seltsamerweise sind Schmierereien in Bayern verhältnismäßig selten jedoch in anderen Bundesländern wie Berlin
Ist das wirklich so oder ist hier eher ein Stadt-Land Gefälle zu sehen? Da müsste man mal wirklich Zahlen zu haben. Ich werde mal schauen, ob sich sowas ermitteln lässt.
Auf die Schnelle aus der Straftatenstatistik:
Sachbeschädigung durch Graffiti im gesamten Bundesgebiet (angezeigt):
2015: 96.623
2016 105.094 davon in Hessen 3258 (in Hessen leben 7,73 % der Einwohner der BRD)
2017 in Hessen 3244, im Bereich der Polizeidirektion Bamberg: 244
Die Aufklärungsrate ist überall sehr gering. Die bayrischen Zahlen sind von mir so schnell nicht zu finden. Repräsentativ wird dies natürlich alles erst, wenn man alle Zahlen (am besten nach wesentlich kleineren Einheiten als Bundesländer nebeneinander stellt.
Wäre aber vielleicht auch möglich, dass es in den 80ern erst aufkam mit den Sprayern in Deutschland. Und damit fast schon zu spät für die DDR
Ob das der Grund ist? Eher dann doch die größere Angst der DDR Bürger vor Sicherheitskräften aller Art. Auch wenn es weniger Graffitis gab, die DDR Verhältnisse möchte ich trotzdem nicht zurückhaben (zumal die heute beschmierten Bauten zu DDR Zeiten ganz anderen Gefährdungen ausgesetzt waren).