• Überraschenderweise habe ich noch keinen Strang über Thüringen hier in der Galerie entdeckt, wo es dort doch so viel zu entdecken gibt!


    Gotha Teil 1


    Letzte Woche war ich in Gotha und hier der erste Teil meiner Fotos.

    Hier mehr über diese interessante Stadt:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gotha


    Zuerst rund um den Hauptmarkt:


    Blick zum Rathaus:








    Rückseite des Rathauses:


    Brunnen des Hl. Gotthard am Hauptmarkt:


    Brunnen des Hl. Gotthard am Hauptmarkt mit geschickt plaziertem Wurststand, dort gibt's die echte "Thüringer Bratwurst", der Heilige bezeugt dies :anbeten: :


    Häuserzeile am Hauptmarkt:








    Eingangsportal:


    Hausinschrift oberhalb des Portals zu Ehren des Gründers der Gothaer Lebensversicherung Ernst Wilhelm Arnoldi:


    Jugendstil am Hauptmarkt:


    Gründerstil:


    Eckhaus am Hauptmarkt:


    Eckkartusche, so an einigen Eckhäusern zu sehen:


    Der große Brunnen am Hauptmarkt:


    Renaissancehaus am Hauptmarkt:


    Renaissancehaus "Zur Goldenen Schelle" am Hauptmarkt mit Rokokoportaleinfassung:







    Übergang vom Hauptmarkt zum Brühl:



    Blick vom Brühl zurück zum Hauptmarkt:


    Bilder vom Brühl folgen später noch!


    Innungshalle am Hauptmarkt:




    Könnte das Friedrich Fröbel sein? Konnte leider keinen Hinweis finden:



    Die Ecke des Innungshauses zur Marktstraße hin:




    Der Ratskeller neben dem Innungshaus:



    Blick zum Schlossberg:


    damit gehts demnächst weiter mit dem Schlossberg, dem Schloss, der Orangerie, dem Museum mit Park und weiteren Teilen der Innenstadt!

  • Danke, schöne Bilder! In Gotha habe ich mal eine längere Zeit verbracht, da werden Erinnerungen wach. Hat sich wirklich einiges getan.

    Aber dass du im Forum "Ost" nicht fündig wirst in Sachen Thüringen, liegt schlicht daran, dass es gemeinsam mit Hessen in der "Mitte" beheimatet ist. ;) https://www.stadtbild-deutschland.org/forum/index.ph…ard&boardID=116

  • Das mit der Verortung von Thüringen in 'Mitte' habe ich dann auch später gesehen, aber warum ist dann 'Sachsen-Anhalt' im Strang Ost? Das ist doch absolut die Mitte Deutschlands.


    Doch nun zum zweiten Teil meines Stadtrundgangs. Vom Schlossberg geht der Blick über die Stadt hinunter zum Hauptmarkt. Gleich oben fällt die 'Wasserkunst' auf, die ihr Wasser, über einen Kanal gespeist, in Richtung Hauptmarkt sich ergießen lässt.


    Blick von der Schlossterrasse:


    Der 'Schlossberg' genannte Teil der optischen Achse zum Hauptmarkt:


    Erläuterungstafel zur 'Wasserkunst':


    Der als großer Brunnen gestaltete Teil der Wasserkunst:





    Der Wasserlauf:


    Detail der Wasserkunst:


    2. Brunnenschale:


    Auslauf der 2. Brunnenschale:


    weiterer Verlauf:


    Blick zurück zum Schloss:


    weitere Bilder vom Schlossberg später!

    Einmal editiert, zuletzt von Spreetunnel (4. August 2015 um 10:10) aus folgendem Grund: Neue Überschrift

  • Weiter geht es mit den Häusern Am Schlossberg:



    Schlossberg 1:




    Schlossberg 4, 1672 erbaut:


    Schlossberg 10, das Haus mit dem 'F', auch Haus mit dem Fürstenhut genannt, erbaut 1703 als Freihof:





    Die Schlossgasse mit dem Pferd 'FALADA' von der Künstlerin Christiane Möbus:


    Schlossberg 17, das Cranchhaus:




    Erläuterungstafel:

    Hier stand das Wohnhaus des Ratsherren Jobst Brengbier. Vater der ersten Frau von Lucas danach d. Ä. (1472 - 1553)
    später Wohnhaus von Cranachs Tochter Ursula, 1544 Hochzeit mit Georg Dasch
    Doppelwappen mit Tasche (Dasch) und geflügelter Schlange (Cranach)
    jetziges Gebäude auf älteren Bauteilen Anfang 18. Jh.
    1852 - 1986 Schulgebäude
    im gotischen Keller Pumpwerk der Wasserkunst am Schloßberg mit Turbine der Gothaer Maschinenfabrik Briegleb & Hansen von 1895


    Noch in restauro:

    Schlossberg 2:


    Erläuterungstafel:

    Landschaftshaus, Schloßberg 2
    vor dem Westernhagensehes Palais erbaut um 1600, nach 1700 erneuert
    1641 - 1848 Sitz der Ständevertretung (Grafen, Ritter, Städte)
    1849 - 1920 Sitz des Gothaer Landtages danach Sitz^verschiedener Behörden

    seit 1931 Thüringische Bakteriologische Untersuchungsanstalt
    1945 - 1991 Hygieneinstitut 1957 und 1975 renoviert


    nochmals eine Gesamtansicht:


    In Teil 3 geht es dann ums Schloss Friedenstein!

  • Gotha Teil 3 - Schloss Friedenstein


    Zuerst einmal ein abgelichteter Lageplan:


    Über die Geschichte gibt es mehr bei Wiki:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Friedenstein


    Nun zu den Fotos, beginnend mit der stadtzugewandten Seite:


    Denkmal für den Herzog Ernst dem Frommen:


    Stadtfront:



    Hauptportal:


    Wappen über dem Hauptportal:


    Innenhof, südlicher Flügel:



    Innenhof, Sicht nach Osten:


    Sicht nach Nordwesten:


    Der Innenhof besitzt 54 Bögen, wenn ich mich nicht verzählt habe und jeder ist mit einem Wappen der ehemaligen Herrschaftsgebiete geschmückt:

  • Schloss Friedenstein - Fortsetzung:


    Blick in den Innenhof:


    Der nordöstliche Eckpavillon:



    Der südöstliche Eckpavillon, in dem sich ein kleines Theater befindet:


    Innenhof mit Bögen:




    Eine kleine Auswahl der Wappenan den Gurtbögen:







    Der Gang hinter den Gurtbögen:




    Kleiner Delphinbrunnen, von denen es jeweils einen an der Nord- und Südseite gibt:


    Blick vom Museum zum Schloss:

  • Fortsetzung Schloss Friedenstein - Das Theater, die Orangerie und Schloss Friedensthal


    aus Wiki:
    "Ekhof-Theater

    Im Westturm des Schlosses befindet sich mit dem Ekhof-Theater eines der ältesten dauerhaft bespielten Theater Deutschlands. Gegründet wurde es durch Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646–1691). Das Theater besitzt die einzige vollständige erhaltene Bühnenmaschinerie des Barock. Sie stammt aus dem Jahre 1685. Benannt ist das Theater nach seinem Direktor Conrad Ekhof (1720–1778).

    Im Rahmen des Ekhof-Festivals finden jährlich barocke Opern-und Schauspielaufführungen statt. Das Highlight: Alle Bühnenelemente werden traditionell auf Klingelzeichen in Bewegung gesetzt, sodass sich die Bühne wie von Zauberhand verwandelt."


    "Das Theater besitzt die einzige vollständige erhaltene Bühnenmaschinerie des Barock." stimmt so nicht, denn in Krumau (Cesky Krumlov) gibt es so eine barocke Bühnenmaschinerie und in Schweden ebenso. Trifft vielleicht auf die BRD zu.






    Blick vom Park in den Parteregrund der Orangerie und zum Schloss Friedensthal:





  • Gotha - Teil 5


    Am Brühl



    "Hospital Mariae Magdalenae
    Brühl 4
    älteste Wohlfahrtseinrichtung der Stadt Gotha
    1223 gestiftet vom Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gattin, der späteren Heiligen Elisabeth
    Umbau 1716 1719 unter Herzog Friedrich II. Einbeziehung älterer Bausubstanz chlichte Dreiflügelanlage mit dekorierter
    Schaufassade und Hospitalkirche
    diente bis 1974 als Altenheim
    990 92 Sanierung Nutzung als Verwaltungsgebäude
    "






    Gründerzeitliches Haus Brühl 8:




    weitere Häuser am Brühl, Ecke Fritzelsgasse:


    Im Hintergrund Umbau bzw. Rückbau der Plattenbauten, die man gut auf dem Blick vom Schlossberg in die Innenstadt sah:

  • Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie auch Mecklenburg-Vorpommern können nur für diejenigen ein "ostdeutsches" Bundesland sein, die bis heute - ein Vierteljahrhundert nach den Ereignissen des Dakadenwechsels 80/90 - nicht begriffen haben, daß eine solche Zuordnung eine rein separatistisch politische ist; nämlich insoweit, als die Summe der Gebiete der heutigen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen (die Bundesländer selbst gab es noch nicht wieder zu diesem Zeitpunkt), bis zum 03.10.1990, 24:00 Uhr das Territorium der DDR bildeten.

    Seitdem gibt es zwischen Aachen und Westgörlitz einen homogenen aber föderal in Bundesländer gegliederten Raum. Wer dieses Gebiet der heutigen BRD nach rein geographischen Gesichtspunkten betrachtet (und eben nicht politisch, separatistisch), wird Mecklenburg-Vorpommern als viertes norddeutsches, Brandenburg und Sachsen als ostddeutsches aber Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Hessen zusammen als "mitteldeutsche" Bundesländer bezeichnen können.

    Daß das eigentliche Ostdeutschland, also die Gebiete von Schlesien, Ostbrandenburg, Pommern und Ostpreußen östlich von Oder und Neisse lag und somit die Summe der oben benannten Bundesländer nie "Ostdeutschland" sondern der mittlere also "mitteldeutsche" Teil des 1945 in drei Teile geteilten Deutschlands war, steht auf einem anderen Blatt.