Hiermit möchte ich auf eine laufende Online-Bürgerbeteiligung der Stadt Halle/Saale aufmerksam machen. Bitte nehmt rege teil: https://mitmachen-in-halle.de/planwerkdialog/phase2
Aus meiner Sicht wären insbesondere folgende Punkte anzumerken:
- Eine von Halles großen Qualitäten sind die Gründerzeitstrukturen sowie die Anlagen aus den 1920er Jahren. Städtebaulich sollte noch viel stärker an diese Qualitäten angeknüpft werden. Recht gut gelingt dies schon im Bereich der Ernst-Toller-Straße und Am Güterbahnhof. Ansonsten ist der angestrebte Städtebau nicht allzu zufriedenstellend.
Zum Beispiel zwischen Magdeburger Straße und Dorotheenstraße sollten Quartiere entstehen, die städtebaulich an die Gründerzeit anknüpfen anstatt auch künftig dort in langen Gebäudezeilen zu denken.
- Man verpasst die große Chance, den Riebeckplatz wieder zu einem urbanen Ort und attraktiven Stadteingang als räumlich gefassten Platz zu gestalten. Das ist wirklich außerordentlich bedauerlich.
- DDR-Bausubstanz sollte viel stärker im Frage gestellt werden und unbedingt durch einen Städtebau im Sinne einer echten Stadtreparatur ersetzt werden. Es ist zum Beispiel ein großer Fehler, den scheußlichen DDR-Bau in der Achse Rudolf-Breitscheid-Straße / Rudolf-Ernst-Weise-Straße auch langfristig erhalten zu wollen.
- Genereller Kritikpunkt der Beteiligung: Die Unterlagen sind in der mobilen Ansicht passabel erkennbar, aber Computer aber gar nicht. Der Lageplan ist aber mobil und am Computer sehr schlecht erkennbar und das ist auch nicht mit dem Maßstab 1:5.000 erklärbar.