• Für diejenigen, die nicht bei Facebook sind und den Link von "Wikos" nicht sehen können...

    Dies dürfte das Haus sein: Siehe hier.

    Der Abriss wäre wirklich eine Schande. Ein völlig intaktes, schönes Gründerzeitgebäude, auf das - außer der Rendite - nichts besseres nachfolgen wird.

  • So wie diesem Haus erging es Tausende anderer hist. intakter Gebäude in den 50er-70er Jahre, und es hält bis heute immer noch leider weiter an.Ja,ganze hist.Straßenzüge und Stadtquartiere wurden in vielen Deutschen Städten aus irgendwelchen ökonomischen Gründen geopfert.Also,an all diesen Gebäudeverlusten war nicht der Bombenkrieg schuld!

  • Man sieht auch wieder an diesem Beispiel, wenn Nachbargebäude fehlen bzw. Lücken durch (Krieg oder Abrisse) im Straßenbild sind, dann ist die Versuchung besonders groß auch noch den letzten historischen Bau in einer Straße wegzureissen.

    ...

  • Abriss eines Neorenaissance-Haus wohl geplant in der Martin-Richter-Str. 19 Gehört längst unter Denkmalschutz. So schafft sich das historische Nürnberg selbst ab.

    Das Denkmalschutzamt schaltet sich hoffentlich zu unseren Gunsten ein und gibt es nicht zum Abschuss frei.

    Hat die Schönheit eine Chance-Dieter Wieland

  • ^

    In vielen Städten, v.a. in den "neuen Bundesländern" braucht es Altstadtfreunde garnicht, weil die Stadtverwaltung und Ämter selbst in der Lage sind, die Weichen richtig zu stellen. Die Altstadtfreunde Nürnberg sind der logische Gegenpol zu einer Lokalpolitik, die die Geschichte der Stadt ablehnt und sie, beginnend mit allem Gebauten, ändern will. Seit Mitte der 1950'er schon. Dabei wäre es so einfach....

  • nothor, ich kann nicht erkennen dass die Lokalpolitik (Stadtverwaltung und Ämter) hier in Stuttgart besonderes Gespür und Engagement für das historische Stadtbild (bzw. was davon noch vorhanden ist) an den Tag legen. Um nur ein Beispiel zu nennen. Dein zweiter Satz lässt sich 1:1 auf meine Heimatstadt übertragen, allerdings ohne dass irgendein Gegenpol existiert. Das macht die Altstadtfreunde in Nürnberg so wichtig und wertvoll.

    In dubio pro reko

  • ^

    Ja stimmt, ich glaube je weiter man nach Westen kommt, desto schlimmer wird es. Köln, Stuttgart, in meinen Augen verlorene Städte. Und leider Vorbild für Nürnberg. Ich dachte eher an Leipzig, Halle, Erfurt, aber auch Augsburg oder Regensburg.

  • Letztere Städte profitieren allerdings von ihrer noch reichlich vorhandenen historischen Bausubstanz. Es ist somit kein Verdienst der Lokalpolitik dass diese Städte einen besseren Eindruck machen, sondern ein glücklicher Umstand, dass man dort nicht so viel städtebaulichen Schaden anrichten kann. In Dresden kann man beobachten, wie genau das außerhalb des Einflussbereichs der GHND leider geschieht. Bausünden entstehen überall dort, wo sich Platz dafür bietet, selbst in Städten mit großem Namen und der damit eigentlich verbundenen Verpflichtung. Deswegen darf man sie aber trotzdem nicht verloren geben, zumal vieles von dem was in der jüngeren Zeit gebaut wurde/wird aufgrund funktionaler und ästhetischer Mängel nur für wenige Jahrzehnte existiert.

    In dubio pro reko

  • Der Aufsessplatz südlich der Nürnberger Altstadt erhält einen Neubau. Anstelle des hässlichen Nachkriegskaufhauses mit den Kacheln von Egon Eiermann entsteht ein neuer Komplex, der allein schon durch seine Materialwahl deutlich angenehmer daherkommt. Trotzdem schade, dass der zerstörte Mendelsohn-Bau nicht rekonstruiert wird.

    Zitat

    Das einstige „Schocken“ von Erich Mendelssohn nehmen H2M zum Vorbild für die Materialwahl und Gliederung der neuen Fassade. Dabei wollen sie mit Fertigteilen aus Recyclingbeton mit Klinkerzuschlägen einen Arkadengang formulieren, der die Straßenebene als öffentliche Gewerbezone auszeichnet. Mit einer kleinteiligen Lochfassade aus Klinker in den Obergeschossen markieren sie die privaten Nutzungen. Die massiven Wände sind in farblich changierenden Ziegeln und variierenden Verbänden geplant. Das Parkgeschoss auf einer höheren Ebene wird mit einer begrünten Fassade als eine „Überhöhung der städtischen Zone“ aufgegriffen.

    Anstelle des alten Schocken - H2M gestalten Fassade am Aufseßplatz in Nürnberg

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.

    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Zitat baunetz:

    Zitat

    Das einstige „Schocken“ von Erich Mendelssohn nehmen H2M zum Vorbild für die Materialwahl und Gliederung der neuen Fassade.

    Zitat

    Bodentiefe Fenster im Wohnbereich mit Brüstungen und textiler Beschattung sollen die Schmuckformen der umliegenden Gründerzeitbauten zeitgenössisch interpretieren. Dabei greifen die Architekten in den Brüstungen auch auf die berühmte Eiermann-Kachel zurück, deren Motiv sie immer wieder in die Fassade integrieren.

    Mendelsohn zitiert, Eiermann integriert, Gründerzeitbauten interpretiert.... da scheint auf Nürnberg ja ein wahres Juwel zuzukommen.


  • Manchmal kann es nicht schaden, sich mit anderen (Bau-)Bewegungen auseinanderzusetzen. Hier geht es hauptsächlich um den Erhalt des Brutalismus, nicht vom Titel täuschen lassen und dann enttäuscht sein. Es ist aber ein qualitätsvoller, aufrichtiger Überblick über den Bestand in Nürnberg.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es gibt durchaus tolle, fantasievolle, futuristische Beispiele des Brutalismus.

    Die Beispiele aus Nürnberg haben mit fantasievollem Brutalismus leider nicht das geringste zu tun. 08/15-Kisten ohne jede Inspiration. Genau wie das "Zukunftsmuseum" und der unsägliche "Augustinerhof".

  • Nebenbei - was ist "Brutalismus in Beton"? Klingt irgendwie nach tautologischem Pleonasmus.

    Augustinus (354-430) - Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat
    14. Buch 9. Kapitel
    Der Staat oder die Genossenschaft der nicht gottgemäß, sondern nach dem Menschen wandelnden Gottlosen dagegen, die eben infolge der Verehrung einer falschen und der Verachtung der wahren Gottheit Menschenlehren anhangen oder Lehren der Dämonen, er wird von den bezeichneten verkehrten Gemütserregungen geschüttelt wie von Fieberschauern und Stürmen.

  • Der Begriff Brutalismus kommt ja nicht von „brutal“ sondern eher von der Sichtbarkeit des Rohmaterials, im Normalfall eben Beton. Es ist eine von wenigen Architekturströmungen, der ich mal überhaupt nichts abgewinnen kann. Aber es gibt durchaus erhaltenswerte Gebäude aufgrund ihrer Einzigartigkeit.

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)