Zwischen Rathausplatz und Michaelskirche erstreckt sich das monumentale Pfarrhof-Ensemble (heute "Europa-Haus").
ditto
Zwischen Rathausplatz und Michaelskirche erstreckt sich das monumentale Pfarrhof-Ensemble (heute "Europa-Haus").
ditto
Hier noch ein altes Bild des Pulkautaler Hofes:
Hier noch ein älteres - es ist architektonisch immer abwärts gegangen - wie üblich:
Ein aktuelles Bild möge den architektonischen Verlust veranschaulichen:
Wie gesagt, man muss mit diesem Ergebnis sogar noch zufrieden sein, nämlich damit, dass man diesen "alten Kasten" oder "Schandfleck" nicht einfach abgerissen hat.
Roter Hof:
Photo Robert Heilinger |
Pulkau spielt eine nicht unbedeutende Rolle in Sachen katholischer Wundertätigkeit. Das Bründl ist ein sehr stimmungs- und weihevoller Ort in der nächsten Umgebung, dazu weniger "blutgetränkt" als jene Stadtkirche mit dem Hostienwunder. Dabei ist auch sein Ursprung imgrunde tragisch.
Quote(Wiki)
Wegen der Pestepidemie 1679/1680 wurde Pulkau unter Quarantäne gestellt und abgeriegelt, so dass den Bewohnern von Rafing, Reipersdorf und Missingdorf der Besuch der heiligen Messen in Pulkau verwehrt war. Als Ersatz trafen sie einander bei einer an einer Quelle gelegenen Waldandacht mit einem Marienbild, um hier gemeinsam zu beten.
Der Umstand, dass nur wenige der diesen Ort aufsuchenden Gläubigen an der Pest erkrankten, wurde den Fürbitten Marias und der Heilkraft des hier genossenen Quellwassers zugeschrieben und hatte hier eine beginnende Marienverehrung zur Folge. Die 1699 erfolgte wundersame Heilung eines gelähmten Buben, der von seiner Mutter in diesem Quellwasser gebadet worden war, sorgte endgültig dafür, dass die Quelle als wundertätige Heilquelle bekannt wurde.
Mühle im Pulkautal:
Rund um Pulkau - BERGFEX - Wanderung - Tour Niederösterreich