Schloss Plön
Bin beim Surfen auf ein aktuelles Rekonstruktionsprojekt gestoßen, von dem bisher noch nicht berichtet wurde:
Das von 1633 bis 1636 erbaute Schloss Plön ( http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Pl%C3%B6n ) in Schleswig Holstein wurde 2002 von der Fielmann Akademie gekauft und ist in den letzten Jahren umfangreich renoviert worden. Ab Morgen ist das frisch renovierte Schloss wieder der Öffentlichkeit zugänglich:
http://www.touristinfo-ploen.de/tiploen/de/hom…ung_schloss.php
http://www.ln-online.de/artikel/1961642
Dabei wurde wohl auch die im 19. Jahrhundert im neogotischen Stil ausgestattete Schlosskapelle originalgetreu rekonstruiert.
Quote...Das Schmuckstück ist die nach alten Quellen und Abbildungen wieder hergestellte Schlosskapelle. Den oberen Teil unterm Gewölbe ließen die Nationalsozialisten in den 30er-Jahren zum "Remter" umbauen. Eine Zwischendecke teilte den ehemaligen Sakralraum horizontal. "Die Einteilung gab es zu Internatszeiten auch noch", sagt Petersen. "Oben hatte ich Tanzstunde, unten war der feuchte Fahrradkeller." Wie aufwändig die kunsthistorisch exakte Neugestaltung nach alten Quellen war, braucht Julia Scheid gar nicht lange zu erläutern...
Quelle: http://www.butenploener.de/terminepresse/schloss-news.html (mit einem Photo der restaurierten Kapelle!)
Ein weiterer Bericht:
http://www.kn-online.de/news/archiv/?id=1712280
Vielleicht weiß jemand mehr über die Rekonstruktion