Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Wie kann man seine Stadt nur so verhunzen? Klar, ich bin kein Fachmann. Aber wenn der Wille da gewesen wäre, hätte man das bestehende Sparkassen-Haus sicher mit der passenden Brandschutztechnik ausstatten können. Nun folgt wieder ein unschöner Kontrast im Stadtbild. Noch viel schlimmer ist aber dieser Vergleich: Vorher: tagblatt.de/Bilder/Auf-dem-Are…ser-rechts-der-281070.jpg Nachher: german-architects.com/images/C…2cfcac10015c.c4b964ca.jpg Das ist einfach unfassbar. In anderen Städten hätte man…
-
Das mit dem roten, backsteinähnlichen Klinker, war auch mein erster Gedanke. Durch dieses großflächige Grau, sieht es auf den ersten Blick aus wie ein Gebäude aus Sichtbeton. Aber möglicherweise wirkt das nach der Fertigstellung ja viel besser. Das bleibt abzuwarten. Wenn da im Erdgeschoss tatsächlich so eine Bar einzieht, wie auf dem Rendering zu sehen, wäre das schon toll. Aber am Ende kommt da vielleicht ein Supermarkt rein.
-
Quote from Welt: “(...) „Diese wichtige Entscheidung zeigt die Wertschätzung der Hamburger Landespolitik für die Aufbauarbeit der Hamburger Jüdischen Gemeinde, die in den letzten Jahren nicht zuletzt durch das Joseph-Carlebach-Bildungshaus viel für das Ansehen Hamburgs in der jüdischen Welt und für die Hamburger Juden erreicht hat“, sagte Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses. „Stimmen, die fordern, dass der Bornplatz leer bleiben müsse, um zu zeigen, was der Jüdischen Gemeind…
-
Es gibt einen neuen Zeitungsbericht (05.12.2019) zum Thema Domhöfe. Am 12. Dezember 2019 wird über den Bebauungsplan der Domhöfe abgestimmt. Danach wird es sicher weitere Neuigkeiten geben. Ein interessanter Absatz im Zeitungsartikel: Quote from Mittelhessen: “(...) Trotz der mehr als 150 Einwendungen bewege man sich gemessen an der Einwohnerzahl Wetzlars im "Promille-bereich", rechnete der Baudezernent. Außerdem wiederholten sich die Inhalte häufig. Jedoch kündigte Viertelhausen an, dass bei de…
-
Offenbach am Main
PostIch finde es auch immer sehr frustrierend, wenn es im Wettbewerb eigentlich bessere Architektur-Entwürfe gab. Ganz übel finde ich den Fall vom Erfurter "Wohnen am Dom". Eben weil die eckige Flachdach-Bauweise so gar nicht zu Erfurt passt. In Offenbach ist es zwar noch immer ärgerlich. Aber wegen des ohnehin nicht mehr attraktiven Stadtbildes noch eher zu ertragen. Mit dem, was dann realisiert wird, muss man nun leider einige Jahrzehnte leben.
-
Leider kenne ich die tatsächliche Situation in der Stadt nicht. Auf den Bildern, die ich im Netz gefunden habe, sieht es mit dem freien Kirchenblick jedenfalls Ganz hübsch aus. Auf Heimdall's Photo dagegen, erscheint mir der Raum rechts hinter der Kirche allerdings etwas zu frei. Das sieht dann wieder nicht so toll aus. Ein dicht bebauter Marktplatz ist natürlich auch sehr gut. Und im Fall von Bensheim, wäre das ja auch die historisch korrekte Version des Marktplatzes. Alles in allem, gefiele mi…
-
Nürnberg
PostBei Facebook habe ich noch folgenden Beitrag der Nürnberger Altstadtfreunde von 2015 gefunden: facebook.com/AltstadtfreundeNuernberg/posts/727693993967041/ Damit steht zumindest fest, daß man an einer Rekonstruktion interessiert ist.
-
Nürnberg
PostQuote from Heimdall: “Und wenn es die Altstadtfreunde erwerben, ... ” Die Idee ist mir gar nicht eingefallen. Wenn die Freunde über das nötige Kleingeld verfügen, wäre das natürlich ideal. Vielleicht müsste man sie mal darauf hinweisen. Ja, ich schreibe sie gleich mal an.
-
Nürnberg
PostDas ist ja die Winklerstraße 24. Da hatte ich auch gehofft, daß die IHK das Haus rekonstruiert. Aber vielleicht findet sich ja ein wiederaufbauwilliger Käufer. Wird langsam mal Zeit. Quote from Immowelt.de: “(...) Hier handelt es sich um ein Objekt welches mit viel Hingabe wieder aufgebaut werden müsste, um den Charakter des historischen Hauses wiederzubeleben. (...) ” Die Visualisierung sieht wirklich super aus. Der Wiederaufbau würde Nürnberg sehr gut tun. media-pics2.immowelt.org/D/1/D…B474AB…
-
Ja, im muss sagen, der freie Blick hat tatsächlich was. ballwanz-michel.de/wp-content/…rktplatz_BH-1024x1024.jpg Wenn das Stadthaus nicht wirklich gebraucht wird, könnte man es auch weglassen und gut mit der Lücke leben. Oder man baut das neue Stadthaus an einem anderen Ort. Eine freie Fläche wird sich schon finden. Den nun freien Platz kann man ja schön gestalten.
-
Iserlohn
PostFolgender Zeitungsartikel ist zwar hinter der Bezahlschranke, aber die Überschrift sagt schon alles. ikz-online.de/staedte/iserlohn…moeglich-id227831067.html
-
Düsseldorf
PostDie Fassade sieht tatsächlich nach weissen Blechplatten aus. An einem anderen Ort, mit einer farbig gestrichenen Putzfassade, wäre das Haus gar nicht schlecht. Die Rückseite gefällt mir dabei aber gar nicht. Sieht man, zum Glück, auch nicht von der Straße. Altbausubstanz sollte dafür allerdings nicht geopfert werden. Wieso sucht man sich nicht eines der zahlreichen, nichtssagenden Nachkriegshäuser in der Nachbarschaft zum Abreissen aus? Das werde ich nie verstehen. Zumal die Abrisskandidaten ja …
-
Offenbach am Main
PostQuote from Offenbach.de: “(...) Die frühere Diana-Statue steht heute nach Kenntnis der Stadt im Park von Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda. (...) ” Stimmt. Und in folgendem Link kann man den heutigen verwitterten Zustand sehen. upload.wikimedia.org/wikipedia…s_Fasanerie_Juni_2012.JPG
-
Hatten wir schon die Stellungnahme des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat? Quote from BMI: “(...) Anne Katrin Bohle: "Florian Pronold hat uns in der Findungskommission in jeder Hinsicht überzeugt. Er bringt große politische und fachliche Erfahrung aus seiner mehrjährigen Tätigkeit als für Bau zuständiger parlamentarischer Staatssekretär, insbesondere auch im bisherigen Entstehungsprozess der Bundesstiftung Bauakademie. Er hat uns allen zudem eindrucksvoll vermittelt, dass ihm die …
-
Quote from Hessische/Niedersächsische Allgemeine: “(...) In den vergangenen etwa zehn Jahren sind mindestens 19 historische Fachwerkgebäude aus dem Hofgeismarer Stadtbild verschwunden, weitere in den Ortsteilen. Drei weitere stehen bevor. (...) ” In einem Städtchen mit 15.000 Einwohnern, ist das schon krass. Wenn das nicht bald gestoppt wird, dürfte Hofgeismar nur noch eine uninteressante, nichtssagende Ortschaft mit wertlosen Neubauten sein.
-
Iserlohn
PostQuote from Heimdall: “Ich hoffe, dass zumindest die Fassade gesichert und erhalten bleiben kann. ” Das wäre sehr wünschenswert. Denn Iserlohn zähle ich auch zu den Städten, die ihre Attraktivität mit wenigen Maßnahmen deutlich steigern könnten. Da wäre der Abriss einer schönen Fassade natürlich nicht förderlich. Zumindest auf folgendem Bild, welches wohl direkt nach dem Brand geknipst wurde, sieht die Fassade doch noch recht brauchbar aus. - lokalstimme.de/wp-content/uplo…n-20191202_08-940x627.j…
-
Vielleicht sollte man jetzt wirklich mal über flächendeckende Videoüberwachung nachdenken. Selbst wenn es die idiotischen Täter nicht abschreckt, hätte die Polizei wenigstens die Möglichkeit den Verbrecher zu sehen, den Tathergang zu beobachten und den Fluchtweg zu verfolgen. So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen.
-
Protest gegen Pronold
Neußer - - Bezirk Mitte
PostNun haben sich die Architekten zusammengetan, um gegen die Ernennung von Florian Pronold zum Gründungsdirektor der Bauakademie, in einem offenen Brief, zu protestieren. Wahrscheinlich hat sich Herr Pronold zu deutlich für die Fassadenrekonstruktion ausgesprochen. Die Architekten-Bagage hat nun Panik, daß sie nicht ihre eigenen Ideen verwirklichen dürfen. Ein dazu passender Abschnitt aus dem Zeitungsartikel: Quote from Der Tagesspiegel: “(...) Wichtiger sei die Frage, ob Pronold einer kritischen …