Hochburg der Schmierer, deren niemand etwas hingegensetzt.
Leipzig - Bau- und Sanierungsprojekte
-
-
^ Mit derart generalisierten Aussagen kann ich überhaupt nichts anfangen und halte sie auch für falsch.
Zur Graffiti-Problematik: Mag sein, dass es in Leipzig im Schnitt etwas mehr ist als z.B. in Stuttgart aber man muss zu den Objekten auch sagen, dass diese nun über Jahrzehnte unsaniert rumstanden und sich da natürlich auch viel Zeug „ansammelt“. Dazu kommt außerdem, dass die gesetzteren Stadtteile mittlerweile fast komplett durchsaniert sind und die Objekte, die jetzt angegangen werden, in den meisten Fällen in Kiez-Stadtteilen stehen wo der Sanierungsstau (und die Aktivitäten) erheblich höher sind.
LEonline bitte eine Zwischenzeile lassen, man weiss manchmal nicht zu den Aufnahmen wohin die Bildbeschreibung gehört,.
Gut, dass Du es ansprichst. Ich schreibe generell mit Bildüberschrift. Leider habe ich nach der Umstellung auf die neue Programmierung hier das Problem, dass ich die Beschreibungen nicht mehr bündig direkt oberhalb am Bild platzieren kann, es wird immer eine Zwischenraumzeile gelassen. Wie kann ich das ändern (geht das überhaubt)? Bei posts mit vielen Bildern finde ich mehrere freie Zeilen zur Abgrenzung nicht besonders vorteilhaft.
-
^ Mit derart generalisierten Aussagen kann ich überhaupt nichts anfangen und halte sie auch für falsch.
Klassiker schreibt oft sehr überspitzt und teils auch faktisch falsch, aber was war an dieser Aussage so falsch?
"Hochburg der Schmierer" trifft es schon recht gut. In manchen Stadtteilen Leipzigs ist es schon ziemlich extrem. Das fällt dir vielleicht nicht so auf, oder will dir nicht auffallen, weil du eben in Leipzig wohnst und es dir am Herzen liegt.
Ich lebe in einer westdeutschen Großstadt, in der Schmierereien auch ein Problem sind. Aber sowas wie auf Leipzig-Bildern ist mir hier auch noch nicht untergekommen. Komplette Erdgeschosse Lage über Lage zugeschmiert und bei gerade frisch sanierten Häusern teils schon so viele neue Schmierereien wie hier ein Haus, dass schon seit 20 Jahren nicht mehr saniert wurde.
Was setzt man eigentlich in Leipzig gegen diese Schmierwut (außer irgendwann zu sanieren)? -
Hier in Stuttgart sind die Sprayer auch aktiv - das Problem hier ist noch gravierender dadurch dass hier viele Gründerzeitbauten keine Stuckfassaden, sondern echte Sandsteinfassaden haben, auf denen gesprayte Farben natürlich noch mehr anrichten. Hier konnte ich folgendes beobachten: an der Ecke eines schön restaurierten Gründezeithauses, an dem ich oft vorbeifahre, hatte sich ein Sprayer betätigt. Ganz kurze Zeit später wurde der Schaden überstrichen. Dann ging´s wieder weiter: Sprayer/ Überstreichung usw. Irgendwann gab der Sprayer auf. Ich als Hausbesitzer würde sofort reagieren - irgendwann hört´s dann doch auf. Ich wundere mich schon, wie lange die Sprayer ihre "Kunstwerke" bewundern dürfen.
-
Treverer Bei der Aussage von Klassiker hat mich der zweite Teil gestört "...deren niemand etwas hingegensetzt". Wenn man hier lebt und mit der Zeit vielleicht auch etwas betriebsblind wird gibt es dennoch eine Sensibilität für das Problem (wäre ja auch komisch wenn nicht). Ich habe städtischerseits z.B. dieses hier gefunden: https://www.leipzig.de/buergerservice…eipzig/graffiti
Hier noch ein recht aktueller Artikel zum Thema: https://www.l-iz.de/politik/leipzi…uzierung-574929
Wie Du schon sagst ist es in einigen Vierteln schon ziemlich krass. Dafür gibt es diverse Gründe: Kiezlage, lange Zeit unsaniert, jüngeres Klientel im Viertel, "Broken-Window-Effekt", viele Brachen und dadurch auch viele Brandwände usw. Gerade bei letzterem Punkt vermisse ich ein Engagement weg von Schmiererei hin zu anspruchsvollen Wandbildern. Großformatige Murals wie dieses, welches ich dieser Tage zufällig bei meinem "Nachher-shooting" gesehen habe, sind eher selten:
Dabei hatten großformatige Wandbilder zu DDR-Zeiten in Leipzig Tradition und durchaus eine prägnante Rolle im Stadtbild gespielt. Als nettes kleines Beispiel seien hier mal der "Lok-Hund" und die "Chemie-Katze" genannt: https://geheimtipp-leipzig.de/katze-hund-und…20worden%20sein.
Eigene Bilder
-