Spreetunnel ...das Bild hat mich auch irrititiert. Und die Aussage, dass der Marx-Engels-Platz heute der Schlossplatz sei.
Marx-Engels-Platz wurde doch eigentlich der Platz, der faktisch ein großer Parkplatz war, zwischen PdR und Außenministerium genannt. Also die Fläche, die heute wieder zum größten Teil vom Schloss überbaut ist.
Der Schlossplatz ist doch nördlich des Schlosses (bzw. des PdR).
"Ende der 1950er-Jahre wurde die Berliner Mitte jedoch neu ausgerichtet – von Westen nach Osten. Die fast fertige Bauakademie musste 1962 dem Neubau des DDR-Außenministeriums weichen. Damit entstand schrittweise eine radikal veränderte städtebauliche Großfigur, die sich nicht mehr an der Allee Unter den Linden orientierte und vom Alexanderplatz bis zum Marx-Engels-Platz (heute Schloßplatz) reichte."