Verweis zum letzten Beitrag im alten Forum: http://www.naanoo.com/freeboar…3224&forumid=32073&page=8
Berlin - historische Denkmäler und Brunnen
-
-
Quote from "Der Tagesspiegel"
Die ersten restaurierten Figuren werden heute am Denkmal vor dem Schloss Charlottenburg angebracht
-
Könnte ein Berliner Kindl
vielleicht mal ein Foto von dem gesäuberten Denkmal posten?
-
Ich versuch's! Ich war vorgestern schon da. Hatte aber die DigiCam nicht mit, weil ich es erst unterwegs aus dem Radio erfahren habe. Siehtsc hön aus. Hat zwar noch teilw. einen grünen Schimmer, ist aber eben nicht mehr so verkrustet...
War allerdings noch nicht ganz fertig. Die Sklaven selbst wurden nur mit Seilen am Sockel gehalten und die Reliefplatten waren auch noch nicht wieder angebracht... -
Hallo Ben,
Du bist neben Antiquitus einer unserer "Haupt-Frontberichterstatter" aus der Hauptstadt - finde ich klasse!Ich versuche am Wochenende mal einen kleinen photographischen Exkurs aus Nürnberg beizusteuern, da ist ja auch einiges passiert in den letzten Wochen.
Danke Dir schon mal für die Photos!
Grüße
-
-
Eine Frechheit! Die Denkmäler müssten alle besser bewacht werden, notfalls sogar mit Kameras. Es kann doch nicht sein alle drei Monate irgend welche Denkmäler von Farbeuteln zu befreien
-
Handelt sich wahrscheinlich um Protest gegen den großen Zapfenstreich zum fünfzigjährigen Bestehen der Bundeswehr vor dem Reichtag. Das ganze Regierungsviertel wurde zum militärischem Sperrgebiet erklärt um den Störern Einhalt zu gebieten.
-
Die Parolen waren heute Mittag wieder weg, die Farbeflecken leider noch nicht. Zum Glück sind es dieses Mal nicht ganz so viele, dafür verteilt auf alle drei Skulpturen.
-
Welche Skulpturen sind denn genau betroffen?
-
Es sind die Statuen von Scharnhorst und des Graf Bülow von Dennewitz sowie das Reiterstandbild von Friedrich dem Großen.
-
Wobei es sich auch bei ersteren beiden leider um Originale handelt, weildie Stadt Berlin sich weigert, Kopien zu erstellen.
-
Wie teuer würden denn solche Kopien werden?? Diese Denkmäler müssen unbedingt geschützt werden. Um Friedrich ist ja wenigstens noch ein Zaun.
-
Noch 2 aktuelle Artikel zu den Schmierereien:
http://www.welt.de/data/2005/10/28/795327.html
http://morgenpost.berlin1.de/c…10/27/bezirke/788336.html
Leider sind die Schäden größer als angenommen.
Dafür dürft ihr euch wenigstens hierüber freuen:
http://www.welt.de/data/2005/10/28/795315.html
Ich bin dafür diese Täter von Kopf bis Fuß zwangszutätowieren. Das käme doch ungefähr ihrem Vergehen gleich...
-
Quote
Es sei auch nicht erstrebenswert, Denkmäler nur unter der Glasglocke zu zeigen.
(aus der Berliner Morgenpost)
Das ist mal wieder total mißverstanden, daß das Aufstellen von Kopien in Zusammenhang mit der Glasglocke gebracht wird. Es geht hier doch um die Bewahrung von Kunst und Kultur, und nicht darum, daß ein verletzliches und kostbares Original substanziell präsent sein muß, um eine Aussage zu haben.
Wenn einer sich über ein Denkmal aufregen möchte, kann er sich auch mit einer Kopie beschäftigen. Wenn einer Denkmalkopien beschmiert, dann kann man das gequält noch eher verarbeiten, als wenn so etwas passiert wie hier. Den Schmierern ist's doch egal, und sie können ohnehin nicht zwischen Original und Kopie unterscheiden. (Wer kann das schon ohne den direkten Vergleich?) Ihnen geht es mit ihrem altbackenen Westentaschenrevolutionismus nur um Symbole.
-
Oje.....in was für einem Land leben wir bloß.
-
Quote from "baukunst-nbg"
Ihnen geht es mit ihrem altbackenen Westentaschenrevolutionismus nur um Symbole.
Schön wäre es... die meisten davon machen es nur aus Langeweile. Wenn ich da an den Sohn unserer Nachbarn denke, der als Drittklässler schon bei seinem Vater Farbspraydosen aus der Werkstatt geklaut hat und überall im Dorf Hakenkreuze versprüht hat (ohne die Bedeutung überhaupt zu wissen)... davon gibt's überall welche... leider.
-
Einige Bilder der Verschmutzung, nach der teilweisen, schlampigen Reinigung:
Quote from "littlebunnyfoofoo"Wie teuer würden denn solche Kopien werden?? Diese Denkmäler müssen unbedingt geschützt werden. Um Friedrich ist ja wenigstens noch ein Zaun.
Schwer zu sagen. Ich würde schätzen, ca. eine halbe Million pro Stück.
-
Also von Reinigung sieht man da gar nichts. Echt lächerlich.
-
Habs mir heut selbst mal angesehn....die Denkmäler haben durch die Reinigung irrepalable Schäden davon getragen. eine gereinigte Seite ist nun grau....