• Das Eckhaus zwischen Entenplan, Leerer Tasche und Kirchhof ist auch soweit fertig. Nur das recht gut erhaltene Fachwerk aus dem 16. Jh. auf der südlichen Traufseite wurde freigelegt, das restliche um 1771 stark veränderte Fachwerk blieb verputzt. Was mir nicht gefällt ist die Isolierung, besonders des rechten Gebäudeteils, und dass die Fenster nicht wie hier bei Fachwerkhäusern üblich bündig eingebaut wurden. Zum Vorzustand: https://www.stadtbild-deutschland.org/forum/index.ph…0713#post180713

  • Am Neumarkt wurden gleich drei Häuser saniert. Die größte Verbesserung ist das Erdgeschoss des rechten Gebäudes, bei den beiden linken Häuser hätte ich die Profilierungen der Vorkragungen etwas mehr betont.

    Vorher:


    Nachher:

  • Es ist schön zu sehen, daß in Schmalkalden so viel saniert zu werden scheint. Bei dem grünen Haus, hier rechts , finde ich den Absatz, die untere Kante der Isolierung, etwas unschön. So entsteht immer eine Lücke zwischen Fassade und Straße. Wieder ein optischer Nachteil von Wärmedämmung.

    Und bei diesen beiden Häusern, wirkt die Dachzone ohne Gauben und Dachfenster etwas leer. Sonst aber sehr schön.

  • In der Weidebrunner Gasse 19 wird im Moment die neogotische ehem. Turnhalle der Elisabethschule von 1865 saniert, dort soll eine Tanzschule einziehen.

    2013


    August 2015, sehr viel kann man nicht erkennen, das Dach ist neu gedeckt und die schadhaften Holzteile wurden ausgetauscht, hoffentlich wird das Fachwerk nicht wieder verputzt.

  • Beim Bauprojekt in der Pfaffengasse werden die Neubauten gerade in Styropor eingepackt. Besonders der Blick vom Schloss auf die Neustadt wird durch die Flachdächer gestört.


    Zum Vergleich eine ähnliche Ansicht von Markus aus der Galerie von 2001.


    Blick von der Weidebrunnner Gasse durch die Ziegengasse


    Ein Stück weiter wurde das Haus Pfaffengasse 7 (links) saniert, den heutigen Zustand sieht man oben auf der Aufnahme vom Schlossberg.

  • In der Linkgasse wurde das Fachwerk des Hauses Nr. 8 freigelegt. In den 90er Jahren vermutete man noch, dass das Haus nach dem 30jährigen Krieg auf dem 1486 erweiteren romanischen Keller errichtet wurde. Jetzt nach der Freilegung wird klar, dass wohl auch noch das Fachwerk aus dem 15. Jh. stammt.

    Die Westseite musste recht stark erneuert werden.


    Hausinschrift am vorderen Keller von 1486.


    Die Kopf- und Fußbänder sind teils ein- und beidseitig angeblattet, aber auch auf beiden Seiten eingezapft. Die langen Kopfbänder der Stuhlsäulen kreuzen sich und sind an die Sparren geblattet. Bessere Bilder habe ich leider nicht.

  • Der einst wunderbare Blick vom Schloss Richtung Neustadt ist mit dieser fürchterlichen Neubebauung an der Pfaffengasse aber gewaltig verhunzt worden, entsetzlich.
    Immerhin gibt es auch Erfreulicheres...

  • Eigentlich sollte der Hessenhof bis zum Reformationsjubiläum in diesem Jahr saniert werden, da in dem Gebäude der Schmalkaldische Bund tagte und dort vermutlich die Schmalkaldischen Artikel unterzeichnet wurden. Daraus wird aber nichts werden, dazu hier ein kurzer Beitrag aus dem Thüringen Journal.

    Der Ursprung des Gebäudes ist ein im Zug der Anlage der Neustadt im frühen 13. Jh. erbautes Amtshaus, hier war der Sitz der hessischen Verwaltung. Die heutigen Fachwerkgeschosse entstanden während eines Umbaus und Erweiterung zum Witwensitz in den Jahren 1550-1553. 1837 fand eine umfangreiche Renovierung statt, dabei wurde das Haus in klassizistischer Manier umgestaltet, die Fensteranordnung verändert und das Fachwerk verputzt. Danach diente es bis ins 20. Jh. als Landratsamt. Zuletzt nutzte die Fachhochschule das Gebäude.

    In dem Beitrag wird davon gesprochen, dass der Hessenhof den Neumarkt verschandeln würde, wovon aber keine Rede sein kann, nur weil ein bisschen Farbe abblättert. Das Dach ist erneuert und ein Seitenflügel wurde in den 80ern renoviert und dabei auch das Fachwerk teilweise rekonstruiert.

    Aktuelle Ansicht
    stadtbild-deutschland.org/foru…ry/index.php?image/18485/

    Zwei Bilder aus dem Band V der Bau- und Kunstdenkmälern des Regierungsbezirks Kassel von Paul Weber von 1913.
    Nach dem Umbau von 1837
    stadtbild-deutschland.org/foru…ry/index.php?image/18484/

    und eine Rekonstruktionszeichnung.
    stadtbild-deutschland.org/foru…ry/index.php?image/18486/