Aber warum sie qualitativ besser ist als die City Höfe (die Du ja leider in der aktuell verunstalteten Form mit Eternitfassade zitiert hast), erschließt sich mir überhaupt nicht.
Die sahen auch mit den Bahnhofstoilettenfliesen an der Fassade nicht besser aus. Warst du schon mal in Dresden und Hamburg und hast dir das ganze mal in natura angesehen? Die Hamburger Häuser sind buchstäblich ein schlag ins Gesicht der Stadt, zumal sie an die wunderschöne Sprinkenhoffassade grenzen. Die Prager ist durchaus durchkomponiert und als stadtplanerisch gelungen zu bezeichnen. Ich habe die Prager auch nie als positives Beispiel für Städtebau genannt, zumal sie das Scheitern der "Moderne sehr eindringlich veranschaulicht identitätsstiftende Stadträume zu schaffen, wie es der Vorkriegs-Prager gelang, was man an der bis heute andauernden Verklärung dieser banalen Straße, auch hier im Forum sieht. Dennoch kann die Qualität dieser auf der grünen Wiese, im wahrsten Sinne des Wortes, gebauten Straße, als Einzeldenkmal, durchaus anerkannt werden. Die Hamburger Häuser sind Solitäre, denen kein Konzept oder stadtplanerischer Aspekt zugrundeliegt. Da war halt Platz nach dem Krieg und man wollte was "Modernes", Amerikanisches. So sind die halt entstanden.
Was vergleichbares zur Prager haben die Hamburger übrigens mit der Hamburger Straße in Barmbek gebaut:
http://de.academic.ru/pictures…de0188948464b3db80d19.jpg