Das schönste Rathaus Deutschlands? (Umfrage)

  • ich bin bisher auf jeden fall erstaunt, dass frankenberg eder so schlecht abschneidet

    Liegt vielleicht daran, dass A) es ein eher unbekanntes Rathaus ist (ich habe jetzt auch erst mal nachschauen müssen), und B) weil der viele Schiefer vielleicht nicht jedem gefällt.

  • Der deutliche Einfluss eines schönen und beeindruckenden Umfeldes auf die Wahrnehmung eines Gebäudes fällt auf. Andersherum könnte man meinen, dass es leichter fällt so in einem entsprechenden Umfeld zu bauen, um dem Umfeld gerecht zu werden. Ich hatte immer das Gefühl in China verstand man sich in älteren Zeiten auch sehr gut auf solches zu achten.

  • Das Hamburger Rathaus fehlt. Ob man es angesichts seiner jugendlichen Alters als „historisch“ bezeichnen kann, sei dahingestellt.

    Aber der Bau ist sowohl außen wie auch innen vollständig erhalten. Die Festsäle sind wunderschön, und der Plenarsaal vermittelt eine gute Vorstellung davon, wie der zeitgleich und im gleichen Stil entstandene originale Plenarsaal des Reichstags gewirkt haben könnte.

    49042259io.jpeg

  • Ich habe meine Stimme(n) abgegeben und bin schon auf die nächsten Umfragen gespannt (Deutschlands schönstes Fackwerkgebäude?) :)

    Sowas schwebte mir tatsächlich auch bereits vor. Die Umfragen lassen 20 Antwortmöglichkeiten zu. Auch bei den Rathäusern gibt es weit mehr als 20, wie einige Mitforisten hier schon richtig bemängelt haben - so dass die Frage nach dem schönsten Fachwerkhaus schwieriger realisierbar wäre weil es eben noch mehr solche Häuser gibt.... Gleiches gilt für ein etwaiges Kleinstädteranking etc.

  • Sowas schwebte mir tatsächlich auch bereits vor. Die Umfragen lassen 20 Antwortmöglichkeiten zu. Auch bei den Rathäusern gibt es weit mehr als 20, wie einige Mitforisten hier schon richtig bemängelt haben - so dass die Frage nach dem schönsten Fachwerkhaus schwieriger realisierbar wäre weil es eben noch mehr solche Häuser gibt.... Gleiches gilt für ein etwaiges Kleinstädteranking etc.

    Man könnte mehrere Umfragen durchführen, aus jeder die Top 5 auswählen und diese in einer finalen Umfrage als Antwortmöglichkeiten vorgeben. Daraus ließe sich dann ein finales Ranking erstellen. Dasselbe Vorgehen könnte man analog auch für die Fachwerkhäuser, das Kleinstadtranking und andere Kategorien anwenden :)

  • Man könnte mehrere Umfragen durchführen, aus jeder die Top 5 auswählen und diese in einer finalen Umfrage als Antwortmöglichkeiten vorgeben. Daraus ließe sich dann ein finales Ranking erstellen. Dasselbe Vorgehen könnte man analog auch für die Fachwerkhäuser, das Kleinstadtranking und andere Kategorien anwenden :)

    Ja- dann müsste ich aber alle Rathäuser heraussuchen. Ich selbst hab zwar einige gesehen aber lange nicht alle. Die Umfrage an sich müsste das hinzufügen von Antworten erlauben

  • Aus persönlicher Verbundenheit mit der Stadt Kempten (Allgäu), übrigens älteste urkundlich erwähnte Stadt Deutschlands, möchte ich noch auf das Kemptener Rathaus hinweisen. Mangels eigener Photos zwei Wikimedia-Bilder:



    Das zweite Bild zeigt im Hintergrund übrigens die imposanten Türme der St.Lorenz-Basilika und davor die Residenz der Fürstäbte.

    Der Platz um das Rathaus wurde vor vielen Jahren
    zur Fußgängerzone umgewandelt. Zahlreiche Lokale säumen den Platz, auf dem im Sommer Hunderte von Menschen sitzen und südländisches Piazza-Flair aufkommt.

  • Auf jeden Fall auch ein interessantes Rathaus.

    Auch das Aachener Rathaus hat eine sehr lange Geschichte. Der Krönungssaal spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle.

    Mein Beitrag wurde ja mal wieder gelöscht. Wahrscheinlich weil ich das Rathaus von Hannover auch als würdig befand, in die Liste aufgenommen zu werden. Aber egal, da ich es ja jetzt wieder erwähnt habe, bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der Beitrag wieder gelöscht wird.......

  • Hier leider etwas zu dunkel, aber das wunderschöne Rokoko Rathaus von Landsberg am Lech, erbaut von Dominikus Zimmermann (Wieskirche), würde da auch eindeutig dazugehören.

    Hat die Schönheit eine Chance-Dieter Wieland

  • Mein Beitrag wurde ja mal wieder gelöscht. Wahrscheinlich weil ich das Rathaus von Hannover auch als würdig befand, in die Liste aufgenommen zu werden. Aber egal, da ich es ja jetzt wieder erwähnt habe, bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der Beitrag wieder gelöscht wird.......

    Nein, weil du einfach mal Bilder aus dem Netz genommen und ohne das Urheberrecht zu beachten, hier hochgeladen hast.

    Ansonsten ist das hier ein schönes Thema, aber die Auswahl der Rathäuser ist doch etwas willkürlich, wenn ich sehe, dass Lüneburg, eines der größten und besterhaltenen mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands, noch nicht einmal zur Abstimmung stand.

  • Mein Beitrag wurde ja mal wieder gelöscht. Wahrscheinlich weil ich das Rathaus von Hannover auch als würdig befand, in die Liste aufgenommen zu werden. Aber egal, da ich es ja jetzt wieder erwähnt habe, bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der Beitrag wieder gelöscht wird.......

    ???

    Ich habe Deinen Beitrag entfernt mit diesem Zusatz, ich zitiere:

    Kaiser Karl bitte keine Bilder aus dem Internet hier hochladen. Wir bekommen sonst Urheberrechtsprobleme.

    Aus persönlicher Verbundenheit mit der Stadt Kempten (Allgäu), übrigens älteste urkundlich erwähnte Stadt Deutschlands, möchte ich noch auf das Kemptener Rathaus hinweisen. Mangels eigener Photos zwei Wikimedia-Bilder:

    Ich war gerade in Kempten auf Dienstreise. Viel hab ich nicht gesehen. Hier nur zwei Schnappschüsse von vorgestern.

    Beauty matters!

  • Mein Beitrag wurde ja mal wieder gelöscht. Wahrscheinlich weil ich das Rathaus von Hannover auch als würdig befand, in die Liste aufgenommen zu werden.

    Auch wenn der Grund für die Löschung deines Beitrags offensichtlich ein anderer war, hat deine Aussage sicherlich einen wahren Kern. Einige User hier kriegen ja immer ganz eigenartige Zustände, wenn es um Hannover geht. Drei eigene Bilder vom Neuen Rathaus liefere ich dennoch spontan. (Das Alte Rathaus ist übrigens auch wunderschön.)




  • Nicht zu vergessen das Rathaus der Reichs- und Krönungsstadt Aachen. Viel des aufgehenden Mauerwerks stammt noch von der Palastaula Karl des Großen um 800. Gotische, barocke und neugotische Umbauten folgten. Im Rathaus tagte nicht nur der Rat der freien Stadt, sondern hier fanden jahrhundertelang die Bankette nach den Königskrönungen statt.

  • Da fällt mir auf, Rothenburg ob der Tauber fehlt auch noch sehr in der vorgegebenen Liste. Ein wirklich außergewöhnlich schöner, romantischer Gotik- und Renaissancedoppelbau.

  • Wie wärs mit Frankfurt an der Oder?

    Historisch wären Breslau und Danzig die Nr 1, da gibt s nix zu rütteln.

    So toll ist das Rathaus in Danzig nicht, obwohl es sehr schön ist. Ich finde Bremen deutlich schöner und für mich das schönste Rathaus in D.

    Erstaunlich dass Augsburg nicht in der Liste ist.

    Unsere große Aufmerksamkeit für die Belange des Denkmalschutzes ist bekannt, aber weder ökonomisch noch kulturhistorisch lässt es sich vertreten, aus jedem alten Gebäude ein Museum zu machen. E. Honecker

  • Der Turm des Danziger Rathauses ist ein absoluter Hingucker in seiner Dominanz, aber der Rest des Rathauses ist jetzt nicht unbedingt "Nr 1 da gibts nix zu rütteln".

    Ein weiteres Rathaus, dass nicht in der Liste auftaucht, aber eine edle Schönheit ist: Rathaus Paderborn von 1620:

    800px-Rathaus_Paderborn_April_2016.jpg


    (Bildmaterial von Wikipedia dürfte doch erlaubt sein, nehme ich? Wenn nicht, entferne ich es.)