Hamburg - Stadtreparatur, Wiederherstellungen und Renovierungen in der Innenstadt

  • Dort, wo das alte Hamburg zu sehen ist, halte ich es für grandios. Die Form, Gestaltung und Dichte v.a. der unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg oder zumindest ab der Jahrhundertwende entstandenen Stadterweiterungen sucht in Deutschland, und ja, auch in Leipzig und Berlin ihresgleichen. Die von Reichtum und der Pracht der letzten Jahrhundertwende geprägte Innenstadt ist ebenfalls einmalig, wenn man auf große Städte und metropolitane Architektur steht.

    Volle Zustimmung. Ich war letztens beim spanischen Konsulat in Hamburg (welches früher auf der Bödekerstraße war, bei mir mal gleich um die Ecke) und habe die Zeit mal wieder für einen umfangreichen Spaziergang genutzt. Da wo das alte Hamburg noch existiert, ist es einfach atemberaubend schön. Und die Innenstadt sucht bundesweit sowieso ihresgleichen, keine Frage. Auch im Norden kann da keine Stadt konkurrieren, Bremen nicht (sorry findorffer), und von Hannover wollen wir diesbezüglich gar nicht erst reden.
    Aber ich kenne halt auch die andere Seite der Stadt, bin jahrelang nach Hamburg gependelt. Deshalb reagiere ich auf diese ewigen lobudlereien auf Hamburg mittlerweile ziemlich allergisch. Vielleicht bin ich HelgeK deshalb zu hart angegangen. Das war nicht meine Absicht. Macht Hamburg Fortschritte? Na klar - wie schön!
    Aber ich bin halt ein Freund von differenzierten Betrachtungen und Deutschland besteht nicht nur aus Hamburg. Viele Städte kämpfen um Verbesserungen. Und sich damit zu beschäftigen erscheint mir allemal lohnenswert.

  • Danke. Ich weiß auch nicht, wie ich hier in den Fanclub der unkritischen Lobhudler Hamburgs gekommen bin. Ich bin auch alles andere als überzeugt von der Stadt. Ich habe viele Versuche hinter mir, sie wirklich liebenzulernen, aber es bleibt immer ein Geschmack. Doch zu piefig irgendwie, zu gewollt, zu hässlich an vielen Orten. Da geht es Hamburg genauso wie anderen zerbombten norddeutschen Städten.


    Unkritische Lobhudler? Du übertreibst. In Hamburg ist vieles falsch gelaufen und in Teilen ist die Stadt ohne Frage hässlich. Deswegen finde ich den Hamburger Spruch von der „schönsten Stadt der Welt“ auch sehr anmaßend.

    Aber Tatsache ist auch: Im Vergleich zu vielen anderen deutschen Städten ist Hamburg ohne Frage sehr schön. Harvestehude, Rotherbaum, Eimsbüttel, Hoheluft, Eppendorf, Winterhude usw - das alles sind im Großen und Ganzen sehr schöne Stadtteile. Und dazu hat Hamburg eine recht ansehnliche Innenstadt.

    Ich habe schon so einige deutsche Städte gesehen und war regelmäßig geschockt. Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Essen, Nürnberg, Dresden, Stuttgart, Hannover, Mannheim. In diesen Städten könnte ich niemals leben. Neben Hamburg käme für mich in Deutschland unter den Großstädten nur München in Frage. Auch diese Stadt hat einige hässliche Ecken, ist aber insgesamt sehr schön und wirkt außerordentlich lebenswert.

    Gut, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Daher nur meine Meinung.

  • Ich habe schon so einige deutsche Städte gesehen und war regelmäßig geschockt. Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Essen, Nürnberg, Dresden, Stuttgart, Hannover, Mannheim. In diesen Städten könnte ich niemals leben.

    Ich weiß ja nicht was du unter "gesehen" verstehst, aber zumindest bei Hannover kann ich dir das Erkunden der Stadtteile empfehlen. Du wirst dich wundern.

  • Bereits seit etwa einem Jahr wird die komplette Speicherstadt abschnittsweise überarbeitet. Offenbar werden die Fenster denkmalgerecht erneuert und zahlreiche kleinere Bauschäden aus Kriegs- und Nachkriegszeit bereinigt. Giebel mit kleineren Kriegsschäden werden rekonstruiert.

    Das Vorhaben ist umfänglich führt zu zahlreichen Verbesserungen, denn kaum ein Schmuckgiebel war wirklich vollständig erhalten.

    Nicht originalgetreu rekonstruiert werden nur schwer kriegsbeschädigte Speicher, die in den 1950ern schmucklos aufgemauert wurden.

    48810392rl.jpeg

  • Deshalb reagiere ich auf diese ewigen lobudlereien auf Hamburg mittlerweile ziemlich allergisch. Vielleicht bin ich HelgeK deshalb zu hart angegangen.

    Aber ich habe doch garnicht gelobhudelt! 🫣

    Sprüche wie „schönste Stadt der Welt“ finde ich in Bezug auf Hamburg abwegig, ich habe sie nie geäußert. Ich habe vielmehr an zahlreichen Stellen den Zustand der zerstörten Viertel als sinngemäß armselig bezeichnet.

    Wir sind uns einig.

  • Wie ich sehe, kommen die Vorstellungen von der Schönsten Stadt der Welt endlich auf dem Boden der Tatsachen an. Zum einen versteckt man sich damit hinter einer Scheinwirklichkeit und kann sagen: Was wollt ihr denn, wir müssen nichts ändern, sind doch schon die schönste Stadt der Welt. Nun hat man wohl mal verglichen und das Gegenteil festgestellt, so dass endlich sinnvolle Sanierungen begonnen werden. Zwei Entwicklungen, welche für Hamburg sehr positiv sein werden.

    PS: Und wenn die Speicherstadt im Ergebnis dieser Aktivitäten eine richtige Perle werden sollte, dann freue ich mich schon auf die sanierte Bahnstrecke Berlin - Hamburg, um öfters mal zu Besuch zu sein.

  • Irgendwie kann ich mit der Speicherstadt nicht wirklich viel anfangen. Bis auf wenige Ausnahmen scheinen mir die Bauten in Richtung 08/15-Gründerzeit zu gehen, die ja auch nicht alt genug sind, um eine echte Altstadt zu bilden, welche ihrerseits für deren Bau ja abgerissen wurde. Für mich persönlich ist und bleibt das Gebiet Mittelmaß, aber das ist nur mein subjektiver Eindruck.

  • Ich war am letzten WE zum x-ten Mal in Hamburg, aber ich werde mit der Stadt nicht warm.

    Die Innenstadt ist durchzogen von mehrspurigen Schnellstraßen, deren Überqueren ohne Lichtzeichen nicht gefahrlos möglich ist.

    Dazwischen großenteils moderne, durchdesignte Architektur mit historischen (historistischen) Einsprengseln. Nicht wirklich hässlich, aber schön? Ich fröstele jedes Mal.

    Die umliegenden Quartiere kenne ich nicht gut genug. Muss ich aber auch nicht, um die Stadt zu beurteilen. Schöne Ecken gibt es überall. Mag sein, dass sie in Hamburg besonders groß sind.

    Was ich an Hamburg anziehend finde, ist das Wasser. Die Architektur gibt mir nichts.

  • Aber ich habe doch garnicht gelobhudelt! 🫣

    Sprüche wie „schönste Stadt der Welt“ finde ich in Bezug auf Hamburg abwegig, ich habe sie nie geäußert. Ich habe vielmehr an zahlreichen Stellen den Zustand der zerstörten Viertel als sinngemäß armselig bezeichnet.

    Wir sind uns einig.

    Wobei sich Hamburg nun umgekehrt auch wirklich nicht zu verstecken braucht. Es ist halt weder eine mittelalterlich geprägte Stadt, noch hat sie irgendetwas Adeliges/Residenzcharakter. Es ist einfach eine industriell geprägte Großstadt, die sehr stark den Charakter der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trägt. Wenn man das nicht mag, Historismus, Jugendstil etc. in einem großstädtischen Maßstab, dann ist Hamburg halt nichts für einen. Wenn man eine herausragende Kirche braucht oder auf Barock steht, wenn man Fachwerk will oder Schlösser - dann wird einen Hamburg nicht begeistern.

    Wenn man dies aber mag, dann bietet Hamburg einem für eine westdeutsche Großstadt durchaus eine ganze Menge, und auch einiges, was einzigartig ist. So schwierig isses nicht in beide Richtungen.

  • Ein paar Beispiele von im Rahmen der oben erwähnten Überarbeitung der Speicherstadt wieder komplettierten Giebeln. Mit der Maßnahme verbunden ist unter anderem auch die Neueindeckung der Dächer und die Erneuerung der Fenster:

    48832090vh.jpeg?rand=1729750970

    48832093ss.jpeg

    Entwurfsgleicher Giebel wie beim ersten Beispiel, aber anderer Speicher:

    48832091vz.jpeg

  • Weiterhin habe ich mir mal das neue Deutschlandhaus am Gänsemarkt genauer angesehen:

    48832095cr.jpeg

    48832101fq.jpeg

    48832098zv.jpeg

    Der überdachte Innenhof ist frei zugänglich

    48832099xz.jpeg

    48832097vt.jpeg

  • Südöstlich vom Hamburger Rathaus wurden bzw. werden einige Straßen im Rahmen des "Rathaus Quartier" genannten Business Improvement Districts neu gestaltet. Asphalt wird durch Kopfsteinpflaster ersetzt, Sitzmöbel bereitgestellt und zum Teil werden auch Bäume gepflanzt:

    Kleine Johannisstraße vorher (Google Maps) und nachher:

    48832081fv.jpeg

    "Sudanhaus" Ecke Kleine Johannisstraße - Bäckerstraße vorher (Google Maps) und nachher:

    48832087os.jpeg

    Bäckerstraße vorher (Google Maps) und nachher:

    48832084ag.jpeg

  • Der Altbaubestand in der Hamburger Innenstadt ist wirklich nahezu atemberaubend für eine deutsche Großstadt. Da kann auch München nicht mithalten. Leider fehlt aber eine echte Altstadt. Nichtsdestotrotz außerordentlich schön. Wie gerne würde ich dort wohnen, leider muss ich derzeit noch in der Betonwüste Köln wohnen.

  • Der Altbaubestand in der Hamburger Innenstadt ist wirklich nahezu atemberaubend für eine deutsche Großstadt. Da kann auch München nicht mithalten. Leider fehlt aber eine echte Altstadt. Nichtsdestotrotz außerordentlich schön. Wie gerne würde ich dort wohnen, leider muss ich derzeit noch in der Betonwüste Köln wohnen.

    Atemberaubend ist ein großes Wort. Was Hamburg aber tatsächlich bietet, sind diese doch von Vorkriegsarchitektur dominierten Straßen "nebenbei", also ohne, dass diese fünftausendfach fotografiert wären, ohne, dass selbst Leute, die die Innenstadt halbwegs kennen, schon alle diese Ecken gesehen hätten. Diese Straßen rund um das Rathaus herum sind schon echt etwas Feines, gerade weil das ganze eben kein touristischer Hotspot ist, sondern einfach normale, gemischte Innenstadtfunktionen hat. Das hat Hamburg tatsächlich sehr vielen westdeutschen Großstädten voraus.

  • Der Altbaubestand in der Hamburger Innenstadt ist wirklich nahezu atemberaubend für eine deutsche Großstadt. Da kann auch München nicht mithalten. Leider fehlt aber eine echte Altstadt. Nichtsdestotrotz außerordentlich schön. Wie gerne würde ich dort wohnen, leider muss ich derzeit noch in der Betonwüste Köln wohnen.

    Wirklich jedes einzelne Mal, wenn ich auf meine Erkundungen gehe mit Google oder AppleMaps, entdecke ich ein neues Ensemble von herrlich erhaltenen Häusern in der Hamburger Innenstadt. Warum dies so wenig bekannt ist, liegt a.e. an diesem inselartigen Bestand solcher Gruppen, die dann von dafür auch wirklich abschreckenden Schneisen mit Bürohausbebauung der 60er bis 80er voneinander getrennt sind, die wohl viele Besucher nicht zu unrecht zu dem Schluss kommen lassen, dass Hamburg überschätzt und ziemlich hässlich ist und sicher auch an der Größe des gesamten Gebiets der Innenstadt.

    Gerade im westlichen Teil zwischen Landungsbrücken/Portugiesenviertel und Gänsemarkt gibt es echt viele solcher Ecken, in die man als Tourist praktisch nicht kommt. Sonicted hatte ein paar Bilder der ABC-Straße und Umgebung gepostet, da war ich halt noch nie gewesen als wirklich relativ regelmäßiger Hamburgbesucher:

    Aber auch im Osten zwischen Speicherstadt und Kontorhausviertel sowie dem Rathausumfeld gibt es diese Bereiche, die ich erst nach Jahrzehnten der Besuche von Hamburg zum ersten Mal gesehen habe. Domplatz zum Beispiel - noch nie gewesen, bis ich vom Umfeld da neulich die Fotos gepostet hatte. Man muss es auch nicht doller machen, als es ist - aber es ist eben doch bemerkenswert, wie selbst relativ unbekannte aber sehr zentrale Ecken noch solche Überraschungen bieten. Heute ohne Fotos, weil das wirklich in vielen Hamburg-Strängen schon gezeigt wurde.

    Typisch ist als Besucher eine Runde wie vom Hauptbahnhof durch die Mönckebergstraße Richtung Rathausmarkt und Jungfernstieg, vielleicht noch Alter Wall, dann entweder zu Fuß oder mit der U-Bahn Richtung Hafen, mit Glück etwas Kontorhausviertel und Speicherstadt, dann Landungsbrücken, Elphi, vielleicht Hafenrundfahrt.... das wäre so eine ziemlich typische Tagesausflug-Hamburg-Runde oder eben etwas Zeit totschlagen in der Innenstadt vor Musical/Elphibesuch. Und da sieht man - gerade wenn man zu Fuß Richtung Hafen geht, ganz zwangsläufig wirklich viel Gruseliges v.a. entlang der Ostwest/Willy-Brandt-Straße, die man immer kreuzen muss.

    Aber dann kommt eben auch plötzlich selbst in Ecken, die man optisch schon verlorengegeben hat, sowas:

    Das ist ein Apple-Screenshot der Südseite der Kaiser-Wilhelm-Straße in der westlichen Innenstadt/weiß nicht, ob man das schon Neustadt nennen kann. Habe ich noch nie gesehen. Bin da noch nie gewesen, obwohl ich Hamburg seit meiner Kindheit kenne. Das ist bis zum Horizont prachtvolle Gründerzeit. Gestern Abend bei rumscrollen entdeckt. Das meine ich.

    Etwas weiter südlich in einer Gegend namens "Großneumarkt", in die es wohl auch fast nie Touristen verschlägt, gibt es solche Ansichten:

    (Alle Bilder AppleMaps)

    Ja, das sind oft nur so Inseln, und man kann sich nicht überall gefahrlos umdrehen, aber ich finde das ganz bemerkenswert. Ich liebe auch dieses helle Weiß vieler Fassaden, die ebenfalls ziemlich typisch Hamburg sind für mich (obwohl ja mit Hamburg sonst immer eher rot verbunden wird).

    Jedes Mal, wenn hier von Hamburg die Rede ist, wir mir wieder klar, wie dringend ich da mal mehr als nur ein paar Schnappschüsse machen muss.

  • Heinzer tolle Fotos, danke! Ich kann Dir nur zustimmen - Hamburg ist voller schöner Altbauinseln im Zentrum. Auch das BID - die privatwirtschaftliche Aufhübschung von Geschäftsstraßen scheint in Hamburg gut zu funktionieren. Größtes Problem ist für mich die völlig überdimensionierte Willy-Brandt-Straße. Die zerschneidet die Quartiere in der Innenstadt. Es wundert mich, dass diese noch nicht zurück gebaut wurde.