Das Fontane-Denkmal ist in den Großen Tiergarten zurückgekehrt.
Leider wurde die verwitterte Beschriftung (wie schon beim Gertraudendenkmal) nicht leserlich hervorgehoben.
Das Fontane-Denkmal ist in den Großen Tiergarten zurückgekehrt.
Leider wurde die verwitterte Beschriftung (wie schon beim Gertraudendenkmal) nicht leserlich hervorgehoben.
Ist das eine Kopie?
Dass die Originale der Siemering'schen Wildtiergruppe aus dem Großen Tiergarten in Philadelphia stehen, ist ja bekannt.
Es hat aber auch umgekehrten Austausch mit Philadelphia gegeben:
The Dying Lioness - Association for Public Art
The Lion Fighter - Association for Public Art
The Mounted Amazon Attacked by a Panther - Association for Public Art
___
And now to something completely different - ein merkwürdiger Eiswaffel-König in Berlin Wannsee.
Das Fontane-Denkmal ist in den Großen Tiergarten zurückgekehrt. Leider wurde die verwitterte Beschriftung (wie schon beim Gertraudendenkmal) nicht leserlich hervorgehoben.
Das macht doch nichts. Man sieht schon aus der Ferne, dass es sich um Bismarck handelt.
Die Burgstraße im Nikolaiviertel
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…geq22bYGWd2C4Qj
1900 Das Reiterstandbild des Großen Kurfürsten und das heute noch dahinter erhaltene Kurfürstenhaus
Nicht sicher ob dies einen Bruch der Etiquette darstellt, ich bitte um Entschuldigung falls doch. Ich bin Gruender des VIMUNE, einem Virtuellen museum und des groessten 3d Katalogs Berliner Skulptur (soweit ich weiss). Ich bin auf diesen Thread bei meiner Recherche der Denkmäler im Tiergarten, John Foster Dulles Allee gestossen und denke, meine Arbeit koennte einige von eich evtl. interessieren. Besonders da ich zurzeit unterstuetzung in der Recherche zu den einzelnen Stuecken suche. Ich wuerde die NutzerInnen von denen ich Informationen beziehe gern akkreditieren. Lasst mich gern wissen wie am liebsten und was ihr von dem Projekt allgemein haltet. Vielen Dank!
Schaut auch gern auf meiner Sketchfab Seite vorbei.
Einfach der Form halber den Poll separat gehalten.
Es ist ja schon eine Weile her, dass die Gertraudenbrücke mit dem Standbild der heiligen Gertraudis hier erwähnt wurde. Oder hab ich da was übersehen?
Sie ist zurück!
Allerdings nicht auf ihrem angestammten Platz auf der Brücke, sondern auf einem neuen Sockel. Die Sanierung der Brücke soll ja bald irgendwann demnächst wahrscheinlich vielleicht in Angriff genommen werden und so lange bleibt sie auf dem neuen Sockel neben der Brücke.
Heute so gesehen:
Brücke ohne Gertaudis:
Der neue Sockel:
Wenn dieser Betonsockel nicht besprüht wird, würde es mich extrem wundern. Am Ende nimmt die Figur Schaden. Wer denkt sich denn sowas aus?
Wenn sie schon extra einen Sockel mit erklärender Gedenktafel installieren, um das Standbild dort bis zur fertigen Brückensanierung zu platzieren, müssen sie wohl davon ausgehen, dass die Sanierung viele Jahre (oder Jahrzehnte?) in Anspruch nehmen wird. Anders kann ich mir diesen Aufwand nicht erklären.
Das Standbild steht auf dem provisorischen Sockel bereits seit Dezember 2021. Es ist daher davon auszugehen dass die Fertigstellung der Brücke länger dauern wird (bzw schon gedauert hat).
Da ist es besser die Heilige Getraudis erst einmal auf anderem Platz aufzustellen, als über Jahre ganz aus dem Stadtbild verschwinden zu lassen.
Spreetunnel: Einfach ein paar Beiträge zurückblättern.
_____
Hier noch eine Meldung zum ausgebuddelten Weißen Stier vom Humboldthain:
Weißer Stier vom Humboldthain wird kopiert - Weddingweiser
Hoffentlich gelingt es, eine vollständige Kopie wieder aufzustellen.
Postkartenansicht:
Zitat aus obigem Link:
QuoteDer Bildhauer war am Freitag wegen eines weitergehenden Plans vor Ort. „Der Stier soll abgeformt, eine Replik erstellt werden. Diese könnte dann am alten Platz im Park aufgestellt werden“, sagt Eva Westphal von den Berliner Unterwelten. Die Bezirksverordneten unterstützen diesen Plan und viele – insbesondere ältere – Weddinger:innen wünschen sich das, während das Gartendenkmalamt dem allerdings kritisch gegenüberstehe. Der Ausgang ist also noch ungewiss.
Was hat denn das Gartendenkmalamt nun wieder für ein Problem mit der Aufstellung einer Kopie der Skulptur?
Aus dem Stier würde an diesem Standort eh in Kürze eine „bunte Kuh“.
Mantikor: Au ja, am 18.12.2021. Da war ich wohl auswärts in 'Corona'. Aber doppelt hält besser!
Mal wieder eine Grüne Guerilla gegen die Kunst.
Die Skulptur „Der seltene Fang“ sei antifeministisch und stelle sexuelle Gewalt dar, verharmlose diese und was weiß ich. Die Skulptur sei abstrakt, sie auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen zu reduzieren, sei sicher nicht die Absicht des Künstlers gewesen, heißt es von Torben Denecke (Die Partei). Viel Anklang hat das ganze jedenfalls nicht gefunden.
Wo sieht man da spezifisch Gewalt oder etwas sexuelles. Um etwas großes aus dem Wasser zu ziehen, muss man eben etwas Kraft aufbringen. Woraus schließt man hier, dass es zu einer Vergwaltigung kam? Bestimmt hat er sie wieder freigelassen. Unterm Meer hat man eben nicht viel an. Zumal er auch nackt ist.
Neukölln, Kirchgasse, Denkmal des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I.
Bildquelle: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg/Thomas Voßbeck
Mehr als acht Jahre ist es her, dass das Denkmal für Aloys Senefelder, den Erfinder der Lithographie, mutwillig von einem brutalen Vollhonk beschädigt wurde. Vor kurzem ist die sehr lange Zeit nicht betriebene Reparatur und Reinigung endlich abgeschlossen worden.
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde der weitgehend neu wiederhergestellte Gedenkstein für die sehr jung verstorbene Julie von Voß im Schlosspark Buch eingeweiht.
Einweihung des rekonstruierten Gedenksteins für Elisabeth Amalia von Voß am 11. Oktober - Berlin.de
Gedenkstein für Julie Elisabeth Amalia von Voß - Berlin.de
Kenotaph im Schlosspark: Gedenkstein erinnert an Elisabeth Amalia von Voß - Buch (berliner-woche.de)
Fontane: Robert Rauh auf Spuren von Fontane in Berlin-Buch | MMH (moz.de)
Aufnahmen von heute.