Nachfolgend möchte ich die Innenstadt von Hannover recht ausgiebig vorstellen, und zwar getrennt in die beiden Teile "autogerechte Stadt" und "kleinteilige Stadt".
Nach einer Einführung soll es bei der "autogerechten Stadt" vor allem um den östlichen Teil der Innenstadt gehen, zwischen Raschplatzhochstraße (am Hauptbahnhof) bis zu einer Linie von etwa Steintor bis zum Aegidientorplatz. Dabei sollen Merkmale der autogerechten Stadt gezeigt werden, aber - wenn es sich anbietet - auch die Bauten angesprochen werden.
Beim "kleinteiligen Hannover" handelt es sich in der Innenstadt um Calenberger Neustadt und die "Altstadt" zwischen Marstall im Norden und Landtag im Süden, mit den drei Abschnitten Kreuzkirchenviertel, Ballplatzareal und rund um die (überwiegend "falschen") Fachwerkhäuser an Burgstraße und Kramerstraße.
Wobei auch dieses Hannover nicht von der autogerechten Stadt verschont bleibt, Stichwort Leibnitzufer mit der mehrspurigen Straße, die beide Teile voneinander trennt.
Es gibt zwar schon eine Galerie zur Innenstadt, wenn auch teilweise ohne Fotos, aber ich würde diese beiden Galerien gern getrennt halten, um den Gegensatz autogerecht/kleinteilig besser herausarbeiten zu können.