Potsdam - Schloss und Park Babelsberg

  • Eine Ansicht des Babelsberger Parkes. Der Flatowturm , erbaut 1853 bis 1856 in Anlehnung an den Eschenheimer Torturm in Frankfurt/M, inmitten eines Wasserreservoirs als Aussichtspunkt und Gästewohnung. Im Hintergrund der Post- und Fernmeldeturm Berlin, Schäferberg, von 1964.

    Mein Aussichtspunkt war der Turm der heutigen Residenz Heilig Geist Park, ehemaliger Standort der Heiliggeistkirche (1974 abgerissen).


    Foto: Autor, 16.04.2015

  • Ein paar heutige Impressionen vom Schloss Babelsberg, dessen Hüllensanierung Ende 2015 abgeschlossen sein soll:

    Übersicht:

    Details:

    Diese Freitreppe geht ihrer Fertigstellung entgegen:

    Der Brunnen wird neu gemauert:

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Sehr schön, das sieht ja fast "wie neu" aus. :wink:

    Hoffen wir, dass neben den vielen Milliarden für Griechenland auch noch ein paar Milliönchen für die Sanierung bzw. Rekonstruktion der Innenräume des Schlosses zur Verfügung stehen werden. Bisher ist ja leider dementsprechend noch nichts beschlossen worden. :anbeten:

  • Berechtigte Frage! Ohne rekonstruierte Innenräume fehlt dem Schloss die Seele und das wäre wirklich schade!

    Ich habe einen 2 Jahre alten Artikel in der BZ gefunden:

    Zitat

    Projektkoordinator Max Daiber rechnet damit, dass Parkbesucher die sanierte Schlossfassade ab Frühjahr 2016 besichtigen können. Auch die 98 Innenräume sollen erneuert werden. Ein Teil davon könne dann um das Jahr 2020 als Museum sowie Kultur- und Bildungsstätte genutzt werden.

    http://www.berliner-zeitung.de/berlin/fassade…8,22617094.html


    Speisesaal I


    Speisesaal II (als Foto)


    Pracht Kamin


    Tanzsaal


    Bibliothek (man beachte die herrliche Decke!)

    http://www.ebay.de/itm/Carl-Graeb…3-/131104559689

    Vielleicht findet sich ja ein oligarchischer Nachfahre eines ehemaligen Mobliliar-"Befreiers", der zum 70. Jahrestag der "Befreiung" etwas wiedergutmachen will... stickpoke:)

  • Auch wenn die Rote Armee 1945 die meisten Möbel aus Schloss Babelsberg geklaut oder zerstört hat und es daher schwer sein wird die Räume wieder adäquat zu füllen, sollte man doch zumindest die schönsten Räume und Säle (wie den Tanzsaal oder den Schinkelschen Teesalon) wieder herstellen. :trommeln:

  • Aktuelle Ansichten von Schloss Babelsberg, gesehen von der Glienicker Brücke.

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Guten Tag,

    wie die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) am 28.05.2015 berichtet, hält das Land an der Idee eines Grundstückstausches zur Rekonstruktion historischer Anlagen im Park Babelsberg fest: Das beliebte Strandbad mit Block auf Potsdam soll Richtung Humboldtbrücke auf das Gelände des Seesportclubs weichen. Dessen Zukunft ist weiter unklar: Bei der Frage nach einem Ersatzgrundstück verweist das Land auf die Stadt.

    http://www.maz-online.de/Lokales/Potsda…dbad-Babelsberg

    Viele Grüße :cool:

  • Der Flatowturm im Babelsberger Park. Nach 1945 geplündert.... usw.


    Quelle: Ansichtskarte

    Aufnahme nach der Restaurierung 2006. Eindrucksvolle Gestaltung....

    Das Vorbild: Der Eschenheimer Turm in [lexicon='Frankfurt am Main'][/lexicon], 1900

    Quellen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eschenheimer_Turm
    http://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/flatowturm/

  • Guten Abend,

    in den Park Babelsberg kehrt das Wasser zurück. Einst war der Park Babelsberg reich an Brunnen, Fontänen, Bächen und Wasserfällen. Die meisten Anlagen wurden noch zu Kaisers Zeiten stillgelegt. Jetzt gräbt die Schlösserstiftung sie wieder aus. Im kommenden Jahr soll das Wasser wieder sprudeln – erstmals nach mehr als 100 Jahren

    http://www.pnn.de/potsdam/994723/
    (Quelle: Potsdamer Neuste Nachrichten -PNN-)

    Viele Grüße :cool:

  • Guten Tag,

    wie die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) am 24.08.2015 berichtet, wird von der Johann Strauß GbR das Gebäude saniert und zum Wohnhaus umgebaut und selbst der Turm der 1945 abgerissen wurde kommt zurück. Zwar hätte der Eigentümer einen modernen Turm gehabt aber das Landesamt für Denkmalschutz hat es, zum Glück, abgelehnt.

    http://www.maz-online.de/Lokales/Potsda…us-wird-saniert

    Vielleicht hat ein Potsdamer Zeit und kann von dem Gebäude eins, zwei Fotos schießen!!!

    Viele Grüße :cool:

  • Stand der Dinge am Schloss Babelsberg: die Hüllensanierung macht weitere Fortschritte...

    Übersicht:

    Die neogotischen Maßwerkbrüstungen wurden rekonstruiert:

    Die Marmortreppe:

    Der nun ebenfalls wieder mit Marmor ausgekleidete Brunnen:

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Auch der erstaunlich schöne und gepflegte Park ist ein paar Fotos wert! Leider waren an diesem Spätsommer-Samstagnachmittag bei mittelschönem Wetter im ganzen Park vielleicht ein Dutzend Besucher unterwegs. Ein Grund für die eher schwache Frequentierung dieses herrlichen Landschaftsparks dürfte in seiner etwas abgeschiedenen Lage und den gegen Null tendierenden Pkw-Parkmöglichkeiten zu finden sein.


    Hinter dem Baumspalier eine in Rekonstruktion befindliche Brunnenanlage:

    Am Maschinenhaus tut sich noch nicht viel:

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Super, tolle Bilder! Das Schloss sieht ja wie 'neu' aus. :wink:
    Hoffen wir dass die Gelder für die Sanierung der Innenräume auch bald freigegeben werden. Die Chancen für einen Masterplan II (nach 2017), der auch das Innenleben des Babelsberger Schlosses umfassen würde, stehen derzeit gut.:anbeten:

  • Immer wieder kommen verlorengegangene "Kleinigkeiten" zum Vorschein. Die PNN schrieben gestern:

    "Neue Bänke vor dem Schloss Babelsberg."

    "Die Schönheit von Schloss Babelsberg lässt sich jetzt auf gusseisernen Bänken genießen. Bald sollen auch die Baumaßnahmen am Schloss beendet sein."

    "Die reich verzierten weißen Bänke stehen nun vor der Terrassenmauer des Schlosses mit Blick auf den Park und den Wassergeysir."

    Der Spender war der Bonbon-Hersteller Katjes, der auch in Potsdam produziert.

  • Leichter Nebel lag über der Havel, als ich heute früh den Park Babelsberg besuchte, eine wunderschöne Stimmung, kaum ein Mensch war unterwegs und das Schloss sah noch märchenhafter aus als sonst.

    Die Bauarbeiten an der Außenhaut gehen dem Ende zu, nur der Eingangsbereich ist noch ganz eingehüllt. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail, so wird sicher noch einiges an den Terassen, Brunnenanlagen etc. zu tun sein.

    Ich habe das Schloss einmal umrundet und so entdeckt man immer wieder neue Perspektiven und Blickachsen zu den umgebenden Schlössern und Gärten

    Ein paar Fotos von mir:








    Die Marmortreppe zur Schlossterrasse:


    Detail des neugotischen Brunnens, der gerade eingehaust wird.







    Der Schornstein des Pumpwerkes an der Havel:


    Die gusseiserne neugotische Spitze am wieder errichteten Brunnen am Fuße des Pleasurgrounds:



  • Vielleicht gibt dieser Zeitungsartikel hier Antwort:

    http://www.pnn.de/potsdam/886598/

    "Die Größe der Fenster im Schloss Babelsberg überwältigt selbst den
    Generaldirektor der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten
    Berlin-Brandenburg. „Das sind Monsterscheiben“, sagt Harmut Dorgerloh
    abseits des offiziellen Rundgangs über die Baustelle des Kaiserschlosses
    Wilhelm I. Vier Meter hohe Fenster aus einem Stück, „das Modernste, was
    ich mir an preußischer Architektur vorstellen kann.“ Der revolutionäre
    Ansatz von Baumeister Karl Friedrich Schinkel sei erst bei
    Bauhausarchitekten wie Mies van der Rohe wiederzufinden. Die Natur ins
    Haus zu holen war aber bereits vor 180 Jahren das Ansinnen von Friedrich
    Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta von Sachsen-Weimar für ihre
    Sommerresidenz."

    Ich finde es zwar stilistisch völlig unpassend, an eine so detallierte Fassade dann so öde Fenster dranzukleben, aber vielleicht hatte Meister Schinkel einen schlechten Tag oder an den Fensterscheiben fehlen wirklich noch Verzierungen. Wenn das wirklich so durchgängige Scheiben sind, dann können Fensterkreuze ja eh nur von außen angebracht werden.

    "Die Qualität städtischen Bauens resultiert aus einer Generationen währenden, kollektiven Leistung." Hans Kollhoff

  • Ich habe es auch zuerst nicht glauben wollen, aber wer bei der Googlesuche aus s/w stellt wird bei den Aufnahmen um 1900 ähnliche Fenster sehen. Die Sprossenfenster müssen erst zur Mitte des 20. Jahrhunderts eigefügt worden sein.

  • Wow... soviel zum Thema, damals wurde mehr Wert auf Ästhetik gelegt - sie konnten nur nicht anders :biggrin:.
    Allerdings finde ich es gut, dass hier der Originalzustand wiederhergestellt wird. Solche Fenster sind zur damaligen Zeit sicher eine Seltenheit gewesen. Ich hoffe nur, dass es kein 08/15-Flachglas ist sondern mit damaligen Methoden gefertigt wurde.

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)