Quote from "Kindvon2dresdnern"
Das ist nicht ganz richtig. Richtig ist, dass die Kirche in den 50ern wieder nutzbar gemacht wurde, somit die Möblierung dem Stile der 50er entspricht. Veränderungen am Bauwerk wurden im Großen und Ganzen nicht durchgeführt, sondern der beschädigte Stuck belassen und ansonsten mit Spritzzement "verputzt" wurde. Zugegebermaßen hat das auch eine imposante vernarbte Wirkung. Die Dresdner wünschen aber, soweit ich weiß, keine Veränderung dieses Zustandes in absehbarer Zeit.
Nach den Bildern, die uns der Dozent in der Vorlesung gezeigt hat, war 1946 der meiste Stuck noch an den Wänden gewesen, lediglich die Deckenkuppel war eingestürzt und das Innere ausgebrannt. Und der Altar war zwar beschädigt, aber durchaus noch erhaltungsfähig. In der Wikipedia steht, es wurde deshalb noch mehr Stuck entfernt als zerstört war, weil der sich durch den Brand gelockert hatte. Wäre natürlich möglich, aber der Prof vermutete, der wäre bis auf die erhaltenen Reste entfernt worden, weil der Jugendstil damals nicht sonderlich hoch im Kurs stand.