zwar entstuckter aber sanierter Altbau lieber, als ein architekturloser 08/15 Kastenneubau (siehe Bauschild).
Berliner Abrisse
-
-
Ist denn der Denkmal-Status für das ehem. Hertha Vereinsheim aufgehoben worden ?
-
Ist denn der Denkmal-Status für das ehem. Hertha Vereinsheim aufgehoben worden ?
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/wedding-hertha-vereinsheim
Gibt es irgendwo einen Hinweis auf den offiziellen Denkmalstatus?
-
Zum Ex-Hertha-Domizil, nochmal aus "Berliner Zeitung" (ein paar Tage vorher):
Quote[...] Der Chef des Berliner Unterwelten e.V. wohnt gleich ums Eck, verfolgt die Demontage der Hertha-Legende live mit. "Das letzte Original verschwindet im Orkus der Geschichte.“ [...]
Das Bezirksamt bestätigt auf Nachfrage, dass der Grundstückseigentümer eine „Anzeige zur Beseitigung von baulichen Anlagen“ gestellt hat. Das war schon Ende 2023. „Die Prüfung des Anzeigeverfahrens durch das Stadtplanungsamt und die Untere Denkmalschutzbehörde hat keine Versagensgründe ergeben. Damit kann das Gebäude abgebrochen werden“, [...]
Gesundbrunnen: Altes Hertha-Domizil verschwindet: "Das ist richtig traurig"Aus Berlin verschwindet eine Legende. Das alte Vereinsheim von Hertha am Gesundbrunnen-Center wird gerade abgerissen – mit Erlaubnis des Bezirksamtes. Das…www.berliner-woche.de -
Berliner Abrisse: Auch schon ein Thema im Jahr 1964:
Norddeutsche Geschichte(n): Historische Bauten Berlins zwischen Abriss und WiederaufbauRundgang durch Ost- und West-Berlin: Während die Zitadelle Spandau saniert wird, wurde das Stadtschloss abgerissen.www.ardmediathek.de -
Am Bahnhof Pankow wird gerade ein zumindest historisch aussehendes Gebäude - eine Art Fabrikhalle / Werkstättengebäude - abgerissen, das offenbar Teil des "Pankower Forums" ist / war und einer Neubebauung des Areals weichen muss.
Es geht um diesen Bau, der dort mehrmals auf den Bildern zu sehen ist: https://www.berliner-woche.de/tag/forum-pankow
Weiß jemand, was für ein Gebäude das war, wann es erbaut wurde, etc.?
-
Auf Grund der Bauweise war mein erster Gedanke die alte Zigarettenfabrik.
-
Hatten wir schon den Primus-Palast in Tiergarten? Primus war eine Kinokette in Berlin mit mehreren Häusern. Erst 1921 an der Ecke Potsdamer Straße 38 (vormals 19) und Margaretenstraße 9 errichtet, wurde dieses Großkino bereits 1938 für das Haus des Fremdenverkehrs abgebrochen.
-
http://www.ansichtskarten-pankow.de/pankowgarbaty.htm
Auf Grund der Bauweise war mein erster Gedanke die alte Zigarettenfabrik.
Sieht tatsächlich danach aus. Natürlich schon stark abgeändert und verbaut; deshalb wahrscheinlich nicht erhaltenswert.
Aber ich fand es interessant, dass sich ein älterer mir gegenüber sitzender Mann (mit seiner Frau) in der S-Bahn laut über den Abriss aufregte. Ich spürte das nur nach innen, auch die Zustimmung zu seinen Aussagen.
Edit: ich sehe aber gerade, dass des sich nicht um die genannte Fabrik handelt. Die steht unter Denkmalschutz und ist ein wenig weiter gelegen: https://www.visitberlin.de/de/zigarettenfabrik-garbaty
-
Hadlichstraße N°19/(20) - das Gebäude diente wohl mal als Papierfabrik (Pappen- und Papierverarbeitungsgesellschaft - "Pa-Pa-Ge"), welche ein Tochterunternehmen der Garbaty-Zigarettenfabrik war.
Garbaty-Zigarettenschachteln PaPaGe (ansichtskarten-pankow.de)
Ansonsten gibt es auch ein Forum, in welchem das Berliner Baugeschehen begleitet und illustriert wird:
Staytion - Pankower Forum | Berliner Architektur & Urbanistik (architektur-urbanistik.berlin) -
Familie Garbaty hatte mehrere Fabrik und Lagergebäude in einigermaßen "vernünftiger" Entfernung zueinander.
Auch in deinem Link sind sowohl die Berliner Strasse in Pankow als auch die etwa 20 Fußminuten entfernte Anlage in der Hadlichstrasse 19/20 sowie die Schönhauser Allee aufgeführt.
Die Zigaretten Fabrik J. Garbáty Hadlichstraße/Berliner Straße
Insgesamt muss es ein auch für damalige Zeiten riesiger Komplex gewesen sein, da von rund 1.000 Beschäftigten geschrieben wird.
-
Familie Garbaty hatte mehrere Fabrik und Lagergebäude in einigermaßen "vernünftiger" Entfernung zueinander.
Auch in deinem Link sind sowohl die Berliner Strasse in Pankow als auch die etwa 20 Fußminuten entfernte Anlage in der Hadlichstrasse 19/20 sowie die Schönhauser Allee aufgeführt.
https://rg.admin-box.com/stationen/text-b.html
Insgesamt muss es ein auch für damalige Zeiten riesiger Komplex gewesen sein, da von rund 1.000 Beschäftigten geschrieben wird.
Die Gebäude kenne ich sehr gut. Super sanierte Bauten, eine Schule drin und in der alten Fabrik sehr teure Wohnungen.
-
-
Man müsste mal die Fassaden-Ornamente und den Bauschmuck in besserer Auflösung dokumentieren, so lange noch was da ist.
-
Man müsste mal die Fassaden-Ornamente und den Bauschmuck in besserer Auflösung dokumentieren, so lange noch was da ist.
Bin leider eine Woche nicht vor Ort. Außerdem war das Gelände doppelt abgesperrt, ich habe die Kamera durch den Zaun gehalten.
-
In der Rheingaustraße 30 soll wohl ein wunderschöner Altbau abgerissen werden https://berlin-plattform.de/mahnwache-abri…uer-strasse-30/
-
Das ist ja das Problem, es wird wieder ein architektonisch sehr schönes und gut erhaltenes hist.Gebäude für ein 08/15 gesichtslosen Neubau geopfert.
Wie wir alle wissen, trifft so etwas ja nicht nur auf Berlin zu .
-
Der Altbau Arkonaplatz 1 wurde nun abgerissen. In einem Berlin-Forum habe ich das dazu gefunden: https://www.architektur-urbanistik.berlin/index.php?thre…nd-neubau.1315/
-
Abriss, Abriss, Abriss - das ist ja alles nicht mehr zu ertragen. Das Wort Abriss gehört für mich inzwischen zu den Unwörtern des neuen Jahrtausends.
In der Rheingaustraße 30 soll wohl ein wunderschöner Altbau abgerissen werden https://berlin-plattform.de/mahnwache-abri…uer-strasse-30/
In Bremen gab es in Bürgerparknähe ebenfalls zwei Jugendstil-Mehrfamilienhaus-Villen. Die sahen ganz ähnlich aus und wurden schon in den späten 1980-Jahren abgerissen. Natürlich stehen da jetzt diese hässlichen Neubauten - mittlerweile seit mehr als 40 Jahren. Wir haben ja immer wieder diese unheilige Allianz zwischen Politik - "wir brauchen mehr Wohnraum" - und Investoren - "ich will Gewinn machen". Immer flankiert von euphemistischen Sprüchen.
-
Der Neubau ähnelt architektonisch sehr den langweiligen Büroneubauten unter den Linden nur in Kurzversion.
Wo findet man an diesem Neubau noch Architektur?
-