• Ob der Tagblatt-Turm Stuttgarts tatsächlich das bessere Original ist, bleibt dahingestellt und ob er Vorbild für den Schorndorfer Postturm war, vermag ich nicht zu sagen.
    Der erste Postturm Schorndorfs wurde mit seinen acht Geschossen und einer Höhe von 34 Metern in den Jahren 1931 und 1932 erbaut und war für damalige Verhältnisse offenbar eine Sensation.

    Zitat

    Ein Hochhaus mit in dieser Größenordung war für manch einen Zeitgenossen unvorstellbar. So berichtete die ortsansässige Tageszeitung seinerzeit: "Der Plan der Postverwaltung, beim Bahnhof neben dem dortigen Postgebäude für die Zwecke des Telefonamtes ein Hochhaus zu errichten, erweckte bei der Bevölkerung Aufsehen und eine gewisse Erregung". Diese Erregung schwang jedoch in eine positive Stimmung um. Nach Fertigstellung. Von "Vorbildlicher Leistung" von Seiten des Bauherrn war nun die Rede.
    Doch dieser Enthusiasmus hielt nur etwa 30 Jahre. Im Winter der Mitte 1960er wurden gravierende Baumängel sichtbar. Die Klinkerverkleidung der Stahlkonstruktion war zu schwer und die Fassade sackte im Laufe der Zeit langsam aber stetig ab.

    Quelle: http://www.php-lab.de/aktuelles-maga…e-postturm.html

  • Wie für die württembergische Provinz üblich, muss jetzt auch in Schorndorf historische Bausubstanz betonkubisch verschandelt werden.

    Viel Lob seitens der Stadträte - wie sollte es anders sein?

    Der Bücherturm erinnere „an ein bildungsbürgerliches Wohnzimmer“, fand der SPD Stadtrat Martin Thomä. Er habe sich von dem Entwurf überzeugen lassen, sagte der Grünen-Stadtrat Wilhelm Pesch. Die FDP/Freie Wähler Stadträtin Sabine Brennenstuhl bescheinigte dem Entwurf „viel Esprit“, der CDU-Stadtrat Ingo Sombrutzki sagte, das Gebäude könne sich zu einem Magneten in der Innenstadt entwickeln.

    Die ganze Bande sollte man mit einem nassen Lumpen aus der Stadt jagen.

    Jury votiert für den Bücherturm

    In dubio pro reko

  • Zitat aus dem Artikel:

    Zitat

    Der Grünen-Stadtrat Andreas Schneider jedoch konnte sich kaum mit dem Umstand abfinden, dass das Meiereigebäude durch den Anbau „seinen markanten Fachwerkgiebel verliert“, der bisher den Eingang des Archivplatzes bestimmt. Zudem sehe er den Entwurf bei der Gemeinderatssitzung zum ersten Mal und könne sich daher noch nicht festlegen, so Schneider.

    Wenigstens einer dieser Leute scheint noch Restbestände an kritischem Verstand zu besitzen.

  • Was sich bereits oben angedeutet hat, setzt sich nun nahtlos fort. Schorndorf scheint sich zunehmend zu einer Spielwiese für Modernisten zu entwickeln. Eine Tendenz, die sich leider auch in anderen Klein- und Mittelstädten Baden-Württembergs abzeichnet: Im März 2018 wurde dieser grässliche H & M-Neubau am Rande der Altstadt (Schulstraße 24/26) errichtet: https://www.schorndorf.de/Stadtnachricht…article&id=5089
    https://www.zvw.de/inhalt.schornd…e0fb940cdb.html
    https://www.zvw.de/inhalt.schornd…2575beb81b.html
    Vorgängerbau:https://www.schorndorf.de/Stadtnachricht…article&id=4003

    Auf dem Gelände der ehem. Lederfabrik Breuniger soll ein riesiger Wohnkomplex entstehen:https://www.schorndorf.de/Breuninger

    Bei den geplanten Neubauten handelt es sich um typische Spekulationsarchitektur, wie sie mittlerweile in nahezu jeder Stadt zu finden ist. Grobe Klötze mit Flachdächern, bodentiefen Fenstern und Penthäusern obendrauf die für keinerlei Atmopsphäre sorgen, sondern zur Unwirtlichkeit des betroffenen Stadtviertels beitragen:https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.staedte…93ebed4c8b.html
    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ex-breu…7c1d5049e0.html
    Der Bürgermeister (und die meisten anderen Volksvertreter) findet das Projekt selbstverständlich toll. Es folgt das übliche Geschwafel, das man von unseren Provinzpolitikern ja gewohnt ist:
    Und was hat bei der Entscheidung über das Breuninger-Areal nun den Ausschlag gegeben für Formart als Investor?
    Das war für mich die städtebauliche Qualität. Der Gestaltungsbeirat hat dargestellt, dass wir zwei gute Entwürfe haben. Aus Gründen des Städtebaus und der nachhaltigen Entwicklung wurde letztlich für Formart plädiert – auch wenn dies auf Kosten des historischen Gebäudebestands geht. Die Erhaltung der bestehenden stadtbildprägenden Gebäude und des Schornsteins waren auch beim zweitplatzierten Entwurf nicht vorgesehen.
    Dennoch sagen Kritiker, der Siegerentwurf habe wenig mit Schorndorf zu tun.
    Was ist Schorndorf-spezifisch? Das sind sicherlich der Marktplatz und die historische Altstadt. Ich räume ein, dass beide Entwürfe sich an zurzeit moderner, landauf, landab üblicher Architektur orientieren. Aber entscheidend ist das Gesamtkonzept. Und da finde ich den jetzt gewählten Entwurf, vor allem was die Beziehungen für Fußgänger und Radfahrer betrifft, gut. Keine Frage, das Thema Wege- und Platzgestaltung, zum Beispiel auch beim neuen Gerberplatz nach der Bahnunterführung, war in meiner persönlichen Abwägung ausschlaggebend.

    Lediglich die FDP/Freien Wähler zeigten sich kritischer:
    „Es ist gut, dass es entschieden
    ist – denn es war Zeit“, sagt der FDP/Freie Wähler Fraktionschef Peter
    Erdmann. Über die Entscheidung pro Formart sei er nicht erfreut, „die
    Mehrheit meiner Fraktion hat eine andere Lösung favorisiert“. Es werde
    „ohne Not ein Stück Schorndorfer Industriegeschichte ausradiert“, sagt
    Erdmann. Man habe zwischen „zwei Topentwürfen“ auswählen müssen, was die
    Sache nicht einfach gemacht habe.

    Aber damit nicht genug! Inder Archivstraße 13, in unmittelbarer Nähe zum Burgschloss, wurde ein modernes, transparentes Gebäude entwickelt, welches mit der umgebenden, teilweise historischen Bebauung harmoniert:
    https://schatz-gruppe.de/portfolio-item…-in-schorndorf/

    Und an der Ecke Rosen-/Künkelinstraße soll dieser Gruselbau entstehen:http://www.stammler-architekten.de/projekte.php?projekt=75
    Damit wird diese Stadt natürlich erst richtig schön und lebendig!

  • Ich denke, wohnen werden da genug Leute. Die Einwohnerentwicklung weist kontinuierlich nach oben. Schorndorf entwickelt sich nur schrittweise zu einer immer austauschbareren Schlafstadt im Stuttgarter Einzugsgebiet. Dort können Pendler in x-beliebigen Kisten wohnen und shoppen gehen. Und für das Gemüt gibt es eine Traditionsinsel.
    Man sieht, im Stuttgarter Raum haben die Modernisten einfach bislang das Sagen. Es scheint auch kaum ein Volksvertreter noch eine Beziehung zur geschichtlichen Tradition seiner Kultur zu haben. Alles ist auf Funktion ausgerichtet. Aber das findet sich natürlich auch in anderen Ecken dieses Landes. Im Rhein-Main-Gebiet ist es nicht anders. Umso wichtiger ist es, von der Fixierung auf Rekonstruktionen weg zu kommen und das traditionelle Bauen weiter zu entwickeln. Nur so bekommen die Alternativen vor die Augen.

  • Was man diesem armen Fachwerkbau im Schorndorfer Ortsteil Miedelsbach angetan hat ist nichts weiter als eine Verhöhnung alter Baukunst.


    Zitat

    Der Umbau setzt auf eine Kombination vorhandener Bausubstanz mit neuen Materialien und Einbauten, sodass zum einen der historische Charme der Alten Kelter bewahrt bleiben soll, zum anderen ein flexibel bespielbares und zeitgemäßes Haus entstand. Alle noch funktionstüchtigen Bestandsbauteile, darunter der alte Kehlbalkendachstuhl, wurden erhalten und ertüchtigt. Das stark in Mitleidenschaft gezogene Holzfachwerk des Erdgeschosses hingegen ließ sich nicht mehr instand setzen.

    Betonfachwerk und Glasausguck - Umbau in Schorndorf von Sigrid Hintersteininger Architects

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.

    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • In BW muss man froh sein, wenn so ein alter Fachwerkbau nicht einfach nur abgerissen wird, sondern wenigstens etwas einigermaßen Interessantes damit angestellt wird. Betonfachwerkrelief, ich glaube so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen. Jedenfalls besser als eine weitere dieser elenden Flachdachkisten.

    In dubio pro reko

  • Bei dem nackten Sichtbeton fröstelt es mich aber doch ... wer möchte sich in einem Raum aufhalten, der nur aus nacktem Beton besteht?

    Leider ist das eigentlich sehr schöne Remstal sowieso ziemlich gnadenlos mit Gewerbegebieten und unschönen Wohnblöcken zubetoniert worden, so daß leider nicht mehr sehr attraktiv ist.

    Easy does it.

  • Am Marktplatz (Nr. 19) soll ein altes Fachwerkhaus zugunsten eines Volksbank-Neubaus abgerissen werden:https://www.volksbank-stuttgart.de/wir-fuer-sie/p…Marktplatz.html

    https://www.zvw.de/lokales/schorndorf/volksbank-in-schorndorf-abbruch-des-maroden-geb%C3%A4udes-verz%C3%B6gert-sich-monatelang_arid-455502

    Im denkmalpflegerischen Werteplan wird das Haus als "erhaltenswert" eingestuft:

    Zweigeschossiges, verputztes Fachwerkgebäude mit dreigeschossigem Satteldach; breit gelagerter, symmetrisch durchfensterter Baukörper, im Giebelspitz Ladeluke; frühes 19. Jahrhundert mit Überformungen des 20. Jahrhunderts (Ladeneinbau, Fensterauswechslung, neue Dachdeckung u.a.). Das wohl als Doppelhaus errichtete Gebäude hebt sich durch seine Breite von der übrigen Bebauung des nördlichen Marktplatzes ab. Mit seiner noch auf das 18. Jahrhundert zurückgreifenden typischen Kubatur und Gestalt und als Beispiel für die jüngere, giebelständige Marktplatzbebauung ist es erhaltenswert.

    Der Vorgängerbau (Mitte):Wohn- und Geschäftshaus

  • Und, kommt eine Styropor-Schachtel hin?

    Hier zu sehen:

    12.08.2022 - Volksbank Stuttgart baut neues Wohn- und Geschäftshaus am Marktplatz in Schorndorf | Volksbank Stuttgart eG

    Jemand hat hier neulich für diese pseudo-altstädtische 08/15-Bauweise den Begriff "Ulmisierung" verwendet, wahrscheinlich mit Bezug zum dortigen Münsterplatz. Aber solche trivialen Häuser entstehen in BW überall und regelmäßig als Ersatz für abgerissene Bausubstanz.

    In dubio pro reko

  • Das ist leider oft so, in meiner Heimat. Einziger Trost: der Neubau wirkt sehr angepasst an das vorherige Erscheinungsbild. Muss man dann mal sehen, wenn es steht. Grundsätzlich ist Schorndorf eine schöne, fachwerkreiche, sehenswerte Stadt. War erst wieder zum Weihnachtsmarkt dort:

    42027-img-4722


    42026-img-4716


    42028-img-4718


    42029-img-4721


    42031-img-4727


    Bonus-Bilder vom letzten Frühling:

    42035-img-20220513-111847


    42034-img-20220513-111915


    42037-img-0684


    42040-img-0690


    42039-img-0689

    Das Dritte von links ist übrigens das Geburtshaus von Gottlieb Daimler

    42041-img-20220513-113014

    "Mens agitat molem!" "Der Geist bewegt die Materie!"