Berliner Preis für die beste Wiederherstellung einer historischen Fassade von Stadtbild Deutschland e.V.

  • Der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland möchte erstmals in diesem Jahr einen Preis für die beste Wiederannäherung an die bauzeitliche Fassadengestaltung bei der Sanierung eines entstuckten Berliner Gründerzeitbaus verleihen. Dazu sind natürlich auch Vorschläge hier im Forum willkommen. Die Wiederbestuckung sollte bereits fertiggestellt sein, idealerweise im laufenden Jahr.

    Es ist beabsichtigt, die Berliner Mitglieder von Stadtbild Deutschland aus der Vorschlagliste über den Preisträger abstimmen zu lassen.

    Text aus der Facebookgruppe:

    "Berliner Fassadenpreis für die beste stadtbildgerechte Wiederherstellung einer zerstörten Gründerzeitfassade.

    Die am originalen Erscheinungsbild orientierte Wiederherstellung von abgestuckten Gründerzeitfassaden hat für Berlin eine besondere Bedeutung. Bei der Mehrzahl der Berliner Altbaufassaden wurde im Verlauf des 20. Jahrhunderts das Stuckornament entfernt, weit häufiger als in anderen Städten. Wiederbestuckungen werden nur selten durchgeführt und erfordern ein überdurchschnittliches ideelles und finanzielles Engagement des Hauseigentümers. Daher möchte Stadtbild Deutschland e.V. den hierdurch erreichten Gewinn für das Stadtbild und damit für die Allgemeinheit durch einen jährlich zu verleihenden Preis würdigen: den Berliner Fassadenpreis für die beste stadtbildgerechte Wiederherstellung einer zerstörten Gründerzeitfassade. Der Preis beinhaltet eine Gravurtafel und eine Urkunde und soll erstmals in diesem Jahr, Ende 2024, verliehen werden.

    Zu für den Preis in Frage kommenden Sanierungsprojekten werden wir selbst Recherche betreiben, freuen uns jedoch auch über Vorschläge von Ihnen."

    Dazugehöriges Foto:

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Snork January 10, 2025 at 7:54 PM

    Changed the title of the thread from “Berliner Fassadenpreis 2024 von Stadtbild Deutschland e.V.” to “Berliner Preis für die beste Wiederherstellung einer historischen Fassade von Stadtbild Deutschland e.V.”.
  • Am 8.1.25 fand die Verleihung des Preises für die beste Wiederherstellung einer historischen Fassade in Berlin 2024 ("Fassadenpreis") statt.

    Die dazugehörige Presseinformation:

    "Berliner Fassadenpreis von Stadtbild Deutschland e. V. erstmals verliehen

    Bei der Mehrzahl der Berliner Altbaufassaden wurde im Verlauf des 20. Jahrhunderts das Stuckornament entfernt, weit häufiger als in anderen Städten. Der Verlust für das Stadtbild ist enorm. Wiederbestuckungen werden nur selten durchgeführt und erfordern ein überdurchschnittliches ideelles und finanzielles Engagement des Hauseigentümers. Der Berliner Ortsverband des bundesweit tätigen baukulturellen Bürgervereins Stadtbild Deutschland e.V. möchte daher qualitativ und ästhetisch herausragende Wiederbestuckungen durch eine Auszeichnung würdigen: den Preis für die beste Wiederherstellung einer historischen Fassade in Berlin („Fassadenpreis“). Der Preis beinhaltet eine Gravurtafel und eine Urkunde für den Hauseigentümer und den ausführenden Fachbetrieb, gegebenenfalls auch für den Architekten.

    Die Auszeichnung wurde erstmals am 8. Januar dieses Jahres für 2024 verliehen. Von den vier qualifizierten Kandidaten wurde durch eine Online-Abstimmung unter den Berliner Vereinsmitgliedern mit deutlicher Mehrheit das 1880 erbaute Eckhaus Mittel- Ecke Neustädtische Kirchstraße als Sieger ermittelt. Ausgezeichnet wurden der Hamburger Eigentümer und Immobilienentwickler Harm Müller-Spreer und der Berliner Dipl. Ing. Architektur, Stuckateurmeister und Restaurator Sebastian Rost. Müller-Spreer veranlasste die Rekonstruktion der bauzeitlichen Stuckfassade bei dem beschädigten und kahlgeschlagenen Gründerzeithaus am Neustädtischen Kirchplatz im Bezirk Mitte durch den Pankower Fachbetrieb Sebastian Rost Ornament & Architektur.

    In seiner Ansprache dankte der Berliner Ortsverbandsleiter von Stadtbild Deutschland, Peter Dobrick, Müller-Spreer dafür, mit der aufwändigen, originalgetreuen Wiederherstellung der bauzeitlichen Fassade Berlin ein Stück seiner einstigen Schönheit zurückgegeben zu haben. Sebastian Rost erhielt Anerkennung und Dank für die Planung und Ausführung der qualitativ herausragenden Fassadenrekonstruktion auf der Basis weniger historischer Fotografien. Die Gravurplatte des Preisträgers wird an dem vorbildlich sanierten Gebäude einen würdigen Platz finden.

    Der Preis für die beste Wiederherstellung einer historischen Fassade in Berlin ist ein wirklicher Publikumspreis, der fortan jährlich vergeben werden soll. Stadtbild Deutschland e. V. möchte damit den Gewinn hervorheben, den die Wiederherstellung und Pflege einer historischen Fassade für das Stadtbild bedeutet, gerade in Berlin. Durch die Preisvergabe möchten wir Hauseigentümer dazu inspirieren, es den Preisträgern gleichzutun, und publik machen, dass ihre idealistische, über das Notwendige weit hinausgehende Leistung gesehen und gewürdigt wird."

    Historische Aufnahme des Hauses Mittelstraße 41, Ecke Neustädtische Kirchstraße in Berlin-Mitte:

    Zustand vor Sanierung:

    Von Jörg Zägel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11933678

    Zustand 2024:

    Detail der Fassade:

    Tilo Bergmann, Bundesvorsitzender Stadtbild Deutschland e.V., Sebstian Rost, Harm Müller-Spreer, Peter Dobrick, Ortsverbandsleiter Berlin von Stadtbild Deutschland e.V., Benedikt Goebel, Stiftung Mitte Berlin:

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Die Berliner Publikation entwicklungsstadt.de berichtet über den Fassadenpreis.

    Fassadenpreis für historisches Geschäftshaus in Berlin-Mitte | entwicklungsstadt berlin
    Der Stadtbild Deutschland e.V. würdigt mit dem „Fassadenpreis“ außergewöhnliche Rekonstruktionen historischer Altbaufassaden in Berlin.
    entwicklungsstadt.de

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Ein eindrucksvoller Meilenstein ist mit dieser Gesamtleistung erreicht worden und es kann für viele weitere Beispiele ein Vorbild sein, was sich mit etwas gutem Willen alles erreichen läßt; hier sicher auch als Anschauungsbeispiel, wie ein Gebäude ein ganzes Quartier positiv beeinflußt. Allen Beteiligten ein ganz ganz großes Dankeschön.

  • Gibt es eigentlich bereits einen Strang hier, in welchem solche Berliner Fassadenrekonstruktionen bzw. Sanierungen, ähnlich wie es bei den Leipziger Sanierungen der Fall ist, aufgelistet werden?

  • Die Berliner Morgenpost berichtet über den Fassadenpreis (Paywall):

    Link

    Fassadenpreis in Berlin-Mitte: Dieses renovierte Haus ist kaum wiederzuerkennen
    Ein Investor stattete ein tristes Mehrfamilienhaus wieder mit seiner ursprünglichen Stuckfassade aus. Dafür erhielt er einen Preis.
    www.morgenpost.de

    Der Artikel bringt im wesentlichen die Inhalte der Pressemitteilung.

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Gibt es eigentlich bereits einen Strang hier, in welchem solche Berliner Fassadenrekonstruktionen bzw. Sanierungen, ähnlich wie es bei den Leipziger Sanierungen der Fall ist, aufgelistet werden?

    Einiges findet sich in diesem Themenstrang.

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Das Video zur Preisverleihung für die beste Wiederherstellung einer historischen Fassade in Berlin 2024:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir