1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Gallery
    1. Albums
  5. Bilderhosting
  6. Website
  7. Forumsregeln
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. Architekturforum Architectura Pro Homine
  2. Bauprojekte, Sanierungen, Rekonstruktionen, Stadtumbau und Denkmalschutz
  3. Ostdeutschland
  4. Sachsen

Görlitz

  • Antiquitus
  • Oct 7th 2004
  • Go to last post
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52Page 52 of 53
  • 53
  • Spreetunnel
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,499
    • Mar 21st 2023
    • #1,021

    Oxi, Tischdecken und Verkleidungen von Rahmen, um sie statt der Türflügel dort einzusetzen, damits luftig bleibt.

    Like 1
  • Fusajiro
    Goldenes Mitglied
    Posts
    989
    • Apr 25th 2023
    • #1,022

    Ein kleines Update zur Bestelle Handwerk 19 in der Altstadt.


    Handwerk 19 in der Görlitzer Altstadt (April 2023)


    Handwerk 19 in der Görlitzer Altstadt (April 2023)

    Es gibt eine Architektur, die zur Landschaft gehört, sowie eine andere, die sie zerstört.

    Thanks 4 Sad 4 beten 1 Like 1
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Apr 27th 2023
    • #1,023

    Endlich Schüttelfenster auch in Görlitz. Man hätte es fast schon vermisst.

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    Thanks 2 Sad 1
  • Mantikor
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    6,237
    Location
    Berlin
    • Apr 27th 2023
    • #1,024

    Nur zur Erinnerung: Die Stadt Görlitz wollte ja ausdrücklich ein modernes, also ein weniger attraktives Neubauhaus, sprich ein wenig "einen auf Salzgitter machen".


    Welcher Neubau soll in die Altstadt?
    Die Stadt verkauft eine Baulücke im Handwerk. Auflage: Binnen zwei Jahren muss ein Haus gebaut werden.
    www.saechsische.de


    Gibt es eigentlich irgendwo auch eine Fassadenvisualisierung oder hat der Stadtrat Exklusivrechte?

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

    nicht einverstanden 2 Sad 1
  • thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,786
    • Apr 27th 2023
    • #1,025
    Quote

    dieser Frage stimmen Städtebau und Denkmalschutz überein. Letzterer macht kaum Vorgaben, weil vom ursprünglichen Haus nichts mehr vorhanden ist.

    Hier zählt der Ensembleschutz offensichtlich nichts (oder gibts den in Sachsen gar nicht?) Den Leuten gehts einfach zu gut. Da lebt man in einer der schönsten Städte in Deutschland und will mutwillig einen Bruch erzeugen. :augenrollen:

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

    Sad 6 Thanks 1
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Apr 27th 2023
    • #1,026

    Wer ist "man"? Die paar Hänsel an den leider entscheidenden Positionen wollen's. Der große Rest darf's ertragen.

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    Like 6
  • Fusajiro
    Goldenes Mitglied
    Posts
    989
    • May 29th 2023
    • #1,027

    Nach 30 Jahren des Schweigens läutet die Schlesierglocke der Peterskirche wieder.


    Anfang der 90er Jahre wurden Schäden im Glockenstuhl festgestellt, sodass die Schlesierglocke (Betglocke) am Karfreitag 1993 das letzte Mal läutete bevor sie stillgelegt wurde. Nachdem der Glockenstuhl saniert und ein neues Joch, als auch ein neuer Klöppel eingebaut wurden, konnte sie nun 30 Jahre später zum Gottesdienst am Pfingstsonntag wieder in Betrieb genommen werden.


    Radio Lausitz: Große Betglocke der Görlitzer Peterskirche erklingt wieder

    SäZ: An der Görlitzer Peterskirche läutet jetzt eine vierte Glocke


    z2lqt0ufjrttvyw1lpzwqoeh5xd7b4ub.jpg


    Die Schlesierglocke war ursprünglich die zweitgrößte von insgesamt fünf Glocken in den Türmen der Peterskirche, zwei wurden jedoch bereits 1917 im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Darunter befand sich ihre große Schwester, die Susanna, welche bis zum Guss der Kaiserglocke des Kölner Doms 1874 die tontiefste Glocke Deutschlands war.


    Die derzeit zweitgrößte Glocke der Peterskirche, die Totenglocke St.Petrus, bleibt dagegen weiterhin stumm. Damit läuten derzeit maximal 3 Glocken. Geplant ist das Geläut wieder auf fünf Glocken zu erweitern und eventuell die beiden 1956 gegossenen Eisenglocken zu ersetzen. Ob in die leere Glockenstube des Südturms wieder eine Susanna hineinkommt ist leider unbekannt.


    Hier noch eine Tonaufnahme vom Geläut (mit Bildern von der Peterskirche):

    00:12 altes Vollgeläut aus Tuchmacherglocke (Taufglocke) und St.Paulus (Vaterunserglocke)

    07:10 Schlesierglocke (Betglocke)

    20:10 neues Vollgeläut


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Es gibt eine Architektur, die zur Landschaft gehört, sowie eine andere, die sie zerstört.

    Like 9 Thanks 2 beten 1 einverstanden 1
  • Strelizius
    Goldenes Mitglied
    Posts
    184
    Location
    Dresden
    • May 30th 2023
    • #1,028
    Quote from Fusajiro

    Ein kleines Update zur Bestelle Handwerk 19 in der Altstadt.


    Handwerk 19 in der Görlitzer Altstadt (April 2023)


    Handwerk 19 in der Görlitzer Altstadt (April 2023)

    Ich freue mich erstmal drauf. Der Bauherr, Herr Manuel Auster, ist Sachverständiger für Bauschäden mit Unternehmenssitz in Görlitz. Es wird sicher ein grundsolides Haus werden.


    Was soweit sichtbar ist und viel besser als der zunächst im Raum gestandene "Bruch mit dem Stadtbild": Gemauert mit gerundeten Laibungen an Fenstern und Einfahrt, mit Giebeldach und zentraler Gaube. Das Haus wird zudem sehr sicher verputzt.


    Kritik an den "Schüttelfenstern" kann ich bei dieser handwerklichen Umsetzung nicht verstehen. Es handelt sich doch nicht um eine "Barcode-Fassade" oder den Rasterschieberein deutscher Großstädte...Gerade in historischen Stadtbereichen, auch Nordeuropas sind Steinbauten sehr oft auch mit freien Fensteranordnugen zu finden. Das kann durchaus sehr bereichend sein, wie dieses oder diese Situation aus Görlitz auch gleich beweisen soll.

    Like 1 nicht einverstanden 1 Sad 2
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Jul 4th 2023
    • #1,029

    Ein paar Artikel aus Görlitz


    Sanierung von Obermarkt 8


    Ur-Urenkel saniert Görlitzer Haus seiner Vorfahren
    Julius Neubauer erwarb das Haus Obermarkt 8 in Görlitz um 1871. Ur-Urenkel Arndt hat darin nun Wohnungen geschaffen, die Historie und Moderne verbinden.
    www.saechsische.de


    Die Emmerichstraße 57 in Sanierung


    Große Wohnungen in Görlitz werden wieder schick
    Eine Görlitzer Architektin saniert in der Emmerichstraße 57 ein Haus mit Geschichte. Zum Tag der offenen Sanierungstür am Sonntag ist es zugänglich.
    www.saechsische.de


    Ebenfalls Sporergasse 5


    James-von-Moltke-Str. 13


    James-von-Moltke-Str. 30


    Hartmannstr. 14


    Bahnhofstraße 37


    Lunitz 6c


    Ansonsten klemmt es am Weinberghaus, am Kaufhaus Totschek in der Steinstraße und am benachbarten Eckhaus Obermarkt 6 /Steinstraße 1


    Warum drei Görlitzer Architektur-Juwelen noch leer stehen
    Die Besitzer von Weinberghaus, Kaufhaus Totschek und Eckhaus Obermarkt/Steinstraße in Görlitz könnten mit der Sanierung sofort starten. Doch eines fehlt…
    www.saechsische.de


    Was bleibt sind Sicherungen, wie hier am Eckhaus Hospitalstraße/Krölstraße


    Görlitz sichert Gründerzeithaus für 110.000 Euro
    Die Bausubstanz in der Gründerzeitstadt bereitet dem Görlitzer Rathaus Sorgen. Derzeit laufen drei Sicherungsmaßnahmen für überforderte oder unwillige…
    www.saechsische.de

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    einverstanden 5 Thanks 5 Like 8 lächeln 3
  • Fusajiro
    Goldenes Mitglied
    Posts
    989
    • Jul 4th 2023
    • #1,030
    Quote from DarkVision

    Ebenfalls Sporergasse 5

    Dazu frische Bilder:


    IMG_20230704_140848_ANo.jpg


    Ansicht Sporergasse mit Blick gen Langenstraße

    IMG_20230704_140634_ANo.jpg


    IMG_20230704_140704_ANo.jpg


    IMG_20230704_140907_ANo.jpg


    IMG_20230704_140947_ANo.jpg

    Es gibt eine Architektur, die zur Landschaft gehört, sowie eine andere, die sie zerstört.

    Like 13 einverstanden 6 Thanks 5 beten 1 lächeln 2
  • Fusajiro
    Goldenes Mitglied
    Posts
    989
    • Jul 4th 2023
    • #1,031

    Weiß nicht ob das schon gezeigt wurde (kann mich zumindest nicht daran erinnern), aber Lunitz 12a wurde seit meinem letzten Bild von 2019 auch saniert:


    IMG_0702.JPG


    IMG_20230704_135825_ANo.jpg


    IMG_20230704_135738_ANo.jpg


    IMG_20230704_135614_ANo.jpg



    Und ein Update zu Handwerk 19


    IMG_20230704_142352_ANo.jpg


    IMG_20230704_142338_ANo.jpg

    Es gibt eine Architektur, die zur Landschaft gehört, sowie eine andere, die sie zerstört.

    Thanks 8 einverstanden 6 Like 8 lächeln 3
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Jul 28th 2023
    • #1,032

    Ich bin ja sehr begeistert, dass wir nun bei google street view nicht nur aktuelle Bilder aus den Großstädten, sondern auch aus Mittelstädten, wie z.B. aus Görlitz, Stand Juli 2022 haben. So lassen sich dort mehrere Sanierungen in der bislang arg gebeutelten James-von-Moltke-Str. "erfahren" bzw entdecken.


    So zum Beispiel die Sanierung der Nr. 29 und 30 (die Nummer 29 war bei der Befahrung schon fertig)


    Görlitz: Vater und Sohn sanieren schon das dritte Gebäude in der gleichen Straße
    Frank und Matthias Jäkel sind aus der Großstadt zurückgekehrt. In der James-von-Moltke-Straße 30 bauen sie sowohl Mietwohnungen als auch möblierte Apartments.
    www.saechsische.de


    Am spettmannschen Spekulationsobjekt, der Nr. 35 tut sich auch etwas. Es gab wohl einen Verkauf.


    Ebenso Nummer. 13 , 14 und 15.


    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com


    und die Nummer 47


    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    Like 8 Thanks 7 einverstanden 2
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Jul 29th 2023
    • #1,033

    Jepp, tatsächlich gab es bei der James-Moltke-Str. 35 einen Eigentümerwechsel. Nach der Sicherung soll die Sanierung folgen.


    Hoffnung für ein Spekulantenhaus in Görlitz
    Die James-von-Moltke-Straße 35 hat einen neuen Eigentümer. Er hat mit der Sicherung begonnen.
    www.saechsische.de

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    Like 5 Thanks 4 einverstanden 3
  • Mantikor
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    6,237
    Location
    Berlin
    • Jul 29th 2023
    • #1,034

    Das sind erfreuliche Nachrichten, dass es in dieser Ecke mit den Sanierungen weitergeht. Es gibt dort ja noch jede Menge an sanierungsbedürftigen Objekten.


    Die Emmerichstraße/James-von-Moltke-Straße N°35 im Jahr 2020:

    img_1764a5e7q.jpg


    Emmerichstraße/Sohrstraße N°9 im Jahr 2020:

    img_17639vehe.jpg

    ==> Google Maps 2022


    Emmerichstraße N°56 im Jahr 2020:

    img_1766qydyt.jpg

    ==> GoogleMaps 2022  :smile: - und die rechts benachbarte N°57 ist inzwischen auch eingerüstet.


    Emmerichstraße/Konsulstraße N° 43 wäre auch ein wichtiges Objekt für eine Sanierung.

    img_1770u2fp0.jpg

    ==> GoogleMaps 2022

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

    Like 11 beten 2 Thanks 3
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Aug 1st 2023
    • #1,035

    Soooo und dann mal wieder zurück zu Görlitz


    Ein weiterer Kandidat wird aufgefrischt: Die James-von-Moltke-Str. 33


    „Dieses Haus sticht besonders heraus“
    Die James-von-Moltke-Straße 33 in Görlitz beeindruckt mit großflächigen Wand- und Deckenmalereien. Ein Berliner Eigentümer baut hier große Familienwohnungen.…
    www.saechsische.de


    und wir erfahren, dass der Investor aus Berlin auch noch die Häuser Lutherplatz 2, Leipziger Straße 29, Leipziger Straße 32 , Leipziger Straße 33, Leipziger Straße 34 und Leipziger Straße 35, die Dresdener Straße 2 und Bahnhofstraße 28 sanieren möchte.


    Des Weiteren ist bei Streetview die Sanierung der Landeskronstraße 6 und Landeskronstraße 51 zu sehen.

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    einverstanden 8 lächeln 1 Like 6 beten 3 Thanks 7
  • Goldstein
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,318
    Location
    Berlin
    • Aug 18th 2023
    • #1,036

    Görlitz: Görlitz: Evangelische Oberschule lässt die Hüllen fallen | Sächsische.de (saechsische.de)

    Like 5 Thanks 2
  • Rainer Zufall
    Goldenes Mitglied
    Posts
    364
    Location
    Dresden
    • Aug 18th 2023
    • #1,037

    Villa Hagspihl - ursprünglich

    Images

    • IMG_6175.jpg
      • 363.38 kB
      • 1,200×1,600
      • 55
    • IMG_6174.jpg
      • 419.14 kB
      • 1,200×1,600
      • 79
    Like 4 beten 1 Thanks 1
  • Fusajiro
    Goldenes Mitglied
    Posts
    989
    • Aug 19th 2023
    • #1,038

    Da bin ich vor ein paar Wochen hinten Richtung Landskronbrauerei lang gekommen und es ist nach wie vor eine Baustelle, es scheint jedoch voran zu gehen. Der Garten wird aber so nicht mehr möglich sein, denn da befindet sich jetzt eine von der Straße aus zugängliche Garage.


    Vielleicht schaffe ich es mal von der Villa und den anderen hier vorher erwähnten Sanierungen ein paar Bilder zu machen.

    Es gibt eine Architektur, die zur Landschaft gehört, sowie eine andere, die sie zerstört.

    Thanks 1 beten 1
  • DarkVision
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,458
    • Aug 21st 2023
    • #1,039

    Zur Sanierung der Melanchthonstraße 47


    Görlitz: Hausbesitzer lässt Kriegsspruch überstreichen
    "Gib Sieg dem deutschen Vaterlande", heißt es auf der Inschrift an einem Haus auf der Melanchthonstraße aus dem Jahr 1914/15. Die ist nun fort. Ende November…
    www.saechsische.de

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

    Sad 9 Thanks 1
  • Pius XIII
    Mitglied
    Posts
    42
    • Aug 22nd 2023
    • #1,040

    Ich hätte wegen des Spruches gleich das ganze Haus abgerissen.

    nicht einverstanden 2 lächeln 6
    • 1
    • …
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52Page 52 of 53
    • 53

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.17
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on Google Play
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on the App Store
Download
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close