Berlin - historische Denkmäler und Brunnen

  • Sehr schön, daß die Stadt Berlin dieses Geschenk der Schadow-Gesellschaft annimmt. Mann kann nur hoffen, daß in der Zukunft noch mehr vom Wilhelmsplatz zurückkommt.

    VBI DOLOR IBI VIGILES

  • Zitat von "Benni"

    Ne Idee, wieso der Graf von Schwerin eine so auffällige Fahne in der Hand hält? Die anderen 5 Herren sind ja im Vergleich recht zurückhaltend gestaltet.

    Das ist der Stachel im Fleisch des Modernismus.

    Mal sehen, ob dies die Wende zum Guten für den Zietenplatz ist, es gibt noch einiges zu tun.

  • Zitat von "unify"

    Das ist der Stachel im Fleisch des Modernismus.

    :D Schön wär's...

    Der wahre Grund ist wohl folgende Begebenheit:

    Zitat

    Schwerin starb in der Schlacht von Prag zu Beginn des Siebenjährigen Krieges den „Bilderbuchtod“ eines preußischen Generals: Er führte den ersten Angriff des linken Flügels auf die Österreicher am Homole-Berg. Als sein eigenes Regiment durch heftiges feindliches Musketen- und Geschützfeuer zurückgedrängt wurde und in Unordnung geriet, sprengte Schwerin heran und riss dem Stabskapitän von Rohr die Fahne vom II. Bataillon aus der Hand, um mit ihr sein Regiment mit dem Ruf „Heran, meine Kinder, heran!“ wieder mit nach vorne zu reißen. Von mehreren Kugeln tödlich verletzt, stürzte er vom Pferd.

    Quelle: wikipedia.de

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Zitat von "unify"

    Mal sehen, ob dies die Wende zum Guten für den Zietenplatz ist, es gibt noch einiges zu tun.

    Wahrlich! Hier ist nochmal Palantirs Bild von der letzten Seite:

    Es ist zwar aeusserst unrealistisch, aber ich wuerde es als eine der dringenden Aufgabe sehen, unter "einiges zu tun" den Abriss der xxx Gebaeude rechts und links vom Platz in die Wege zu leiten. :P REKOOO!

  • Das rechts ist die (ehem.?) nordkor. Botschaft, da stand früher das Hotel Kaiserhof. Reko aufgrund dessen Geschichte ausgeschlossen. Links ist die thür. Landesvertretung. Gehört zu den besseren unter ihren Artgenossen. Eigentlich fügt sie sich rel. gut ein...Die tsch. Botschaft und die Platte auf dem eigentlichen Platz wären wichtiger.

  • Danke, Benni. Schade! Und Du sagst, da stuende noch Schlimmeres um diesen Platz herum? :augenrollen: Irgendwie haben diese Generaele mit solchen Bauten doch nicht das geringste zu tun.

  • Zitat

    Per Tieflader vom Lapidarium nach Spandau in die Festung
    Die Markgrafen Johann ?. und Otto ?. verliehen Spandau vor 777 Jahren, also 1232, die Stadtrechte. Nun kehren sie auf die Zitadelle zurück.

    Die Figuren-Ensembles der Siegesallee im Tiergarten sind leider nicht mehr vollzählig erhalten. Bis auf diejenigen, die verschollen, zerstört oder im Privatbesitz befindlich sind, sind fast alle in Spandau auf der Zitadelle versammelt.

    26 der 34 Hauptfiguren sind erhalten geblieben. Von den 68 Nebenfiguren existieren nur 40 Büsten.So fehlt z. B. das Ensemble von Kaiserin Friedrich vollständig.

    Mit interessanten Bildern dokumentiert:
    http://www.unterwegs-in-berlin.de/markgrafen-kur…-der-zitadelle/

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Die großen Drei sind wieder gereinigt und poliert und seit gestern endlich auch ohne Umzäunung.
    Sieht großartig aus und ist richtig gute Arbeit gewesen, wie auch die Nahkontrolle meinerseits ergab. 8)

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Danke für die Info! Wird ja auch mal Zeit. Tja, noch 10 Jahre oder so, dann werden alle 5 wieder an ihrem alten Platz stehen dürfen, wenn man sie lässt...

  • Wer hätte das vor Jahren für möglich gehalten? - jetzt ist es Wirklichkeit!

    Zitat

    Generalprobe am Zietenplatz
    Aus zwei mach sechs: Denkmäler preußischer Militärs kehren zurück. Private Spender bezahlten die Restaurierung der Bronzeskulptur.

    Prominente Preußengeneräle, die lange aus dem Stadtbild verbannt waren, sind wieder da. Sie stehen auf dem einstigen Wilhelm- und heutigen Zietenplatz in Mitte, direkt über der U-Bahnstation Mohrenstraße, unmittelbar neben der Tschechischen und Nordkoreanischen Botschaft, gegenüber der Thüringischen Landesvertretung. Am Donnerstag werden sie feierlich enthüllt, dazu erklingen historische Märsche, die am preußischen Hof des 18. und frühen 19. Jahrhunderts gespielt wurden. [...]
    [...] Nun bereichern sechs schöne Bronzedenkmäler aus uralten Zeiten einen modern gestalteten Platz. Einer von den Herren mit dem Dreispitz (Generalfeldmarschall Schwerin) hebt beschwörend die Regimentsfahne, Zieten guckt ein wenig ratlos, Seydlitz und Keith zeigen, wo’s langgeht, Generalleutnant von Winterfeldt, von dem Friedrich II. sagte, er war ein guter Mensch, ein Seelenmensch, überblickt die Lage bis zum Horizont, der Alte Dessauer sucht die Historie in der Wilhelmstraße. Er findet nichts, hinter seinem Rücken steht die merkwürdig modernistisch verformte tschechische Botschaft, und am anderen Ende des einstigen Wilhelmplatzes, wo es auch einstmals den „Kaiserhof“ gab, residieren die Abgesandten der ewig leuchtenden Sonne Nordkoreas, des großen Führers Kim Il Sung, der immer mal wieder aus einem Schaukasten die deutschen Genossen grüßt. Am anderen Ende geht Professor Sauer bei Ullrich einkaufen, gelegentlich auch seine Frau, die Kanzlerin. Daneben registriert Olaf Scholz in seinem Ministerium die Arbeitslosenzahlen, dahinter lebte einst Heinrich von Kleist. Eine Berliner Mischung, wie sie bunter nicht sein kann an diesem Ort, der noch vor 20 Jahren ganz anders hieß: Thälmannplatz.


    Quelle: Tagesspiegel-Online

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Da ich diesen mausetoten Strang nicht zusammenführen oder löschen möchte, führe ich ihn einfach mal fort.

    Sechs bedeutende Reiterstandbilder preußischer Kurfürsten und Könige (und Deutscher Kaiser) gab es seinerzeit in Berlin (man korrigiere mich gern), von denen die Hälfte zumindest noch vorhanden sind.
    Es folgt ein bildlicher Überblick in Reihenfolge der Regentschaft mit einigen Anmerkungen. Bilder sind von Wikipedia (z. T. geschnitten) oder von mir.

    Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, auf der Kurfürstenbrücke

    (Original im Hofe des Schlosses Charlottenburg, Kopie in der Eingangshalle des Bodemuseums.)

    König Friedrich II., Unter den Linden

    (Leicht nach Osten versetzt wieder an Ort und Stelle.)

    König Friedrich-Wilhelm III. im Lustgarten

    (Sockelfiguren im Kleistpark in Schöneberg, ansonsten im Krieg zerstört.)

    König Friedrich-Wilhelm IV. auf der Freitreppe der Alten Nationalgalerie

    (Befindet sich noch heute dort.)

    König Wilhelm I., Deutscher Kaiser , Nationaldenkmal auf der Schlossfreiheit

    (Bis auf 2 Löwenpaare, heute im Tierpark Friedrichsfelde, wurde das beschädigte Denkmal durch die DDR-Verantwortlichen nach dem Krieg vernichtet).

    König Friedrich III., Deutscher Kaiser, an der Nordwestspitze der Museumsinsel

    (Der Verbleib ist zumindest mir nicht bekannt.)
    Vor der Aufstellung: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rudo…nem_Atelier.jpg

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Mir zwar nichts neues, aber immer wieder schade. Finde solche Reiterstandbilder als Mittel- oder Höhepunkt eines Ortes immer sehr schön. Vor allem wäre die Wiedererrichtung des Fireidrich III.-Denkmal eigentich keine große Angelegenhiet, würde ich sagen. Der Standort ist nicht besetzt und es ist recht einfach gehalten, ohne ein großes Sockelfigurenprogramm o.ä. Problem ist nur, dass es ja anscheinend verschollen oder eben auch zerstört zu sein scheint. Sonst hätte man das einfach wie mit den Generälen machen können...

    Vom F-W-3 sind noch 2 weitere Sockelfiguren Erhalten. Beide stehen im Nikolaiviertel neben der Kirche. Ein mal Klio, Muse der Geschichtsschreibung, die einst etwas (Namen?) an die südl. Wand des Sockels geschrieben hat, was man an ihrer Haltung sehen kann. Man sieht sie auch auf dem obigen Bild. Ich finde, sie ist eine der schönste Figuren. Ihre Haltung wirkt irgendwie so leicht, weiß nicht...http://www.luise-berlin.de/lexikon/mitte/k/klio.htm.

    Nördl. der Kirche steht noch...hm..."Die Wissenschaft"? Finde ich jetzt kein Bild von aber auf dem oberen erkennt man ihn an der vorderen linken Ecke sitzend.

  • Zitat von "patriqmann"

    Hallo!

    War gestern in Berlin und wurde Zeuge des Zaunaufbaus um die Denkmäler der zwei preussischen Generale (Bülow v. Dennewitz, v. Scharnhorst), die früher neben der Neuen Wache standen, jetzt gegenüber (leider keine Fotos).

    Der Kunsthistoriker, mit dem ich sprach, sagte mir, dass es zu einer Neuaufstellung neben der Neuen Wache frühestens 2015 kommen kann. Dann könnten auch die Denkmäler drei weiterer preussischer Generale vom hinteren Teil des Parks am Opernpalais in den vorderen Teil gerückt werden.

    Grüsse,
    patriqmann

    Schade, dass es wohl noch so lange dauert, bis alle Statuen wieder ihren ursprünglichen Platz einnehmen werden. Ab nächten Jahres wäre es ja immerhin möglich. Da dieser Vertrag mit den Kollwitz Erben ausläuft, der verhindert, dass die beiden Generale wieder zu Seiten der Neuen Wache aufgestellt werden.
    Mit so wenigen Mitteln (nur die beiden Zierzäune müssten noch einmal hergestellt werden) könnte man Unter den Linden nochmal so viel mehr aufwerten.

  • Ach nächstes Jahr wird das schon sein? Was genau besagt denn der Vertrag? Käme dann die Pietà weg oder kann man dann nur wieder machen, was man will? Wenn sie weg käme - was würde man dann mit der Wache machen? Naja, aber wie ich Berlin kenne wird man den um 100 Jahre verlängern, weil weltoffen und Frieden und bla...

    Würde mir statt Wagner lieber Luise wünschen. Die ist mieser dran und ist vom ganzen Ensemble her schöner. Kann mir Wagner gar nicht ohne dieses Dach vorstellen. Sieht ja an sich auch gut aus, sone Art Baldachin.

  • Ich bin mir so ziemlich sicher, dass die Pieta bleibt und auch die Neue Wache ein Mahnmal bleibt.
    Und der Vertrag hatte wohl beinhaltet, dass zwei preußische Generäle nichts zu Seiten eines Mahnmals gegen den Krieg zu suchen haben. Ich kann dir hier aber leider keine genaue Quelle angeben. Es ist ja eigentlich fast etwas frech, gleich nach Ablauf des Vertrags die Statuen wieder umzusetzen...aber wünschenswert wäre es schon. Wie gesagt, mit wenigen Mitteln kann hier wieder der originale Zustand des 19. Jahrhunderts hergestellt werden.