Berlin-Mitte - Schinkelplatz und Werderscher Markt

  • Sie hatten in ihrer Ignoranz übrigens nicht mal geantwortet.

    Genauso wird es kommen wenn es demnächst kiloweise Protestschreiben gegen eine moderne Version der Bauakademie hagelt. Wir haben eben eine lupenreine Demokratie.

  • Tagessspiegel: Noch ein Reizthema: Was wird aus der Bauakademie?

    Prof. Kohlhoff: Vergessen Sie es. Uns Architekten und unserer Gesellschaft fehlen heute alle, aber auch ALLE Voraussetzungen, ein solches Projekt in Angriff zu nehmen und zu bauen. Davor, dass man es dennoch versucht, habe ich Angst. Deshalb schlage ich vor, auf eine ebenso quälende wie unfruchtbare Diskussion zu verzichten, das historische Grundstück nicht mit einer Peinlichkeit zu entwerten und stattdessen ein „Haus der Baukultur“ zu realisieren, wo noch viel Platz ist, etwa im Hansaviertel, vielleicht sogar als Erweiterungsbau der Akademie der Künste. Um auf bessere Zeiten zu warten und gegen den horror vacui pflanze man 64 Pyramideneichen im Raster. In fünf Jahren sind die Bäume bald so hoch wie der Schinkel-Bau.


    Interview im Tagesspiegel. Leider hat Kohlhoff Recht.


    Architekt Hans Kollhoff im Gespräch: „Berlin braucht Dichte!“
    Hans Kollhoff hat mit seinem Masterplan für den Alexanderplatz Berlin entscheidend mitgestaltet – im wörtlichen Sinne. Ein Gespräch über Hochhäuser, die…
    www.tagesspiegel.de


    Architekt Hans Kollhoff im Gespräch „Berlin braucht Dichte!“.pdf

  • Ob er damit recht hat oder nicht, wird sich zeigen. Die Fähigkeiten für eine gute Rekonstruktion sind weiterhin hierzulande vorhanden, das zeigen genug Projekte. Daran scheitert es schonmal nicht, wie Kollhoff es darstellt. Er hat einiges bewegt und manche Nachwuchsarchitekten offenbar ganz gut ausgebildet an der ETH Zürich, doch reiht sich nach den Angriffen auf seine Person durch ein Nischen-Architekturmagazin in eine Reihe von Kulturpessimisten des Anliegens schönerer Städte. Wenig hilfreich, solche Kommentare. Vielmehr dem Anliegen schädlich. Und sein Hochhaus-Masterplan am Alex ist auch in der aktuellen Ausführung für das Stadtbild nicht gerade zuträglich.