Dort, wo das alte Hamburg zu sehen ist, halte ich es für grandios. Die Form, Gestaltung und Dichte v.a. der unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg oder zumindest ab der Jahrhundertwende entstandenen Stadterweiterungen sucht in Deutschland, und ja, auch in Leipzig und Berlin ihresgleichen. Die von Reichtum und der Pracht der letzten Jahrhundertwende geprägte Innenstadt ist ebenfalls einmalig, wenn man auf große Städte und metropolitane Architektur steht.
Volle Zustimmung. Ich war letztens beim spanischen Konsulat in Hamburg (welches früher auf der Bödekerstraße war, bei mir mal gleich um die Ecke) und habe die Zeit mal wieder für einen umfangreichen Spaziergang genutzt. Da wo das alte Hamburg noch existiert, ist es einfach atemberaubend schön. Und die Innenstadt sucht bundesweit sowieso ihresgleichen, keine Frage. Auch im Norden kann da keine Stadt konkurrieren, Bremen nicht (sorry findorffer), und von Hannover wollen wir diesbezüglich gar nicht erst reden.
Aber ich kenne halt auch die andere Seite der Stadt, bin jahrelang nach Hamburg gependelt. Deshalb reagiere ich auf diese ewigen lobudlereien auf Hamburg mittlerweile ziemlich allergisch. Vielleicht bin ich HelgeK deshalb zu hart angegangen. Das war nicht meine Absicht. Macht Hamburg Fortschritte? Na klar - wie schön!
Aber ich bin halt ein Freund von differenzierten Betrachtungen und Deutschland besteht nicht nur aus Hamburg. Viele Städte kämpfen um Verbesserungen. Und sich damit zu beschäftigen erscheint mir allemal lohnenswert.