Dresden - Zwinger, Semperoper, Residenzschloss - das kulturhistorische Zentrum (Galerie)

  • @Spreetunnel

    Ich mache es wie immer bei meinen Galerien als Rundgang. Anders geht es gar nicht weil man es sonst nicht mehr ordnen kann. Bei allein 7000 Bildern zu Dresden und Leipzig ist allein das Sortieren eine Herkulesaufgabe. Ohne die Routen, die ich vorher aufgemalt habe, ginge das gar nicht, weil ich es bei den Massen das ganze gar nicht mehr zuordnen könnte.

    APH - am Puls der Zeit

  • Wenn ich aktuelle Schlossfotos wie die von Wissen.de genieße, lande ich eigentlich immer bei einem Gedanken: Mein Gott, was ist hier für eine großartige Wiederaufbauleistung vollbracht worden. Deshalb möchte ich die betreffende Fotoserie durch einen Vorher-Nachher-Vergleich abrunden.

    Beginnen wir mit dem Großen Schlosshof. Im ersten Foto blicken wir auf die Süd- (im Foto links) und Westfassade. Ganz rechts im Bild der nordwestliche Treppenturm, fast in Bildmitte der südwestliche Treppenturm.


    Foto von Wissen.de

    Nun die Vergleichsbilder. Zunächst der Blick auf die Südwestecke des Hofes mit dem SW-Turm (man beachte die krassen Risse):

    By Erich Braun - Scan vom Negativ, CC BY-SA 4.0, Wikimedia commons

    Und hier die NW-Ecke:

    By Erich Braun - Scan vom Negativ, CC BY-SA 4.0, Wikimedia commons

    Das letzte Foto dürfte so im Zeitraum 2. Halbjahr 1986 / 1. Halbjahr 1987 entstanden sein. Das lässt sich am Baufortschritt der Hoffassade der Schlosskapelle ableiten. Der betreffende Fassadenbereich musste aufgrund nicht mehr gegebener Standsicherheit vollständig abgetragen werden und wurde anschließend wieder hochgezogen (Stahlbeton). Für diese Bauphase noch 2 weitere Bilder:


    By ErichBraun - Scan vom Negativ, CC BY-SA 4.0, wikimedia commons


    Von ErichBraun - Scan vom Negativ, CC-BY-SA 4.0, wikimedia commons

    Auf dem unmittelbar voran stehenden Foto sieht man auf der Straßenseite eine seltsame Gerüstkonstruktion. Dabei handelt es sich um ein Stützgerüst, mit dem bauzeitlich der straßenseitige Giebel gesichert worden ist:


    By Erich Braun - Scan vom Negativ, CC BY-SA 4.0, Wikimedia commons

    By Erich Braun - Scan vom Negativ, CC BY-SA 4.0, wikimedia commons

    Auf dem letzten Foto beachte man noch ein interessantes Detail. An der Nordwestecke der Außenfassade entsteht gerade die Haube (incl. Laterne) des NW-Eckturmes (der an der Außenfront).
    Zum Vergleich mit dem aktuellen Zustand (links der Nord-, rechts der Westflügel):


    Foto von Wissen.de

    Die Turmhaube für den südlichen Eckturm des Westflügels (wie gesagt Straßenseite) entstand zeitgleich wie das nördliche Pendant, nämlich ab Frühsommer 1988:

    By Erich Braun - Scan von Negativ, CC BY-SA 3.0, wikimedia commons

    Beide Hauben wurden dann im Oktober 1988 per Kran aufgesetzt. Die beiden Außentürme des Westflügels waren damit die ersten Schlosstürme, die wieder ihre vollständige Höhe aufwiesen.

    Noch einmal zurück in den Großen Schlosshof. Das nächste Foto von Wissen.de zeigt links den Nordostflügel, rechts den Ostflügel:


    Foto von Wissen.de

    Der betreffende Treppenturm in der Zeit vor dem Wiederaufbau:

    By Erich Braun - Scan vom Negativ, CC BY-SA 4.0, wikimedia commons

    In Bodenhöhe des 2. OG sieht man Reste des ehemaligen Läufergangs, der beim großen Schlossumbau Ende des 19. Jhd. angebaut wurde. Eine Wiederherstellung dieses relativ neuen Architekturteiles erfolgte bekanntlich nicht, denn im Großen Schlosshof sollte ja weitgehend der ursprüngliche Renaissance-Charakter wieder hergestellt werden.

  • In Ergänzung zu Bautzenfans Bildvergleichen und der damit einhergehenden selbstredenden Würdigung der Aufbauleistung stelle ich Euch noch einige Fotos aus dem unmittelbar nach dem Krieg in Dresden veröffentlichen Band "Bilddokument Dresden 1933-45" hier ein.

    Die Ruinenfotos müssen alsbald nach der Zerstörung aufgenommen worden sein, da die Witterung noch nicht zu weiteren Zerstörungen geführt hat (wie z.B. abgeblätterter Putz).

    Zuletzt noch ein Foto der originalen Englischen Treppe.

    Stallhofgang

    Großer Schloßhof


  • Der Wettiner Obelisk sollte da wieder aufgestellt werden. Die Pflasterung ist ja bereits entsprechend wieder hergestellt. Gibt es dazu keine Bemühungen? Konnte nichts im Internet dazu finden . . .

    "Mens agitat molem!" "Der Geist bewegt die Materie!"

  • Der Wettiner Obelisk sollte da wieder aufgestellt werden. Die Pflasterung ist ja bereits entsprechend wieder hergestellt. Gibt es dazu keine Bemühungen? Konnte nichts im Internet dazu finden . . .

    Jaaaaa bitte - ganz meiner Meinung! Und das ist jetzt kein Scherz oder Ironie meinerseits! Aber ich fürchte, der W.-O. ist vollkommen in Vergessenheit geraten. Es gibt auch nur 2 oder 3 halbwegs auswertbare Nahansichts-Fotos davon, soweit ich weiß, und das ist dann für die Reko einer komplexen Plastik wie dieser echt zu wenig. ;(

  • Zitat von Gmünder

    Der Wettiner Obelisk sollte da wieder aufgestellt werden. Die Pflasterung ist ja bereits entsprechend wieder hergestellt. Gibt es dazu keine Bemühungen? Konnte nichts im Internet dazu finden . . .

    Im Sommer 2017 war mit dem so genannten Drehorgel-Schalk ein Dresdner Original verstorben. Freunde von ihm wollen nun als Andenken an diesen Schalk für ein Denkmal sammeln - und das soll der Wettinobelisk sein (weil der Herr dort oft gespielt hat). In diesem Zusammenhang berichtete die BILD-Zeitung (Lokalausgabe Dresden) am 21. August 2017 wie folgt:

    Zitat von BILD

    [Anmerkung: Text unter einem historischen Foto des Wettinobelisken]
    Das Residenzschloss mit dem Wettin-Denkmal. Es soll in Erinnerung an Schalk neu entstehen

    [Anm.: So wird die Ärztin von Schalk zitiert]
    Dr. Bettina Hauswald: „Ich bin sicher, dass dafür ein großer Batzen Geld zusammenkommt. Ich selbst gebe reichlich und werde auch Pharma-Firmen gewinnen. Denn Schalk hat seine Krankheiten sogar im TU-Hörsaal in den Dienst der Wissenschaft gestellt.“

    Quelle: http://www.bild.de/regional/dresd…32502.bild.html


    Noch einige Fotos:
    Klick
    Klick

    Etwa 1942 war der Wettinobelisk zur Metallgewinnung eingeschmolzen worden (wie andere Denkmäler auch). Später stellten die Nazis dann eine französische Beute-Kanone auf den leeren Sockel:
    Klick

    Als Zusatzinformation zum letzten Foto schreibt die Fotothek Folgendes:

    Zitat von Deutsche Fotothek

    Zusatzinformation: Zur Zeit liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor, wann und warum das Geschütz auf den Sockel gehoben und wann es entfernt worden ist. Widersprüchlichen Angaben von Zeitzeugen zufolge ist es wohl französischer Herkunft, nach dem Krieg gegen Frankreich 1940 aufgestellt und erst etwa 1950 entfernt worden.

  • Davon hab ich ja gar nichts mitbekommen, aber so richtig dran glauben kann ich nicht. Erst recht nicht, wenn wie Oktavian sagt das nötige Bildmaterial fehlt. Eine Reko wäre natürlich der Hammer. Mir wurde durch BautzenFan's Links auch erstmal klar, wie groß dieser Obelisk war!

  • Freunde von ihm wollen nun als Andenken an diesen Schalk für ein Denkmal sammeln - und das soll der Wettinobelisk sein

    Das wäre doch fantastisch!

    Beim Wettinobelisk bin ich mir nicht ganz so sicher. Besonders schön find ich den nicht. Ein Denkmal an der Stelle kann ich mir gut vorstellen, aber obs der Obelisk sein muss? Ich kann mir auch etwas anderes vorstellen.

    Doch, schön ist der! Aber eine Wieder-Aufstellung der franz. Beutekanone könnt ich mir auch gut vorstellen! :D

    War nur ein Späßle! Ich weiß natürlich, dass D und F jetzt "best friends 4ever" sind . . .

    "Mens agitat molem!" "Der Geist bewegt die Materie!"