Potsdam - Schloss und Park Babelsberg

  • Na dann lag ich ja soweit richtig. Havel -> Maschinenhaus -> Achterbecken (Hochbehälter) -> Pumpenschächte -> Brunnen. Gibt es im Park Öffnungszeiten oder ist er zu jeder Zeit zugänglich? Würde mir das am Samstag gerne mal in Natura, statt auf Plänen und Fotos anschauen. ^^

    Es gibt eine Architektur, die zur Landschaft gehört, sowie eine andere, die sie zerstört.

  • Damit dürfte wohl inzwischen auch davon abgerückt worden sein, das Maschinenhaus (für Wohnzwecke!) zu vermieten?
    Ein reizvoller Ort wäre es - trotz vieler Passanten - jedoch allemal...

    Gemälde von Carl Graeb (1853):

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Heute konnte ich den "Wassermann" des Parks erwischen und zu den Wasserspielen befragen. Er war übrigens über das Interesse sehr erfreut und gab bereitwillig Auskunft.
    Das Wasser wird wie vermutet, aus der Havel elektrisch ins Achterbecken gepumpt. Dabei können 140 Kubikmeter Wasser pro Stunde ins Becken gepumpt werden.
    Das Wasser im Becken reicht aus um alle Wasserspiele zu bedienen.
    Außerdem stammt daher das Wasser, welches die Gärtner zum Bewässern verbrauchen
    Von den Leitungen für die Wasserspiele (Durchmesser 25 cm )zweigen die Leitungen für das Wasser für Bewässerungen ab.
    Das Achterbecken liegt 42 m hoch über der Havel, so daß der Druck ohne zusätzliche Pumpen für alle Fontänen, Brunnen und Bewässerungszwecke reicht.
    An der Austrittsöffnung für die Fontäne ( auch Siphon ) wurden 4,26 bar gemessen.
    Ein neues Pumpenhaus gibt es nicht.
    Rechts neben dem Dampfmaschinenhaus kann man zwei große gußeiserne Deckel am Ufer sehen. Unter einem sind 2 Tauchpumpen im Wasser.
    Dort wird das Wasser angesaugt und ins Achterbecken gepumpt.
    Übrigens sind sie unter dem Deckel, der etwas weiter aus der Erde ragt.
    Bei Interesse wird bestimmt einer unserer "Fotografen" da mal vorbei gehen und die Deckel fotografieren-

  • Den Adlerbrunnen muss ich nochmal bringen. Er ist hier im Forum bereits zu finden:


    Quelle: Carl Graeb, vermutl. SPSG

    Hier der originale Standort, allerdings ohne Säule und Adler. Ich fände es sehr schade, wenn das Oberteil nicht mehr neu aufgebaut werden würde. Noch dazu, weil es im Schloss Stolzenfels ein passendes Original gibt... siehe Link

    Foto: Autor, 16.08.2016

  • Gestern war Kaiserwetter in Potsdam. Grund genug, nach der Hüllensanierung des Kronprinzenschlossses Babelsberg und der kürzlichen Wiederherstellung der Gartenterrassen mit den Wasserspielen dort mal wieder vorbei zu schauen. Hier ein paar Eindrücke.

    Vom Havelufer kommend bietet sich zunächst folgender Blick auf das Schloss


    Weiter geht's zum Vorplatz und der sog. Porzellanterrasse. Dort steht der wiederhergestellte Städtebrunnen in Gestalt einer gotischen Fiale. Er war ein Geschenk der Dombauhütte Köln als Dank für den Einsatz Preußens für die Vollendung des Kölner Domes

    Auf der Spitze die wiederhergestellte Figur des Dombaumeister Gerhardt van Ryle

    Hier ein Blick auf die Wappenträger am Städtebrunnen

    Und hier sprudelt ganz eifrig der Stadtbrunnen. Rechts im Hintergrund die Goldende Terrasse, von der man einen wunderbaren Blick auf den Brunnen hat, und links die Havel


    Weiter geht's zur Blauen Terrasse. Hier steht erstmals wieder seit Ende des 2. WK eine Sitzgruppe aus Eisenguss in der Ästhetik von Eichenästen und -blättern


    Geht man zurück in den Park lassen sich sowohl Apfelbäumchen an der Porzellanterrasse und aufmerksame Wächter erkennen


    Zurück im Park bietet sich dann zunächst ein schöner Blick auf den Geysir in der Havel


    Weiter geht es dann in den Goldenen Rosengarten mit der rekonstruierten Reiherfontäne


    Unterhalb des Goldenen Rosengartens finden wir die Terrasse mit der Gotischen Fontäne. Oben aus der Spitze hätte es eigentlich auch sprühen sollen, tat es an diesem Nachmittag aber leider nicht


    Und zum Schluss noch ein Blick auf die Rudimente des Adlerbrunnen Richtung Küchenhaus


    Bilder sind von mir (August 2016)

    Gruß aus Potsdam

  • Die "Moderne" im Park Babelsberg bleibt erhalten. Die Schlösserstiftung lässt die Laubenganghäuser im Park Babelsberg bis mindestens 2040 stehen. Damit bekennt sie sich erstmals zu einer historischen Bebauung, die nicht von den Hohenzollern stammt.

    http://www.pnn.de/potsdam/1105406/
    (Quelle: Potsdamer Neuste Nachrichten, 19.08.2016)

  • Danke an die Fotografen für die wunderbaren Fotos!


    http://www.tagesspiegel.de/berlin/park-ba…k/14434090.html

    Na, da gibt es noch einiges zu tun, aber insbesondere die Pläne für das Schloss klingen sehr vielversprechend! :thumbup: auch wenns noch 10 Jahre dauert...

  • Zur Abrundung noch einige Informationen zum Dampfmaschinenhaus, in dem übrigens einst Graf Pückler, ein Vetter des Fürsten Pückler gewohnt hat.
    Hier der Blick zur Glienicker Brücke.

    Zur Wohnsituation: PNN schrieb 2010 über die geplanten Maßnahmen:
    "Wann die ersten Mieter im Maschinenhaus im Park Babelsberg wohnen werden, steht allerdings noch nicht fest. Aber Wohnen ist die Nutzung, die laut Stiftung aus denkmalpflegerischer Sicht zu bevorzugen ist. Wünschenswert sei auch eine zusätzliche kulturelle Nutzung des Gebäudes nach Entwürfen von Ludwig Persius. Bislang steht das Maschinenhaus am Ufer der Glienicker Lake leer, die Fenster sind verbarrikadiert. Die Kosten für eine denkmalgerechte Sanierung werden seitens der Stiftung auf 1,6 Millionen Euro geschätzt. Etwa 480 Quadratmeter des früheren Maschinengebäudes für den Betrieb der Fontänen, Seen und Rieselhähne im Park Babelsberg würden anschließend zur Vermietung zur Verfügung stehen."
    Seitdem ist es zu diesem Thema sehr, sehr ruhig geworden.

    Technische Sehenswürdigkeiten sind hier wohl nicht mehr zu finden...

    ...wohl aber die weißen Wandstreifen, um eventuelle "Grenzverletzer" besser erkennen zu können.

    Auf der Wasserseite wird restauriert ..., oder zumindest gesichert.

    Zitat Poztupimi

    "Rechts neben dem Dampfmaschinenhaus kann man zwei große gußeiserne Deckel am Ufer sehen. Unter einem sind 2 Tauchpumpen im Wasser."

    Das sind sie...Etwa 10 m rechts vom Dampfmaschinenhaus (Maschinenhaus).

    Zitat Meister Lampe: "Die Schlösserstiftung lässt die Laubenganghäuser im Park Babelsberg bis mindestens 2040 stehen."

    Abgesehen mal davon, dass die Häuser im historischen Park nichts zu suchen haben, der Anblick ist noch zu ertragen.

    Fotos: Autor, 24.08.2016

  • Noch ein (ungewöhnlicher) Blick zum Dampfmaschinenhaus, von der Pergola des Schlosses. Im Hintergrund der Post- und Fernmeldeturm auf dem Schäferberg in Berlin.

    Bei meinem vorangegangenen Besuch war diese Absperrung noch nicht vorhanden. Der Baum scheint echt gefährdet (s. Bericht Vulgow)

    Video-Fotos: Autor, 24.08.2016

  • Wie sah denn eigentlich der heute total heruntergekommene und eingerüstete Marstall einst aus und hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft aus?

  • Den Adlerbrunnen muss ich nochmal bringen. Er ist hier im Forum bereits zu finden:


    Quelle: Carl Graeb, vermutl. SPSG

    Hier der originale Standort, allerdings ohne Säule und Adler. Ich fände es sehr schade, wenn das Oberteil nicht mehr neu aufgebaut werden würde. Noch dazu, weil es im Schloss Stolzenfels ein passendes Original gibt... siehe Link

    Foto: Autor, 16.08.2016

    Hallo Potsdam-Fan,
    besonderen Dank für den Link. Der verursacht bei mir doch einen deutlichen Aha-Effekt. Denn ich habe da einen Satz im Kopf, der mir bereits beim Lesen sauer aufstieß, weil ich ihn nicht recht glauben konnte:

    Zitat aus der PNN: "Der Adlerbrunnen beispielsweise erhält seine vier wasserspeienden Bronzelöwen zurück. Die Originale seien zwar vor Jahren verschwunden, aber anhand alter Fotos konnten Kopien hergestellt werden, sagt Geisler. Die krönende – und namensgebende – Adlerfigur an der Spitze werde indes nicht ersetzt, weil es keine brauchbaren Vorbilder mehr gebe."

    Also Löwen sind unverfänglich und können rekonstruiert werden. Weil es davon noch angeblich noch Fotos oder andere Abbildungen gibt. Aber eine Säule mit Adler, die kann nicht rekonstruiert werden, weil dazu angeblich keine Vorbilder da sind. Ich meine, wenn es Bilder gibt, dann noch nicht nur von den speienden Löwenköpfen, die noch dazu deutlich kleiner, als der doch sehr auffällige Adler sind. Was würde ich, als (historischer) Architektur-Fotograf wohl ehr fotografieren? Was ist auf historischen Abbildungen wohl besser zu erkennen? Die kleinen Löwenköpfe oder der Adler auf der Säule?

    Entweder schlecht recherchiert, oder bewusst von der SPSG nicht gewollt. Jetzt kann man nur spekulieren, was zutreffend ist, und aus welchem Grund...

    Grüße
    Luftpost

  • Dass es von der Brunnesäule des Adlerbrunnens und dem Adler darauf keine Fotos geben soll, kann ich nicht glauben. Dieses Argument scheint mir viel mehr eine Ausrede dafür zu sein, dass man die Rekonstruktion der Adlersäule "vermeiden" möchte bzw. dass diese politisch nicht gewollt ist. Und selbst wenn dem so wäre, dass tatsächlich kein Foto der Adlersäule existieren sollte, an dem man sich für eine Rekonstruktion ausrichtenen kann, so gilt doch immer noch der alte Spruch: wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

    Man könnte sich bei einer Rekonstruktion der Adlersäule im Park von Schloss Babelsberg, wie schon im Bericht vorher dargestellt, selbstverständlich am Adler auf Burg Stolzenfels am Rhein orientieren.

    Man bräuchte aber nicht einmal so weit zu gehen, denn im wesentlich näher gelegenen Park von Schloss Branitz bei Cottbus, das im Eigentum des Fürsten von Pückler stand, gibt es gleich zwei Adlersäulen, deren vergoldete Adler sich südlich der Branitzer Pergola befinden. An einem dieser beiden Branitzer Adler könnte man sich doch durch die SPSG ein Vorbild für die Rekonstruktion der des Adlers der Adlersäule des Schlossparks zu Babelsberg nehmen.

    Eine wie ich finde ganz interessante Parallele der Adler vom Park Babelsberg und vom Park Branitz. Die Adlersäulen mit den Adlern dürften beide in etwa Mitte des 19. Jh. entstanden sein. Fürst Pückler, der in seinem Schlosspark Branitz diese Adlersäulen errichten ließ, war nachgewiesener Maßen an der Gartengestaltung von Schloss Babelsberg mit beteiligt. Somit kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Fürst Pückler die Adlersäule im Park von Babelsberg gekannt hat. Vielleicht hat Pückler die Idee der Errichtung seiner beiden Adlersäulen im Park Babelsberg vom Adlerbrunnen auch erst erhalten. Über die Verbindung zu Fürst Pückler sollte es doch auch jenen, die politisch Bauchweh haben, möglich sein, eine Adlersäule für die Partengestaltung des Parks zu Babelsberg zu akzeptieren, auch um den Park wieder vollkommen in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Vorbilder für den Adler der Adlersäule gibt es also.

    Hier nun einer der beiden Adler der Adlersäulen von Schloss Branitz:

    3 Mal editiert, zuletzt von Villa1895 (29. August 2016 um 15:55)

  • Vor ein paar Tagen fand ich ein Dokument, dass vielleicht ein wenig Licht in die Angelegenheit bringt. Ein "politisches" Motiv, die Säule nicht wieder aufzustellen, kann ich mir heutzutage einfach nicht mehr vorstellen.

    "Fontänen, Brunnen und Gewässer im Schlosspark Babelsberg"


    Quelle: Jahrbuch SPSG 1999/2000, Karl Eisbein

  • Bei der Farbaufnahme mit dem originalen Adlerbrunnen beeindruckt mich das stimmige Verhältnis von Flügelspannweite zur Brunnensäule, fast wie in Realität. Im letzten Beispiel von Schloss Branitz scheint der Adler kurze Rast auf einem Schornstein zu machen.

  • Ich persönlich glaube nicht das die SPSG sich sträubt die Adlersäule zu rekonstruieren, denn seit dem Jahr 2010 sucht die SPSG Fotos von der Adlersäule aus dem Park Babelsberg.

    "Um möglichst genaue Ansichten zu erhalten und den Aufstellungszeitraum der Säule feststellen zu können sucht die SPSG Fotografien oder andere bildliche Zeugnisse, die den Brunnen und die Adlersäule zeigen. Besonders die Babelsberger Familien werden gebeten, evtl. in ihren Bildbeständen enthaltene Erinnerungsfotos der SPSG zur Ansicht zur Verfügung zu stellen."

    http://www.info-potsdam.de/spsg-sucht-fot…berg-6096n.html

  • Hier ein Link zum Restaurierungsprojekt des Adlerbrunnens im Schloss Stolzenfels, der eine Kopie des Adlerbrunnens in Schlosspark Babelsberg ist. Die Nahaufnahmen sind recht interessant. All das dürfte doch genug Material für eine Rekonstruktion sein.
    Link Restaurierungsbericht Adlerbrunnen

  • Nun der Adlerbrunnen gehört in den Verantwortungsbereich der SPSG und Saskia Hüneke. Vielleicht sollte man sämtliche Anfragen an Saskia Hüneke (B90/Grüne) richten. Da bekommt man sicher auch eine Antwort und wie wir alles wissen, ist Saskia Hüneke keine Gegnerin von Rekonstruktionen.

  • Beim Adlerbrunnen gab es folgende Ausgangssituation: Säule und Adler sind verloren. Leider gibt es wohl nur die hier schon mehrfach gezeigte Abbildung aus der Nähe, die den ganzen Brunnen zeigt. Ideal wäre ein Messbild gewesen, um Maß nehmen zu können. Man kann also nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob das Stolzenfelser Exemplar und das in Babelsberg identisch waren, zumal man am Rest des Babelsberger Sockels geringe Unterschiede in den Maßen der beiden Sockelplatten feststellen konnte.
    Für eine identische Version von Säule und Adler hier wie dort spricht allerdings, dass es in den Gärten Friedrich Wilhelm IV. und seiner Geschwister/Verwandten häufiger die gleichen Kunstwerke gab; z. B. das "wasserholende Mädchen" oder die weiß-blauen Glassäulen. Mit großer Wahrscheinlichkeit war´s bei der Adlersäule auch so. Zumal, wieso hätte sich nahezu gleichzeitig im 19. Jh. die Mühe machen sollen, aufwendig zwei verschiedene Gussformen für ein nahezu identisches Kunstwerk anzufertigen. Eigentlich ideal war auch der jetztige Zeitpunkt: Die rheinische Säule wurde restauriert, war auseinander genommen und hätte ohne größeren Aufwand nachgegossen werden können.
    Doch ganz streng quellenkritisch gesehen, war der Befund nicht eindeutig.

  • Am 16. August 2016 wurden bekanntlich die restaurierten Wasserspiele in Potsdams dritten und jüngsten Schlosspark eröffnet. Grund genug, mal wieder einen kleinen Film vorzustellen, der Lust auf mehr machen soll. Ich war längere Zeit nicht vor Ort und war völlig überrascht, wie sich alles zum Positiven verändert hat. Es war wie im Märchen... :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mehr Informationen gibt es hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Babelsberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Park_Babelsberg