-
-
Hier gibt es auch die schöne Schloss Åkeshov von 1700-jahrhundert und die schöne Wald Judarskogen. Schloss ist gut erhalten und offen durch die Restaurant.
Innenräume
https://upload.wikimedia.org/w…Wredes_f%C3%B6rmak_1a.jpg
Judarskogen
-
-
-
-
-
-
-
Schöne kurze Video von Stockholm
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
So nach eine lange Paus kommt jetzt mehr Bilder von Schwedens Hauptstadt. Aspudden war eine Arbeiterviertel aber mutiert sich heute durch Gentrifikation. Die zentrale Strassen kommt aus die spätere Grunderzeit - die Gebäuden sind sehr einfach aber sei trotzdem ansprechend. Diese sind ergänzt durch moderne Vierteln von 1930 bis 1950.
Die fruhere Grunderzeitbebaung - alles steht immer noch
https://upload.wikimedia.org/w…ns/2/2d/Aspudden_1932.jpg
https://upload.wikimedia.org/w…vsmygen_Aspudden_2011.jpg
-
Aspudden Film
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
So nach eine lange Paus kommt jetzt mehr Bilder von Schwedens Hauptstadt. Aspudden war eine Arbeiterviertel aber mutiert sich heute durch Gentrifikation. Die zentrale Strassen kommt aus die spätere Grunderzeit - die Gebäuden sind sehr einfach aber sei trotzdem ansprechend. Diese sind ergänzt durch moderne Vierteln von 1930 bis 1950.
Die fruhere Grunderzeitbebaung - alles steht immer noch
https://upload.wikimedia.org/w…ns/2/2d/Aspudden_1932.jpg
https://upload.wikimedia.org/w…vsmygen_Aspudden_2011.jpg
Obwohl der Architekt durchaus noch an den konventionellen Bauformen der Gründerzeit festhält, hat er anscheinend bereits jegliche Ornamentik, Gesimse und dergleichen aus seinem Repertoire verbannt, womöglich nach Lektüre von "Ornament und Verbrechen" von Adolf Loos. Einen leidgeprüften Bewohner Berlins mag das an die hier allgegenwärtigen abgestuckten Fassaden der Gründerzeit erinnern.
Generell erscheint mir sehr positiv, wie selbstverständlich eine angenehme Farbwahl für die Häuser in Schweden zu sein scheint. Fast immer liegt es im Spektrum zwischen weinrot und gelb, was sehr zu einem harmonischen Gesamtbild der Straßen beiträgt. In Berlin wurde der Kompass, der dem durchschnittlichen Hauseigentümer die Richtung zu einer allgemein angenehmen, einheitlichen und passenden Farbwahl bei alten Häusern weist, etwa seit den 1960er Jahren vollständig entmagnetisiert.
-
-
-
-
Obwohl der Architekt durchaus noch an den konventionellen Bauformen der Gründerzeit festhält, hat er anscheinend bereits jegliche Ornamentik, Gesimse und dergleichen aus seinem Repertoire verbannt, womöglich nach Lektüre von "Ornament und Verbrechen" von Adolf Loos. Einen leidgeprüften Bewohner Berlins mag das an die hier allgegenwärtigen abgestuckten Fassaden der Gründerzeit erinnern.
Generell erscheint mir sehr positiv, wie selbstverständlich eine angenehme Farbwahl für die Häuser in Schweden zu sein scheint. Fast immer liegt es im Spektrum zwischen weinrot und gelb, was sehr zu einem harmonischen Gesamtbild der Straßen beiträgt. In Berlin wurde der Kompass, der dem durchschnittlichen Hauseigentümer die Richtung zu einer allgemein angenehmen, einheitlichen und passenden Farbwahl bei alten Häusern weist, etwa seit den 1960er Jahren vollständig entmagnetisiert.
Grossartig mit Ornament war oft in Stockholm ein Import aus dem Ausland wie Architektur aus Deutschland, Niederlanden oder Italien. Stockholm besteht aus die Kontast zwischen Schlichtheit und Prunk. Aspudden war eine ausgeprägte Arbeiterklassviertel so hier gab sowieso ein Fokus auf Schlichtheit. Auf die andere Seite so waren die Schwedische Bauhaus und fruhe Modernismus deutchlich weicher und heller.
Hier sieht man sogar in Gebäuden von 1940 immer noch Farben
-
Solna ist eine eigenständige Stadt aber liegt dicht an Stockholm - ein bisschen wie Fredriksberg in Kopenhagen. Nur Solna wurde von Arkitektupproret als die 14 hässlischeste Stadt Schweden gekurt. Und grosse Teile Solna ist wirkliche Sowjetische Provinzstadtplannung. Aber Alte Råsunda liegt mittendrin und ist eine die schönste Grunderzeitliche Vorstädten Stockholms - es gibt hier ein kleines Zentrum umgeben von schöne alle Villen. Cafes und Restaurants gibt es auch. Im Vergleich mit Aspudden so waren die Bewohner hier Wohlhabende Mitteklasse was auch die Situation heute wieder entspricht.
Slottet_3,_Solna.jpg (4000×3000) (wikimedia.org)
Råsundavägen9.JPG (3072×2304) (wikimedia.org)
File:Eken 1, Solna.jpg - Wikimedia Commons
-
-
-