Bernkastel-Kues: Rekonstruktion des ehem. kurfürstlichen Zehnthofs

  • Ein Bildvergleich mit der Moselansicht 2024:

    und 2007 (eigenes Bild) :

    DSCI0300_ergebnis.jpg

    Und 1928:

    https://www.ro-klinger.de/BKS/2015-5/1928-4.jpg

    Was auffällt: das Gebäude ganz rechts im alten Foto wurde in der Zwischenzeit rekonstruiert (und um eine Achse verlängert sowie mit Balkon ausgestattet). Unglaublich aber wahr: selbst im beschaulichen Bernkastel gab es sogar Kriegszerstörungen! Die alte Weinbauschule, früher der Zehnthof der Kurfürsten von Trier aus dem 17. Jh. wurde nur wenige Wochen vor Kriegsende 1945 teilweise zerstört. Der Südflügel wurde bis 2022 rekonstruiert ebenso wie zwei gründerzeitliche Nachbarbauten teilweise abgerissen wurden, um wieder dann neu errichtet zu werden. Es beinhaltet heute ein Luxushotel:

    Mehr Infos darüber:

    DEINHARD's Bernkasteler Altstadt: Neueröffnung Hotel - Trierischer Volksfreund

    Zunächst Bilder von Google Earth mit dem Vorzustand:

    IMG_1024.png


    IMG_1021.png


    IMG_1023.png


    Contributions by Marc Föhr
    Level 4 Local Guide | 323 Points
    www.google.com

    Und eine Ansicht von Apple Karten von 2019, als der Südflügel sich im Rohbau befand:

    IMG_1032.png


    IMG_1020.png

    Und heute:

    IMG_3203_ergebnis.jpg


    IMG_3208_ergebnis.jpg


    IMG_3207_ergebnis.jpg


    IMG_3204_ergebnis.jpg


    IMG_3215_ergebnis.jpg

  • Hofansicht. Den Übergang zum Altbaubestand halte ich für gelungen. Man merkt kaum einen Unterschied auf den ersten Blick:


    IMG_3237_ergebnis.jpg

    IMG_3240_ergebnis.jpg

    Der Arkadengang ist noch original:


    IMG_3238_ergebnis.jpg


    IMG_3240_ergebnis.jpg


    IMG_3239_ergebnis.jpg


    IMG_3246_ergebnis.jpg


    IMG_3245_ergebnis.jpg


    IMG_3244_ergebnis.jpg


    IMG_3252_ergebnis.jpg

    Wie findet ihr das Projekt? Die eigentliche Rekonstruktion des Zehnthauses ist mMn ganz gut gelungen und an heutige Bedürfnisse angepasst, lediglich die zwei gründerzeitlichen Nachbarhäuser wurden "zu glatt" unterkühlt rekonstruiert!

  • Hmm... Also, ich bin da hin- und hergerissen. :unsure: Auf den ersten Blick, oder von weitem, ist das eine wunderbare, stimmige Ergänzung des Ufer-Ensembles, aber wenn man die drei Gebäude aus der Nähe betrachtet (kann man übrigens auch auf Google Street View)...sehen sie schon etwas grob und vereinfacht aus. Sie sehen außerdem so aus, als ob ich beim Klopftest einen hohlen, billig wirkenden Klang vernehmen würde.
    Ich bin mir also nicht so sicher, ob ich für die "Rekonstruktion" (Kann man das so nennen? Wirkt in den Details eher nach einer starken "Inspiration") des Zehnthauses, den Abriss und eher schlechten als rechten Wiederaufbau der beiden Häuser aus dem 19. Jahrhunderts gutheißen könnte.
    Der Tourismus profitiert aber wohl eher schon davon. Schöneres, geschlossenes Gesamtbild, 99% der Touristen wird nicht auffallen oder scheren, dass dies eher mäßige Rekonstruktionen sind, und dafür gibt es mehr und moderneren Raum für Gastronomie, Events und luxuriöses wohnen.
    Ich bin ja generell froh, wenn die Städte und Städtchen Deutschlands, die von ihrem historischen Charme und ihrer Schönheit leben, sich diesen auch voll und ganz verpflichten, und nicht mit modernistischen Hässlichkeiten ihren Reichtum an Charme, Schönheit und Tourismus-Einnahmen aufs Spiel setzen (wie Hohenschwangau mit hässlichen, modernistischen Hotelkomplexen), aber zum Preis von historischer Bausubstanz...? Wie gesagt, bin hin- und her gerissen bei diesem Projekt.

  • Hat irgendwie von der Qualitä her was von den Rekonstruktionen an der Braubachstraße in Frankfurt. Die konnten mich irgendwie auch nie ganz überzeugen, ist aber glaub ich auch eine bewusste Entscheidung gewesen. Darf ich die Bilder für unseren Instagram Account nutzen? Eine nette Rekonstruktion bleibt es ja allemal.

    Hat die Schönheit eine Chance-Dieter Wieland