Horrorhochaus Kielstraße
Nun ja, in diesem Forum wird sich eher mit historischen Bauten beschäftigt, die rekonstruiert werden könnten oder jenen, die vom Abriss bedroht sind. Ich wusste nicht, dass manche sich für die Geschichte des Horrorhochhauses in der Kielstraße interessieren.
Vor dem Krieg war die Kielstraße wie die gesamte Dortmunder Nordstadt sehr dicht bebaut. Während des Krieges wurden die Gebäude in der Straße aufgrund ihrer nähe zur Dortmunder Innenstadt zerstört.
Durch die Sanierung der Nordstadt entstanden an dieser Stelle in den 1960er Jahren Neubauten. Von 1967 bis 1969 wurden auch zwei Hochhäuser für die Westfälische Wohnstätten AG errichtet. Eines davon war das Hochhaus an der Kielstraße.
1992 wurden die Wohnungen dann Privatisiert und als Kapitalanlage einzeln Verkauft. Doch die Käufer wurden getäuscht. Die Totsichere Kapitalanlage erwies sich als äußerst Sanierungsbedürftig. Viele Käufer konnten das Geld für die Sanierung nicht aufbringen und hätten es zudem auch nicht wiederbekommen können, da viele Wohnungen noch in der Sozialbindung waren. Als schließlich auch Strom und Wasser nicht mehr bezahlt wird, drehte die DEW im April 2002 Strom und Wasser ab. Die Mieter zogen nach und nach aus. Viele der Wohnungskäufer mussten Privatinsolvenz anmelden. Die Stadt erklärte das Haus schließlich für unbewohnbar und mauerte die ersten beiden Stockwerke zu, damit dort keine ungebetenen Gäste einziehen konnten.
Seit 2002 verfolgte die Stadt das Ziel, alle Wohnungen zu kaufen, um das Haus dann abreißen zu können. Das hat gut 20 Jahre gedauert. Im Frühjahr 2021 rückten die Bagger an, um das Gebäude Stockwerk um Stockwerk abzutragen, was bis Ende des Jahres gelang. Auf dem Gelände wird nun wahrscheinlich eine neue Kita entstehen.
Während das Hochhaus in der Kielstraße ein Opfer der Privatisierungswelle wurde, hatte das zweite Hochhaus, das schräg gegenüber an der Heiligegartenstraße mehr Glück. Es wurde 1992 an die Stadteigene Dortmnder Wohnungsgesellschaft DOGEWO verkauft, saniert und ist bis heute voll vermietet.