Wenn es sicht nicht nachweisen lässt, woher willst du das wissen, gibt es Indikatoren?
Ja, die unzähligen Renaissance-Schlösser auf deutschem Boden, die in der Regel eine entsprechende Farbigkeit auf Putz aufweisen. Gegliederte und ornamentierte Bauten dieser Zeit pflegten verputzt zu sein, um einen Kontrast schaffen zu können zu den Gliederungselementen und Ornamenten. Die mittelalterliche Steinsichtigkeit war - mal abgesehen vom Backsteinbau - vielfach nicht mehr angesagt. In Regionen wie den Niederlanden oder in der norddeutschen Tiefebene erreichte man in der Zeit aber häufig auch eine ornamentale Wirkung bzw. Gliederung, indem man bewusst auf den Kontrast zwischen den Backsteinflächen und Sandsteinelementen setzte. Übrigens: Auch die Gefache von Fachwerkbauten waren zu jener Zeit meist verputzt. Ausnahmen können wieder Gefache aus Backstein darstellen.