Dresden - Allgemeines

  • Quote from "dresdnerimexil"

    Muß man sich als Dresdner so etwas wirklich gefallen lassen?


    Muß nicht. Dennoch werden sie es sich meiner Einschätzung nach gefallen lassen.

    Quote

    Diese Stadt hat moderne Architekten satt!

    Es ist immer besser, für sich zu sprechen, als gleich für eine ganze Stadt. Aber wenn "diese Stadt" tatsächlich genug hat, dann wäre es vielleicht an der Zeit, die Jammerei einzustellen und sich zur Problembewältigung zusammen zu setzen.


    Weingeist: Da bin ich ja mal gespannt, ob sich ein Dresdner meldet. Aber einer reicht ja gar nicht, zwei-drei sollten sich schon finden. Wir haben damals zu sechst geplant und zu dritt verteilt. Und bis das mal so weit war... Außerdem sollten Flyer o.ä. endlich auch Ursächliches behandeln und nicht nur wieder die Symptome attackieren!
    Ich bin pessimistisch... :zwinkern:

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Quote

    Zu spektakulär für Dresden: Der „Lingnerpark“ lässt von heutigen Häusern nur das Museum stehen. Visualisierung: Studio TZ


    "zu spektakulär"... ist das der Ausdruck des tief eingebrannten Minderwertigkeitskomplexes in der Aura dieser Stadtseele?... sich nicht für würdig und wert befinden für architektonische Größe!? Die Biederkeit und Kleinkariertheit des Sozialismus bleibt weiterhin die Grundlage für die rechteckige coolness des kapitalistischen Würfels.
    Dabei hätte dieser Studio TZ Entwurf , soweit das Bildchen einen Kommentar zuläßt, die Idee der barocken Alleen und Sichtachsen, der gründerzeitlichen Prachtmagistralen, des barocken Gänsfußstraßenverlaufs aufgenommen und so direkt Dresdner Kulturtradition mit singulären skulpturalen Einzelbauten als Anziehungspunkte verbunden. Ein Entwurf mit Entwicklungspotential! Ein wirkliche Chance für einen großen Wurf aus meiner Sicht.
    Aber noch ist nichts entschieden.

  • Wahrscheinlich aber haben die Architekturbüros für die Vorschläge zur Umgestaltung des Robotrongeländes mehr Aufwand betrieben als einen kurzen Beitrag der SZ-Samstagsausgabe zu lesen.
    Wir sollten schon mindestens wissen, warum wir den einen oder anderen Entwurf ablehnen. Und was unsere Vorstellungen und Vorschläge sind.


    Eine Gruppe (auch im Rahmen einen Stammtisches) wäre ein Anfang.
    Nur so könnte man klären, wer sind wir, was wir erreichen wollen und was wir überhaupt erreichen können.
    Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, auf Basis eines Zeitungsartikels und 2 Stunden Forumslektüre Flyer zu verteilen und mich den Fragen und der Diskussion mit den Menschen zu stellen.

  • Quote from "_landgraf"

    Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, auf Basis eines Zeitungsartikels und 2 Stunden Forumslektüre Flyer zu verteilen und mich den Fragen und der Diskussion mit den Menschen zu stellen.


    Eben. Deswegen hatten wir 2006 das Bürgerbündnis Stadtbild Dresden ins Leben gerufen. Bei Interesse wendest Du Dich bitte per PN an Dresdner Original.

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • es wurden auch nur 2 Entwürfe visuell abgebildet...der Rest nur grob umschrieben...


    aber wir bekommen ja sowieso immer nur häppchenweise mit, was wirklich abgeht...geniale Taktik der Stadtplanung...bloß nicht zuviele Infos...der möglichen Proteste wegen...Irgendwie kann ich mich in letzter Zeit über Dresden nur noch ärgern..zu wenig gute Neuigkeiten werden duch zuviel Schlechte überdeckt...vielleicht sollte ich mich mehr auf [lexicon='Leipzig'][/lexicon] konzentrieren...um der Nerven Willen...


    Gruß DV


    P.S. kleine Notiz am Rande...mittlerweile sind wir hier schon etliche jungte Leute...die sich mit der Stadtentwicklung beschäftigen...mit Wrba ist ein neuer "Jungscher" wie man hier so schön sagt...dazugekommen :) Ha...! da is ja wieder ein Grund zur Freude...


    P.P.S. evt. geh ich mir morgen mal die anderen Entwürfe im Lichthof des Rathauses ansehen...interessiert mich dann doch. Mal sehen ob man da bissl mehr erfährt.

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

  • Quote from "DarkVision"

    Irgendwie kann ich mich in letzter Zeit über Dresden nur noch ärgern


    Genau so ging es mir in 2006. Vor Ort wird man da echt fast wahnsinnig, das kann ich bestätigen.


    Zum Glück ist es hier in der badischen Provinz herrlich langweilig... :gaehn: :D

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Vielleicht lässt sich ja der Ein- oder Andere von "Entdecke die Möglichkeiten"-Weingeist inspirieren? Ich jedenfalls bin raus aus Dresden und halte mich auch raus.
    Wenn es Andere noch mal versuchen wollen, gerne! Ich wünsche Glück, Geschick, und Durchhaltevermögen.

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Schsische Zeitung [online] - Dresden: Stadt will die Bume am Altmarkt fllen


    !!!!! :klaresnein:


    Tschuldigung...aber ich brauch jetzt nen Gute-Nacht-Schnaps...soviel Schwachsinn ist zuviel für mich


    Zu oben: Würd gerne mit verteilen...hat jemand ne Ahnung wie man das mit dem Layout entsprechend hinbekommt...bin da leider etwas unbegabt :lachen:


    ...bestünde denn die Möglichkeit, dass ich nicht der einzige wäre, der da verteilt?...Wenn keine Interesse da ist...kann man es auch sein lassen.


    ...Erst mal Danke für das Angebot Weingeist...


    Gruß DV

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

  • Quote from "youngwoerth"

    Genau so ging es mir in 2006.


    So, das muß jetzt sein: Da Du gerne und öfters auf Tippfehler, Grammatikschwächen und sprachliche Ausrutscher anderer Nutzer hinweist, prangere ich hiermit diesen häßlichen Anglizismus an, der mit gutem Deutsch nichts zu tun hat. :P

  • Korrekt, Schlossi! Kam mir schon beim Schreiben komisch vor...


    Und an dieser Stelle gleich nochmal für Alle:


    1. "Gar nicht" wirth gar nicht zusammen geschrieben ! (Gell, Schortschi ? :piksen:)
    2. Es gibt keine Steigerung von "einzig" !

    Auf mehr kann ich allerdings nicht hinweisen (und habe ich auch nie hingewiesen), da mein Repertoire mit diesen beiden Regeln bereits erschöpft ist. :lachen:

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • war heute mal im Lichthof im Rathaus Dresden...wie ich es mir dachte...der als zu "spektakulär" betitelte Entwurf wäre der Beste für Dresden gewesen. Abriss der Robotron-Gebäude, Aufnahme der Mittelachse vom Großen Garten mit Palais bis zum Rathaus und 1-3 einzelne Solitäre inmitten von viel Grün für museale Nutzung. Die restlichen Entwürfe wollen überwiegend das Hauptgebäude an der St-Petersburger Staße erhalten und als Hotel(!!!) nebst Dienstleistungsgewerbe nutzen, viel Wohnraum schaffen..aber leider mit gerasterten Würfelhäusern...bei denen mir bei vielen der Verdacht aufkam...sie bestünden aus recycelten Betonplatten der abzureißenden Sternhäuser von Prohlis. Sehr ernüchternd.


    Gruß DV

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

  • Wenigstens auch einmal wieder eine erfreuliche Meldung aus Dresden. Leider sieht die Umgebung des Brunnens sehr armselig aus.


    Da es sich heirbei um einen Barockbrunnen handelt, sollte auch sein Umfeld in die Gesamtwirkung miteinbezogen werden. Ansonsten wird auch ein irgendwann einmal generalsanierter Neptunbrunnen bescheiden aussehen bleiben.


    Könnte man den Brunnen nicht woanders hin versetzen lassen? Das wäre zumindest leichter, als die jetzige Umgebungsbebauung an das Kunstwerk anzupassen.

    „Dekoration ist der wichtigste Teil der Architektur“ (Sir William Scott)

  • Soweit ich mich erinnern kann, war doch sogar mal geplant, den Neptunbrunnen auf den Neumarkt zu versetzen? Quasi als Einrahmung der Semperschen Ladenfront (kommt die nun eigentlich?).


    Auf jeden Fall findet sich sicher irgendwo ein würdigerer Platz für diesen genialen Brunnen.


    (Ich würde ja den Postplatz vorschlagen um ihm die Tristesse zu nehmen, dann muss ich aber "würdig" streichen ;))

  • Hatte damals auch gedacht, die Versetzung des Neptunbrunnens an den Neumarkt sei eine gute Idee. Er ist aber zu groß für diesen Standort. Hauptsache er wird jetzt erstmal in seiner Substanz gesichert und restauriert.

    "Willst du eine Stadt vernichten, baue Kisten, Kisten, Kisten!"

  • Lt. Sächsicher Zeitung von heute wird das Hotel an der Herzogin Garten nicht gebaut.
    Der Investor hat sich wegen der Finanzkrise zurückgezogen.


    Damit bleibt Dresden an dieser Stellen gegenüber vom Zwinger vorerst ein weiterer gesichtloser Kubus erspart. :D

  • Wenn dieses Hotelprojekt nun an Dresden vorbei zu gehen scheint, wie sieht es denn dann am Külz-Ring aus? Der Entwurf für diesen Bau (Wörner?) war in meinen Augen gar nicht schlecht bzw. der Beste im damaligen Wettbewerb. Außerdem würde an dieser Stelle eine bedeutende Lücke im Stadtbild geschlossen werden und somit könnte langsam, wenn es denn auch mal am Ferdiandplatz weiter geht, eine recht atmosphärische Ringstraße entstehen. Potential wäre auf jeden Fall vorhanden, auch wenn der starke Individualverkehr sicher keine allzu hohe Aufenthaltsqualität wird zulassen können. In diesem Zusammenhang ist auch der Rathausplatz mit seiner Gelenkfunktion von enormer Bedeutung und man wird sehen müssen, wie man das Robotron-Areal wieder besser an der Stadt anbindet. Der vergangene Workshop hat ja dazu einige neue Ergebnisse geliefert.

    Wahre Baukunst ist immer objektiv und Ausdruck der inneren Struktur der Epoche, aus der sie wächst. Ludwig Mies van der Rohe