Du bist ein echter Meister mit der Kamera! Unter Helsinki konnte ich mir bislang nichts vorstellen, danke für die schönen Einsichten.
Helsinki (Galerie)
-
-
Da hat jemand richtig Freude am Fotografieren
und beherrscht zudem sein Handwerk! : )
Die Motivwahl und die Aufnahmen sind hervorragend
und alles ist bestens in Szene gesetzt...bis hin zur
Umrandung der Fotos.Verratest Du uns wie man das hinbekommt?
Kameraausstattung...Tipps meim Fotografieren....etc.
Das Auge für das Besondere muß natürlich vorhanden sein.D A N K E!!!
-
Meine Bilder von Helsinki reichen zwar nicht an die des Avillers heran, vorenthalten möchte ich euch sie aber auch nicht.
Zuerst blicken wir auf den Dom.
Die neogotische Deutsche Kirche.
Die Dom-Orgel
Philipp Melanchthon
Der finnische Reformator Mikael Agricola
Und natürlich Martin Luther
Finnisches Nationalmuseum
Das monumentale Parlament von 1931
Typische Innenstadtszene
Blick auf das Arbeiterviertel Kallio mit der gleichnamigen Jugendstilkirche.
Fortsetzung folgt
-
2. und letzter Teil
Jugendstilbahnhof
Russische-orthodoxe Uspenski -Kathedrale
Halbinsel Katajanokka- Jugendstil im Osten
Katajanokka ist sicherlich einer der schönsten Stadtteile Helsinkis aufgrund seiner geschlossenen Bauweise. Der finnische Jugendstil unterscheidet sich vom unseren Jugendstil dadurch ab, dass er regionaltypische Formen aufnimmt (Heimatstil).
-
Oberhalb des Portals steht, kaum noch lesbar, "Packhus".
Ich beende meine Fotostrecke mit diesem prächtigem Stadtpalais. Zu einem späteren Zeitpunkt stelle ich Bilder der beeindruckenden Felsenkirche hinein und noch eineumfassende Galerie von Tallinn.
-
Aus bescheidenen Anfängen erwachsen, 1713 und 1808 abgebrannt und im 19. Jahrhundert repräsentativ wiederaufgebaut unter der Leitung des preußischen Architekten Carl Ludwig Engel zeigt sich Helsinki heute als klassizistisch-gründerzeitliche Stadt. Nett anzusehen, aber mir fehlt bei solchen Städten immer die geschichtliche Tiefe. In irgendwie vergleichbaren Städten wie Schwerin stehen wenigstens in der Mitte noch ein gewaltiger gotischer Dom und hier und da ein paar Fachwerkhäuser.
Lobenswert erscheint, dass das Denkmal Zar Alexanders II. nach 1917 nicht niedergerissen wurde. Aus Mitteleuropa kennen wir ja ganz andere Vorgänge aus dieser Zeit.
-
Nun, immerhin scheint das älteste Steingebäude von 1757 zu sein: Sederholm-Haus. Und im Stadtteil Östersundom gibt es wohl noch eine Kirche von 1754. Weiter zurück allerdings geht die historische Tiefe dort wohl nicht.
-
Wie versprochen liefere ich noch Bilder nach von der Felsenkirche in Helsinki. Dieser beeindruckende Sakralbau ist von aussen gar nicht als Kirche wahrzunehmen, sondern eher als Tiefgarage! Der Kircheninnenraum wird von rauen, unbehandelten Felswänden umgeben, darüber sorgt eine kupferne, kreisrunde Dachkonstruktion für den horizontalen Abschluss. Das Dach wird von 180 länglichen Fenstern getragen, die durch filigrane Betonstreben gebildet werden. Durch das natürlich einfallende Licht ergibt sich innerhalb der Kirche eine ganz besondere, ausgesprochen helle Atmosphäre, die sich sekündlich ändern kann, wenn draussen Wolken aufziehen. Die Akustik ist hervorragend und macht die Musik von Jean Sibelius, welche gespielt wird, noch schöner.
Temppeliaukio-Kirche – Wikipedia
Nun ein paar Eindrücke:
-
Snork
Moved the thread from forum Nordeuropa to forum Galerie. -
Bilder von schöne Helsinki im Winter
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-
Snork
Changed the title of the thread from “Helsinki (FIN) (Galerie)” to “Helsinki (Galerie)”. -
Liebe Leute,
Helsinki hat mich positiv sehr überrascht. Eine bemerkenswert schöne Stadt am Meer, sehr flesig, tolle Architektur und sehr spannende Geschichte.
Hier einige Impressionen von mir.
Parlament bzw. ein Regierungsgebäude
Russische Botschaft
Orthodoxe Kirche
Regierungsgebäude/Parlament
(C) Ludolf, meine
-