Wir müssen halt die Welt retten. Das ist unser moralischer Auftrag.
Dresden - Carolabrücke
-
-
Wir müssen halt die Welt retten. Das ist unser moralischer Auftrag.
Nur werden wir das leider nicht schaffen. Wir ziehen uns nur immer tiefer in den Abgrund, weil das Geld an allen Ecken hierzulande fehlt....
-
Doch doch, wir schaffen das. Hat Mutti gesagt, und dann wird das auch so sein.....
-
Entwicklungshilfe? Wirtschaftsbeziehungen? Abhängigkeiten? ADI, Chemikalien, Medikamente? Doch, ja, finde auch, dass wir Indien links liegen lassen sollten. Guter Vorschlag mal wieder. ❤️
-
Anders als Grimminger finde ich ja, man sollte Indien nicht links liegen lassen. Stattdessen sollte man sich auf Augenhöhe begegnen und da unsere Produkte innovativ und technologisch weltspitze sind, werden sie auch ohne Bestechung alias "Entwicklungshilfe" verkauft werden, zu wettbewerbsfähigen Preisen... oh wait....
-
Dresden kann nicht ohne diese Brücke auskommen; und wegen ihrer Bedeutung für Elb- und Stadtpanorama ist hier die Meßlatte ein wenig höher anzusetzen. Das Abschweifen auf das schöne Geld ist hier nicht wirklich hilfreich.
-
Also aktuell kommt ja Dresden ohne diese Brücke aus. Und es geht.
Es stimmt aber das es keine großen Reserven mehr gibt.
Hierfür braucht es dann die Königin Carola Brücke um im Notfall auszuhelfen. Da genügt dann aber auch die alte Form.
Die Pläne für die Brücke sind ja schon alle da. Eigentlich handelt es sich dabei auch um den richtigen Ersatzneubau. Die Dr. Rudolf Friedrichsbrücke war ja nur die Notlösung. =)
Und der Bund hat ja gesagt das er hilft, bei den Genehmigungsverfahren.
-
Soweit ich es gehört habe, soll die sächsische Landesdenkmalpflege schon aktiv geworden sein und die Rekonstruktion der Brücke von 1971 fordern.
Aus der Traum.
-
Tja, wen wundert´s.
-
Diese Negativität hilft niemanden und ist auch nicht passend. Dann bitte einfach zurückhalten.
Die Brücke ist unter Eigenlast eingestürzt. Es wäre politischer Selbstmord sich in entscheidende Ebene dafür einzusetzen. Diese Brücke wird kein Vertrauen mehr gewinnen. Die goldene Mitte pendelt sich hoffentlich irgendwo zwischen hier: https://www.dresden.de/de/leben/gesel…P3_P_ID%3A23254
…und einer wiederum vorgespannten Konstruktion (aus Carbonbeton vill?) ein. Wer jetzt den Kopf in den Sand steckt oder andere dazu ermuntert, wird nichts gewinnen und viel verlieren. -
Er hat 74 Unterstützer, Streli.....
-
Der Ansatz von ´Strelizius´ ist doch naheliegend: Die Maximalforderung (Wiederaufbau in der Gestalt von 1895) verhilft, wenn das denn schon nicht durchsetzbar ist, möglicherweise zumindest zu einem "gefälligen Kompromiss".
-
Es ist doch noch nicht einmal klar, WER hier überhaupt fordern sollte.
-
Dazu wird es ganz sicher nicht kommen, bei unseren ausufernden Genehmigungsverfahren und Einspruchsmöglichkeiten. Das höchste der Gefühle wird ein Nachbau der aktuellen Brücke sein.
Hier vor Ort wird schon seit vielen Jahren versucht, eine zweite Donaubrücke durchzusetzen (alle politischen Entscheide inkl. Bürgerbeteiligung liegen schon Jahre zurück und waren positiv, Genehmigungen gibt es), falls irgendwann mal Baubeginn sein sollte, kann sie sich wohl niemand mehr leisten. Übrigens mit Flußpfeilern, allerdings gibt es hier auch keinerlei Schiffe auf der Donau.
Im benachbarten Schrobenhausen wird schon seit 30 Jahren versucht, einen halbwegs brauchbaren Hochwasserschutz zu errichten (vgl. die Überschwemmungen vom Sommer), aber alle erdenklichen Betroffenen können dann Einspruch erheben und das Verfahren buchstäblich um Jahrzehnte verzögern (siehe auch: neues geplantes Paketzentrum usw. - da reichen dann alle möglichen Umweltschutz-NGOs selbst dann noch Beschwerden ein, die schon längst hinfällig sind - Hauptsache, die Gerichte sind wieder beschäftigt und irgendeine "Schutzphase" für irgendwelche Bäume oder Tiere bricht an und verzögert das ganze wieder um einige Monate).
Wir verwalten uns hier bis in den totalen Stillstand. Vielleicht sollte man den Laden einfach zusperren und ein flächendeckendes Biotop errichten.
-
Wir verwalten uns hier bis in den totalen Stillstand. Vielleicht sollte man den Laden einfach zusperren und ein flächendeckendes Biotop errichten.
Das wäre dann der sogenannte "Endzustand". Deutschland platt - Auftrag erfüllt
-
buarque, die Chancen in Dresden für eine ansehnliche Brücke mit vertretbarer Bauzeit sind weit besser. Dieser Einsturz wird doch von den Bürgern als Symbol für den Niedergang Deutschlands wahrgenommen. Kein verantwortlicher Politiker kann es sich leisten, das Ding zu vergurken! Pointiert formuliert: Ganz Sachsen schaut auf diese Brücke. Das ist am Ende Chefsache, da muß Kretschmer ran, und der ist jedenfalls wendig und nicht doof. Die zerstörte Brücke kann man nicht wegreden und sie liegt vor aller Augen. Da wird im Leben kein unansehnliches Betontrumm kommen, da gehe ich jede Wette ein. Da kommt mindestens eine Sandsteinverkleidung und eine gefällige Beleuchtung.
-
Wer sagt es, es wäre nur ein Dresdner Problem? Dieser Brückeneinsturz wird von viel mehr als nur Dresdner Bürgern als Fanal angesehen. Es hat etwas vom Ende des Zeitalters, in dem man davon ausging, nur die moderne Technik alleine wäre dazu imstande, dauerhaftes zu erschaffen, wirft auf viele andere Brücken bezogen viele Fragen und wird ein Gradmesser dafür sein, wie viel Zeit es alleine dafür benötigt, einen verkehrskonformen Ersatz zu schaffen. ... Heinrich Heine.
-
Da wird im Leben kein unansehnliches Betontrumm kommen, da gehe ich jede Wette ein. Da kommt mindestens eine Sandsteinverkleidung und eine gefällige Beleuchtung.
woher hast du diee Gewissheit?? E geht nur drum, irgendwas zu Bauen, wo man sicher drüberfahren kann .......
-
Heinrich Heine.
Bekanntermaßen sorgt sich ja Heine um seine Mutter und nicht um Deutschland in den Nachtgedanken (die wahrscheinlich niemand jemals gelesen hat, abgesehen vom Anfang):
Deutschland hat ewigen Bestand,
Es ist ein kerngesundes Land;
Mit seinen Eichen, seinen Linden,
Werd ich es immer wiederfinden. -
Anders als Grimminger finde ich ja, man sollte Indien nicht links liegen lassen. Stattdessen sollte man sich auf Augenhöhe begegnen und da unsere Produkte innovativ und technologisch weltspitze sind, werden sie auch ohne Bestechung alias "Entwicklungshilfe" verkauft werden, zu wettbewerbsfähigen Preisen... oh wait....
Das war ja auch Ironie. Wir das nicht deutlich?
-