Das ist ja toll! Aber nur Pfähle?Es gäbe doch auch noch die Zaunelemnte /Fragmente?!
Bislang war immer die Rede davon, dass die erhaltenen historischen Zaunfelder restauriert und wieder aufgestellt werden. Vielleicht stand der Journalist nur unter Zeitdruck und hat formulierungsmäßig etwas "geschludert".
Hier ein Auszug aus einer von der Stadt Dresden erstellten Broschüre zur Stadtplanung für die Wilsdruffer Vorstadt:
Quote from Stadt DresdenDen östlichen Abschluss des Gartens wird eine an das historische Vorbild angelehnte gusseiserne Zaunanlage unter Verwendung der noch vorhandenen, eingelagerten Zaunelemente bilden.
Hier ist der Link (dort auf Seite 18): https://www.dresden.de/media/p…Vorstadt_Einzelseiten.pdf
Auf besagter Seite 18 findet sich auch eine Visualisierung, die das Aussehen der neuen (also der nicht historischen)Zaunfelder zeigt. Naja, die "Anlehnung an das historische Vorbild" sehe ich vorrangig in den geometrischen Abmessungen.
Auch die DNN berichteten analog am 22. März 2017:
Quote from DNNVorgesehen sind vier Zugänge zum Park von allen Seiten, viele Grün- und Blumenanlagen sowie restaurierte historische Zaunfelder. „Da befinden wir uns noch in der Endabstimmung mit dem Denkmalamt“, sagt Projektmanager Torsten Nowack.
Wäre doch auch wirklich schade, so was hier im Depot zu lassen (eines der erhaltenen Zaunfelder rechts im Bild): Klick