• Hallo,


    wie versprochen, habe ich die "gesammelten Werke" von Elsner83 wiederum zu einem Video verarbeitet:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Bei den Vergleichsaufnahmen bekommt man so richtig Hochachtung. Diese zum Teil völlig verrotteten Bauten zu solchen Schmuckstücken zu verwandeln, dazu gehört schon eine ganze Menge Courage (und Geld, Geld...).


    Wie auch immer. Ich bin wieder mal sehr beeindruckt.


    Und: Möge sich der Postplatz weiter so schön entwickeln. Das ist ja mehr, als ich erwartet hatte...


    Viele Grüße... :thumbup:

  • Wieder einmal habe ich gesucht und an einer nicht erwarteten Stelle gefunden: Die " Mittelbayerische" hatte schon im Februar 2014 folgenden Artikel veröffentlicht:


    http://www.mittelbayerische.de…-will-welterbe-titel.html


    "Südländisches Flair an der deutsch-polnischen Grenze: Die Laubenhäuser in der Sachsen-Stadt erinnern an die Renaissance-Pracht in Italien."


    s.a. meinen Beitrag: Görlitz , zwei Fotos vom Untermarkt


    Interessant zu lesen. Und wie ist der Stand heute?


    :thumbup:

  • Liebe Forummitglieder,


    Da Chemnitz und Zittau auch einmal so schön und prachtvoll waren als Görlitz (und Bautzen), wünschste ich dass auch diese beiden Städte zum grössten Teil doch gerettet werden vom drohnende Abbruch. Es ist in Chemnitz leider zu massenhafte Abbruche gekommen, neben die gleichweise schreckliche Behandlung der DDR der restierende Stadtmitte nach 2.Weltkrieg. Die Stadt war damals nur in der Mitte getroffen und die ausgedehnte Gründerzeitgürtel war fast intakt. Zittau war nicht einmal vom 2.Weltkrieg getroffen. Heute leider nicht mehr.
    Zittau, auch einmal wunderschön ist im Abseits gedrängt worden vom Entwicklungen nach 1989, Abwanderunf der Bevölkerung liess Unmengen an Häuser leer stehen und gerieten im Verfall. Auch Zittau finde ich wie Bautzen und Görlitz es Wert um behalten und Restauriert zu worden.
    Hoffentlich werden dann Gelder eingesammelt um beiden vom Abrruch noch immer bedrohten Städten zu schützen. razz:)

  • Meldung von sz-online vom20.11.2014


    Zitat: "Wie gestern bekannt wurde, gibt der Bund 1,6 Millionen Euro für das Projekt. Gebaut werden soll zwischen den beiden schon bestehenden Brücken."


    http://www.sz-online.de/nachri…isse-bruecke-2976669.html


    Da werden aber wieder die Wellen hochschlagen... Dabei hat doch die Altstadtbrücke durchaus positive Auswirkungen gehabt.


    :thumbup:

  • Ein historisches Foto von der alten Brücke. Man darf auf den neuen Entwurf gespannt sein.



    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/L…%C3%B6rlitz_und_Zgorzelec


    Zitat: "Die ehemalige Fußgängerbrücke am alten Schützenhaus über die Neiße als Verlängerung des Lindenweges hinüber zur Prager Straße in Görlitz. Die Brücke wurde am 7. Mai 1945 von Wehrmachtstruppen gesprengt und bis heute nicht wieder aufgebaut.…"

  • Beim Stöbern im Netz fand ich auf Facebook die Freunde der Stadthalle Görlitz - Friends of Goerlitz Concert Hall mit neuen Informationen zur Stadthalle, eingestellt am 15.01.2015.

    Quote

    Im heutigen technischen Ausschluss, bei dem die Stadthalle ein Thema war, hat Baubürgermeister Dr. Wieler die Nachricht aus der Landesdirektion übermittelt, dass ein sofortiger Baubeginn (Sicherung) der Stadthalle eine Förderung durch Land und Bund (bis zu 4 Mio. Euro) nicht gefährdet. Damit ist die Sorge eigentlich unbegründet, dass die Fördergelder zurückgenommen werden, sollte eine Bauleistung schon vorher wirksam werden.
    Damit könnte unverzüglich mit der Sicherung begonnen werden.


    Ein aktuelles Foto zeigt erste Arbeiten zur Sicherung der Strebepfeiler.


    Na dann, nicht gezögert und frisch ans Werk. Was oder wer kann jetzt noch bremsen? Und nur mal so nebenbei: Wir in Potsdam wären froh, eine solche Halle zu besitzen. So ein Erbe muss erhalten werden.


    Weitere Infos dazu auf der bereits genannten Facebookseite.


    :thumbup:

  • Gerade erst gefunden und schon ins Netz gestellt: Architektur in Görlitz verbunden mit der Filmstadt "Görliwood". Einfach nur schön anzuschauen, auch wenn man des Englischen nicht so mächtig ist. :thumbup:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Auch wenn man als Normalsterblicher wohl nie als Drohne über Görlitz fliegen wird, aber die Polen müssen sich wirklich etwas für diese Plattenbauburgen einfallen lassen. Furchtbar.

  • Am 03.03. wird in Dresden die Frühjahrsauktion der Sächsischen Immobilien- und Grundstücksauktionen stattfinden.
    Das "Haus des Handwerks" und dessen Nachbarhaus in der Bahnhofstraße 26 und 27 werden dort mit einem Startpreis von 235.000,-- € ausgeboten werden.

  • Ähem... Also den Videotitel finde ich persönlich für Auswärtige irreführend und schon etwas anmaßend... :P


    Dennoch schönes Filmchen ;)

    Form is Function.


    "Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten, sonst aber bleibe beim Alten. Denn die Wahrheit, und sei sie hunderte von Jahren alt, hat mit uns mehr Zusammenhang als die Lüge, die neben uns schreitet."

    Adolf Loos (Ja, genau der.)

  • Gibt es eigentlich neue Informationen zum Weinberghaus (auch: neue Neiße-Brücke, Stadthalle u.a.)? Wäre schön, wenn man doch ab und an was Neues erfahren würde, z.B. von Leuten, die vor Ort sind. Viele "Görlitz-Liebhaber" und "Görlitz-Liebhaberinnen" sind mit Sicherheit daran sehr interessiert. :wink:

  • Nein, zum Weinberghaus gibt's nichts neues. Der Inhaber will nicht sanieren solange sich kein Betreiber findet, er selbst will es nicht betreiben. Das Dach und der Turm wurden ja nur saniert, weil sonst Einsturzgefahr bestünde. Es war also eher eine Sicherung als eine beginnende Sanierung. Mit der Stadthalle ist es ja ähnlich. Es gibt auch keinen Betreiber, daher wird erstmal nur das saniert was den Einsturz verhindert, also die Außenpfeiler und wahrscheinlich der Saalboden.


    Ich war auch über Weihnachten wieder in Görlitz und habe viele neue Fotos gemacht, dadurch gibt es wieder zahlreiche Vorher-Nachher-Vergleiche. Ich werde versuche sie in nächster Zeit hochzuladen.

  • Elsner83


    Ja, bitte hochladen!


    Schade wegen dem Weinberghaus, aber irgendwie liegt es leider etwas abseits der Altstadt und zu Fuß geht man doch eine Zeit von überall. Selbst mit dem Auto findet man nicht immer einen Parkplatz dort.


    Die Architektur dieses Hauses mitsamt des Aussichtsturms ist aber wunderbar. Das Problem ist vielleicht, dass man vom Turm oben nur eine begrenzte Aussicht genießen kann, weil die umgebenden Bäume so hoch sind. Meiner Meinung nach müsste man die Kronen der Bäume ordentlich zurecht stutzen, damit man einen schöenen Rundumblick erhält, dann wäre auch eine gewisse Frequenz dort nachhaltig gegeben - oder?

    „Dekoration ist der wichtigste Teil der Architektur“ (Sir William Scott)